Paul bekam/kriegte/erhielt ein Buch geschenkt – Sind hier alle drei
Verben möglich? — Bekommen-Passiv und Stilebene
Bekommen, kriegen und erhalten sind
als Hilfsverben für das so genannte bekommen-Passiv in vielen Sätzen untereinander austauschbar:
Paul bekam ein Buch geschenkt.
Paul kriegte
ein Buch geschenkt.
Paul erhielt ein Buch geschenkt.
Zum 85. Geburtstag hat sich der erfolgreiche Berliner
Bühnenautor Curth Flatow ein Schlagzeug gewünscht, aber eine Blutdruckmessuhr geschenkt bekommen.
[Berliner Zeitung, 10.01.2005, S.
28]
M. ist 33 geworden, er hat eine Lampe geschenkt
gekriegt, die buntes Licht macht.
[die tageszeitung, 21.01.2014, S.
24]
Wer den Gutschein noch in dieser Woche einlöst, erhält ein tolles Buch geschenkt.
[Nordkurier, 23.04.2014, S. 19]
Alle, die es auch in diesem Jahr ins Ziel schaffen,
bekommen die traditionelle Traubenmedaille
umgehängt, die Sieger in ihrer Altersklasse erwarten Geldpreise im Gesamtwert
von über 10 000 Euro.
[Mannheimer Morgen, 11.03.2014, S. 25]
Von
jeder Karnevalsdelegation kriegt sie einen Orden umgehängt, sodass die Kanzlerin auf Dauer
Probleme mit dem Gleichgewicht bekommt.
[FOCUS, 24.02.2014, S. 10-11]
Traditionell erhielt nach der Prinzessin
zuerst Bürgermeister Marsch den neuen Orden umgehängt.
[Mannheimer Morgen, 08.01.2013, S. 15]
Tierfilmer bekommt in Chemnitz zweites Leben
geschenkt.
[http://www.freiepresse.de/Artikel+l9134167.
(07.03.2015)]
Tierfilmer erhält in Chemnitz
zweites Leben geschenkt.
[http://newstral.com/de/article/de/978214470. (07.03.2015)]
Nachdem
der Sportler 78 Minuten lang als klinisch tot galt, grenzt seine rasante Genesung an ein
Wunder. Insbesondere da er sich fühlen muss, als hätte er ein
zweites Leben geschenkt gekriegt, dürfte der Kicker seinen Ehrentag heute
in vollen Zügen genießen.
[http://www.promiflash.de/news/2012/04/06.
(07.03.2015)]
Doch wenn man Sätze hört wie: Du erhältst gleich eine/einen
geklebt/gewischt (eine Ohrfeige/einen Schlag) oder Am Ende des
Festaktes kriegte der scheidende Admiral vom Bundespräsidenten feierlich einen Orden
überreicht, hat man das Gefühl, dass etwas nicht ganz stimmt. Rein
grammatikalisch sind diese Sätze korrekt, aber in beiden Sätze gibt es einen Stilbruch, der
einen ein bisschen schmunzeln lässt. Würde man im ersten Satz erhältst
durch kriegst ersetzen und im zweiten kriegte durch
erhielt, wäre an den Sätzen nichts auszusetzen. Unauffällig sind auch
beide Sätze, wenn man im ersten Satz bekommst und im zweiten Satz
bekam verwenden würde.
Du kriegst/bekommst gleich eine gewischt.
Am Ende
des Festaktes erhielt/bekam der scheidende Admiral vom Bundespräsidenten feierlich einen
Orden überreicht.
Wie ist der aktuelle Sprachgebrauch?
Allgemein kann man feststellen, dass bei Suchen über die Korpora des Instituts für Deutsche
Sprache oder im WWW bekommen bei weitem am häufigsten
vorkommt, danach erstaunlicherweise erhalten und zum Schluss
kriegen. Dieser Befund befremdet ein wenig, weil immer wieder gesagt
wird, dass das bekommen-Passiv generell eher zu einem lockeren Sprachstil
gehört, erhalten aber von den drei Verben dasjenige ist, das eher einer
höheren Sprachschicht angehört und kriegen eher zu einem lockeren Stil in
der gesprochenen Sprache passt. Bekommen befindet sich dabei in der Mitte.
Dass kriegen so wenig vertreten ist, hängt wahrscheinlich damit zusammen,
dass man es auch im WWW mit geschriebenen Texten zu tun hat, auch wenn es sich z.B. in
Chat-Rooms häufig um einen ziemlich lockeren, konzeptionell mündlichen Schreibstil handelt.
Die doch sehr hohe Zahl der Belege mit bekommen und
erhalten zeigt aber auch, dass das bekommen-Passiv
'salonfähig' geworden ist.
geschenkt bekommen | Google: 771.000 | IDS: 8.089 |
geschenkt erhalten | Google: 19.500 | IDS: 193 |
geschenkt kriegen | Google: 6.760 | IDS: 76 |
überreicht bekommen | Google: 72.700 | IDS: 1.538 |
überreicht erhalten | Google: 39.900 | IDS: 17 |
überreicht kriegen | Google: 307 | IDS: 3 |
[Stand: Februar 2016]
Neben den verschiedenen Stilebenen, zu denen diese drei Verben gehören und die deren
Gebrauch beeinflussen, gibt es noch eine Besonderheit beim Gebrauch des Verbs
erhalten als Hilfsverb des bekommen-Passivs: Bestimmte
Verben werden nicht mit erhalten verwendet. Für schimpfen
z. B. gibt es weder in den IDS-Korpora noch in den Google-Texten Belege mit
erhalten, wohl aber mit kriegen (IDS: 8/Google: 222)
oder mit bekommen (IDS: 15/Google: 4.520).
Natürlich habe der Großvater von Mutter und Großmutter sehr
geschimpft bekommen, und Heidi Wolf musste noch einmal
mit 50 Pfennig – für die damalige Zeit viel Geld – Milch holen gehen.
[Die
Rheinpfalz,09.04.2014]
Schimpfen ist in dieser Situation auch eine Art von
Aufmerksamkeit und dem Hund ist es lieber, er bekommt
geschimpft als er bekommt gar keine Aufmerksamkeit.
[http://www.tripple.net/contator/aufzack/talk2.asp?nid=7947]
Da ist es
dann ganz schnell mit der Fröhlichkeit vorbei, und wir kriegen kräftig geschimpft.
[Rhein-Zeitung. 16.12.2013]
Der eine kriegt
geschimpft oder eine Strafarbeit, der andere nur eine liebevolle Ermahnung.
[http://www.predigten.de/predigt.php3?predigt=4578]
Weitere Verben oder verbale Ausdrücke, die zwar mit bekommen und
kriegen, aber nicht mit erhalten verwendet
werden:
Der Krimi spielt ebenfalls dort und handelt vom Thema Wein –
allerdings auch von Mord: Der fiktive Forster Winzer Johann Werger bekommt zuerst die Trauben aus seinem Weinberg gestohlen und wird später getötet.
[Die Rheinpfalz, 28.02.2014]
Ich leb seit 28 Jahren in Berlin und hab bisher vier Taschendiebstähle erlebt,
fünf Fahrräder gestohlen gekriegt und zwei Einbrüche gehabt.
[http://bfriends.brigitte.de/foren/allgemeines-forum/98281; 07.10.2008]
Immer wieder bekommt Fox ein Kissen ins Gesicht geschlagen, wird auf den Boden geworfen, gewürgt.
[Die Zeit (Online-Ausgabe), 06.05.2004, S. 15]
Bei der
Schwarz-Weiß-Diskussion, die wir heute wieder erlebt haben, kam mir mancher vor wie ein
trotziges Kind, das sein geliebtes Holzspielzeug aus der Hand
geschlagen bekommen hat und jetzt vor Wut auf den Boden aufstampft und sagt:
Die Welt ist ungerecht.
[Protokoll der Sitzung des Parlaments Hessischer Landtag
am 07.03.2012]
Ein Tor, das für Mündersbachs Akteure nicht ohne Konsequenzen
bleiben dürfte. Meuer: "Da kriegen am Montag einige den Kopf gewaschen."
[Rhein-Zeitung, 17.03.2008;
Mündersbach fehlen die Ideen]
Nach seinem enttäuschenden Auftritt im
15-Kilometer-Langlauf bekam der Norweger Martin Johnsrud
Sundby von seiner Mama den Kopf gewaschen: "Du bist der
schlechteste Norweger", schimpfte Gro Johnsrud Langslet im norwegischen Fernsehen.
[Mannheimer Morgen, 17.02.2014, S. 8]
Warum findet man hier keine Beispiele mit erhalten?
Bekommen und kriegen haben in ihrer Funktion als
Hilfsverb zur Bildung des bekommen-Passivs weitgehend ihre ursprüngliche
Bedeutung verloren. Von den drei Verben bekommen, kriegen
und erhalten hat erhalten aber am wenigsten seine
ursprüngliche Bedeutung verloren. Es kann nur mit Verben, die dieser Bedeutung nicht
widersprechen, wie z. B. schenken, zuschicken,
zusenden, überreichen oder auch
umhängen, gut verwendet werden.
Zur Verwendung von bekommen und kriegen mit Verben,
die das Gegenteil von 'bekommen' bedeuten, siehe Im
Bahnhof hat er seine Brieftasche gestohlen bekommen.