Akademische Ausbildung
Die nachfolgenden Lernbausteine sind für die universitäre Lehre konzipiert. Sie umfassen thematische Einheiten mit Übungen für einen Grundkurs der deutschen Grammatik z. B. im Rahmen eines sprachwissenschaftlichen Studiums. Theoretische Grundlage ist die Systematische Grammatik bzw. die Grammatik der deutschen Sprache.
Aus morphologischer und syntaktischer Sicht werden Wörter, Phrasen und Sätze beschrieben. Die syntaktischen Regularitäten werden dabei auch in ihrem Beitrag zur Konstitution von Bedeutungen betrachtet. Die behandelten Themenbereiche können folgenden Beschreibungsperspektiven zugeordnet werden:
- Funktionale Komponenten des Satzes (Komplemente, Supplemente)
- Ausdruckskategorien und Ausdrucksformen (Wortarten, Phrasen, Verbalkomplex, Prosodie)
- Syntagmatische Beziehungen (Wortstellung)
- Paradigmatische Beziehungen (Tempus)