Das Internationale Phonetische Alphabet (IPA) ist ein systematisches Alphabet, das Phone beliebiger Sprachen präzise und eindeutig verschriftlicht.
Das IPA ist als Zeichentabelle dargestellt, die auf dem lateinischen Schriftsystem und dem griechischen Alphabet aufbaut. Die Symbol-Phon-Korrespondenz ist grundlegend für das sprachübergreifende IPA, da die Zuordnung eines Zeichens zu einem Laut nicht zwangsläufig mit der Lautzuordnung desselben Zeichens in IPA identisch ist. Das System wird zu einer engeren Unterscheidung in Vokale, Konsonante, Diakritika, Suprasegmentalia und weitere Symbole unterteilt. In IPA werden Konsonante anhand von Artikulationsort und -art strukturiert, Vokale anhand ihres Öffungsgrads und Produktionsorts im Mundraum.
Das IPA wird von der International Phonetic Association betreut. Es standardisiert die lautliche Darstellung in Wörterbüchern und somit das Erlernen von Sprachen. Es können auch kleinere Sprachen und Varietäten dokumentiert werden, die über kein eigenes Schriftsystem verfügen. Nicht alle Sprachen verwenden sämtliche in IPA kodierten Laute. Die Aussprache kann durch diakritische Zeichen verändert werden.
Internationales phonetisches Alphabet
International Phonetic Alphabet (englisch)