Quantifikativ-Pronomina bilden eine Subklasse der Pronomina. Die Funktion der Quantifikativ-Pronomina besteht darin, Mengenangaben über im Kontext gegebene Gegenstände zu machen.
Die Flexionsparadigmen der Quantifikativ-Pronomina sind im Einzelnen sehr unterschiedlich, so hat z. B. jed- nur Singularformen, z. B. etlich- nur Pluralformen und z. B. kein- und jed- sind im Singular genusdifferenziert.
Die Quantifikativ-Pronomina kein-, nichts und niemand haben negierende Funktion.
all-, einig-, etlich-, jed-, jedwed-, manch-, mehrer-, sämtlich-, kein-, nichts, niemand- ...
a | Gegenüber den ursprünglichen Senatsplänen aus dem Jahr 2005 hat sich mehreres geändert. | (die tageszeitung, 21.03.2007) |
b | Keiner ließ sich hängen, jeder kämpfte, jeder opferte sich auf, niemand agierte panisch unter Druck. | (Berliner Zeitung, 10.01.2008) |
c | Nichts läge näher, als hier anzusetzen, um die Bürger zu entlasten. | (Hannoversche Allgemeine, 23.01.2008) |
d | Das Kartenhaus, das die Finanzwelt einst mit Billigkrediten für jedermann errichtete, ist längst eingestürzt. | (Nürnberger Nachrichten, 18.03.2008) |
Quantifikativ-Pronomen ist ein Begriff, der im Rahmen dere Systematischen Grammatik Verwendung findet. In der traditionellen Betrachtung werden bisweilen diejenigen Elemente, die hier als Quantifikativ-Pronomina klassifiziert werden, den Indefinit-Pronomina zugerechnet.
Die hier als Quantifikativ-Pronomen aufgeführten negierenden Formen kein-, nichts, niemand werden andernorts als 'Negationspronomen' behandelt.
Nicht immer wird zwischen Quantifikativ-Pronomina und Quantifikativ-Artikel unterschieden. Das Quantifikativ-Pronomen hat jedoch, im Gegensatz zum Quantifikativ-Artikel, selbstständige Verweisfunktion.
quantifikatives Adjektiv, Quantifikativpronomen, Quantifikativum, Quantifikatum
quantificateur (französisch), pronome quantitativo (italienisch), (kvantifikativt pronomen) (norwegisch), zaimek kwantyfikujący (polnisch), mennyiséget kifejező névmás (ungarisch)