Vokalharmonie

Die Vokalharmonie ist ein für agglutinierende Sprachen (z. B. das Ungarische und das Türkische) charakteristisches Phänomen in der Lautstruktur. Sie spielt in der Morphologie durch die Vokalfügung bei der Suffigierung, d. h bei der Anpassung der Suffixe (bzw. der Bindevokale) an die hellen oder dunklen Vokale des Stammes, eine wichtige Rolle. Im Ungarischen besitzt die Mehrzahl der Suffixe zwei (gelegentlich sogar drei) Varianten jeweils mit einem hellen und einem dunklen Vokal. In der Lautung helle Wörter erhalten die helle Variante, dunkle Wörter die dunkle Variante des Suffixes. In der Lautung gemischte Wörter erhalten meistens velare Suffixe, dabei gibt es jedoch weitere, kompliziertere Regeln, von welchen die zwei folgenden ausnahmslos gelten:

  1. Wenn in der letzten Silbe des Wortes ein dunkler Vokal steht, bekommt das Wort das dunkle Suffix.
  2. Wenn in der letzten Silbe ö, ő oder ü, ű steht, bekommt das Wort stets das helle Suffix.

Beispiele:

dunkles Wort: autó-ban im Auto
helles Wort: erdő-ben im Wald
gemischtes Wort mit dunklem Vokal in der letzten Silbe: irodá -ban im Büro
gemischtes Wort mit ü in der letzen Silbe: kosztüm-ben im Kostüm

Bei dreiförmigen Suffixen (z. B. -hoz, -hez, -höz) bekommen in der Lautung dunkle Wörter das dunkle Suffix, helle Wörter mit einem illabialen Vokal (i, í, e, é) in der letzten Silbe die illabiale Form, und helle Wörter mit einem labialen Vokal (ö, ő, ü, ő) in der letzten Silbe die labiale Form.

Beispiele:

autó -hoz zum Wagen
épület-hez zum Gebäude
függöny-höz zum Vorhang

Übersetzungen

harmonie vocalique (französisch), armonia vocalica (italienisch), vokalharmoni (norwegisch), harmonia wokaliczna (polnisch), magánhangzó illeszkedés (ungarisch)

Zum Text

Letzte Änderung
Aktionen
Seite merken
Seite als PDF
Seite drucken
Seite zitieren

Seite teilen

Weiterführend