Der Konjunktiv ist ein Modus, mit dem gekennzeichnet wird, dass eine Aussage nicht direkt, sondern nur mittelbar mit außersprachlichen Gegebenheiten abgeglichen werden kann. Dabei kennzeichnen der Konjunktiv I und der Konjunktiv II eine Aussage als potenziell bzw. als irreal (modal). Die Konjunktivformen (insbesondere Konjunktiv I) werden auch für die Kennzeichnung indirekter Rede genutzt. Der Konjunktiv I wird aus dem Stamm des Indikativ Präsens gebildet, der Konjunktiv II aus dem Stamm des Indikativ Präteritum. Der mit Hilfsverb gebildete würde-Konjunktiv wird häufig analog zum Konjunktiv II verwendet.