Soll die Aufmerksamkeit eines Horers oder Lesers auf einen bestimmten Aspekt einer gegebenen Information gerichtet werden, sei es, dass dieser Aspekt den entscheidenden Kontrast zu zuvor Gesagtem bildet, sei es, dass er nicht zu erwarten war, dann kann ein entsprechendes Ausdruckselement durch spezielle Betonung, Wortstellung und/oder Verwendung spezieller Partikeln ( z. B. sogar, nur, wenigstens) oder Konnektoren markiert werden. Dieses Verfahren wird als Fokussierung bezeichnet.
Fokussiert werden kann prinzipiell jede Art von Ausdruckselement, vom Laut bis zum Satz:
Es hei?t nicht "du gangst", sondern "du gingst". Stellt euch vor, sogar die Heike hat das Rauchen aufgegeben. Bist du sauer, dass ich nicht gekommen bin? - Nein, nicht, dass du nicht gekommen bist, hat mich verletzt, sondern, dass du es nicht einmal fur notig gehalten hast, dich zu entschuldigen.
Rhematisierung
focalisation (franzosisch), focus (italienisch), fokussering (norwegisch), zogniskowanie (polnisch), fokuszalas (ungarisch)