passt - passte - hat gepasst
• passen wird auch beim Kartenspiel verwendet, um auszudrücken, dass jemand nicht mehr mit bietet:
| (1) |
Bis 24 konnte ich mithalten, aber bei 27 musste ich passen.
|
• In der Jugendsprache wird der Ausdruck (das) passt (schon) i.S.v. 'geht in Ordnung, ist gut so' o.Ä. verwendet:
| (2) |
"Es war sehr tiefer Schnee, und ich bin
allein gelaufen. Aber ich denke, das passt schon." (Nürnberger
Nachrichten, 18.02.2009, S. 23)
|
| (3) |
Auf die Frage, ob der Vater denn
ein strenger Trainer sei, antwortet Christos mit einem Grinsen: "Naja, passt schon."
(Nürnberger Zeitung, 17.03.2009, S.
4)
|
| 1 passen | jemandes Billigung finden |
| 2 passen | den Maßen von jemandem entsprechen |
| 3 passen | irgendwohin gesteckt werden können |
| 4 passen | etwas irgendwohin zu einem anderen Spieler spielen |
| 5 passen auf | mit etwas übereinstimmen |
| 6 passen in | sich in etwas einfügen |
| 7 passen | bei etwas nicht mitmachen |
| 8 passen | für etwas geeignet sein |
| 9 passen | mit etwas harmonieren |