Genus

Definition

Genus ist eine grammatische Kategorie der Wortarten Nomen, Adjektiv, Artikel und der meisten Pronomina.

Erläuterungen

Im Deutschen gibt es drei Genera:

  • Maskulinum: der Hammer, der Berg, der Anfänger, der Versuch, ...
  • Femininum: die Chefin, die Wand, die Freiheit, die Nacht, ...
  • Neutrum: das Nachsehen, das Fahrzeug, das Männchen, das Weltall, ...

Im Fall von Nomina handelt es sich bei Genus um eine lexikalische Eigenschaft, die dem einzelnen Wort inhärent ist. Im Deutschen gibt es keine umfassende Systematik, die es erlaubt, das Genus eines Nomens zu erkennen. Jedoch existieren einige Regelmäßigkeiten, so sind beispielsweise Derivationen mit dem Suffix -chen Neutra (1) und bei Personenbezeichnungen richtet sich das grammatische Geschlecht in vielen Fällen nach der Bedeutung (2). Dennoch ist eine systematische Beziehung zwischen Genus und Sexus, also zwischen grammatischem und biologischem Geschlecht, nicht gegeben (bspw. das Mädchen).

Bei Adjektiven, Artikeln und Pronomina wird das Genus durch Deklination flexivisch (Flexion) markiert. Dabei wird das Genus durch das sprachliche Umfeld bestimmt, konkret bestimmt innerhalb der Nominalphrase der Kopf das Genus von Adjektiven und Artikeln (3); das Genus von Pronomina richtet sich nach dem Kopf der Nominalphrase, die das jeweilige Pronomen wieder aufnimmt (4).

Beispiele

  1. das Hündchen, das Türchen, das Häuschen
  2. die Frau, der Mann
  3. eine schöne Vase; ein braver Hund, ein gutes Abendessen
  4. der Mann/die Frau/das Haus ist alt und verlassen. Einsam steht er/sie/es im Regen.

Hinweise

Im Sinne der Unterscheidung zwischen syntaktischer Wortkategorie (in früheren Auflagen wie Eisenberg (1989: 36 ff.): Paradigmenkategorie) und Einheitenkategorie nach Eisenberg (2013) handelt es sich im Falle des Nomens bei Genus um eine syntaktische Wortkategorisierung (Maskulinum, Femininum und Neutrum sind folglich syntaktische Wortkategorien); bei Adjektiv, Artikel und Pronomen dagegen handelt es sich bei Genus um eine Einheitenkategorisierung (Maskulinum, Femininum und Neutrum sind folglich Einheitenkategorien).

Hinsichtlich der Genusmarkierung wird die Beziehung zwischen Nomen und Artikel, Adjektiv und Pronomen gemeinhin als Kongruenz-Verhältnis beschrieben. Vor dem Hintergrund der Unterscheidung zwischen Einheitenkategorien und syntaktischen Wortkategorien wendet sich Eisenberg (2013, S. 34) gegen diese Sichtweise und argumentiert dafür, dass vielmehr das Nomen das Genus von Artikel, Adjektiv und Pronomen regiert (Rektion).

Neben Genus sind Numerus und Kasus weitere Kategorien der Wortarten Nomen, Adjektiv, Artikel und Pronomen.

Siehe auch

Andere Bezeichnungen

Genera, Geschlecht, grammatisches Geschlecht

Übersetzungen

gender (englisch), grammatical gender (englisch), genre (französisch), genere (italienisch), genus (norwegisch), rodzaj (polnisch), (nyelvtani nem) (ungarisch)

Zum Text

Letzte Änderung
Aktionen
Seite merken
Seite als PDF
Seite drucken
Seite zitieren

Seite teilen

Weiterführend