grammis

  • Forschung
    • Systematische Grammatik
    • Korpusgrammatik
    • Wortphonologie
    • Wissenschaftliche Terminologie

  • Grundwissen
    • Grammatik in Fragen und Antworten
    • Propädeutische Grammatik
    • Verzeichnis grundlegender grammatischer Fachausdrücke
    • Amtliches Regelwerk des Rats für deutsche Rechtschreibung

  • Ressourcen
    • Wörterbuch zur Verbvalenz
    • Wörterbuch der Präpositionen
    • Wörterbuch der Konnektoren
    • Wörterbuch der Affixe
    • Datenbank Genitivmarkierung
    • Datenbank attributive Adjektive
    • Datensätze zur Korpusgrammatik
    • Datenbank Rechtschreibwortschatz
    • Bibliografie zur deutschen Grammatik
    • Bibliografie zur deutschen Rechtschreibung

  • Anmelden

Anmeldung

Nach der Anmeldung können Sie auf rechtlich geschützte Korpusdaten zugreifen, Merk- und Literaturlisten verwalten und sich Seiten im PDF-Format ausgeben lassen. Sie haben noch keine Kennung? Dann nutzen Sie bitte das IDS-Registrierungsportal. Wählen Sie dort Registrierung beantragen und anschließend den IDS-Dienst Grammis – Grammatisches Informationssystem.

Grammatik in Fragen und Antworten

  • Wörter und Wortfolgen
  • Wort-, Satz- und Textaufbau
  • Grammatische Klassifikationen
    • Der Tisch, die Bank, das Sofa — Genus (grammatisches Geschlecht)
    • Das Haus und die Häuser — Singular und Plural (Einzahl und Mehrzahl)
      • Der/den Mann, dem Mann(e), des Mannes — Kasus (Fall)
      • Tempus (Zeitform)
      • Hätte, wäre, wenn — Verbmodus/Konjunktiv
      • Hier wird Ihnen geholfen! — Passiv und Konstruktionen mit passivischer Bedeutung
    • Vermischtes
    • Alle bearbeiteten Fragen
    1. Grammatik in Fragen und Antworten
    2. Grammatische Klassifikationen

    Das Haus und die Häuser — Singular und Plural (Einzahl und Mehrzahl) 8 Fragen

    Chaosse, Nichtse, Stähle? — Was keinen Plural kennt (Singularetantum)

    Ein Zentner Kartoffel oder ein Zentner Kartoffeln? — Messangaben und Pluralbildung

    Eltern, Leute, Ferien — Welche Wörter kennen keinen Singular?

    Pizze, Pizzas oder Pizzen? — Plural bei Fremdwörtern

    Worte oder Wörter? — Pluralvarianten und Bedeutungsvarianten

    Von Weihnachtsmännern und Geschäftsleuten — Plural auf -männer oder -leute?

    Männer, Frauen, Autos, Elche, Becher — Verschiedene Formen der Pluralbildung

    Zwei Bier und zwei Colas — Plural von Substanzbezeichnungen

    Weiterführend

    Projektinformation
    Schlagwortwolke
    Schlagwortliste

    Ergebnis der Schlagwortsuche

    Grammatisches Wörterbuch

    Terminologisches Wörterbuch

    Terminologisches Wörterbuch

    Verzeichnis grundlegender grammatischer Fachausdrücke

    Bibliografie zur deutschen Grammatik

    Literaturangabe

    Zitation

    Tonbeispiel


    Impressum | Datenschutz | Zitierweise

    Zitierweise

    Schneider, Roman / Lang, Christian (2022): Das grammatische Informationssystem grammis – Inhalte, Anwendungen und Perspektiven. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik, 50(2). Berlin/Boston: de Gruyter, 407-427. https://doi.org/10.1515/zgl-2022-2060

    @article{SchneiderLang2022,
    title = {Das grammatische Informationssystem grammis – Inhalte, Anwendungen und Perspektiven},
    author = {Roman Schneider and Christian Lang},
    year = {2022},
    journal = {Zeitschrift für germanistische Linguistik},
    volume = {50},
    number = {2},
    pages = {407--427},
    doi = {doi:10.1515/zgl-2022-2060}
    }