Kontrastive Sicht
Ausgehend von Struktur und Inhalten des universitären ProGr@mm-Moduls wurden in Kooperation mit wissenschaftlichen Forschungsgruppen aus dem europäischen Ausland im Projekt EuroGr@mm fünf eigenständige Module entwickelt. Diese widmen sich ausgewählten Themenbereichen der deutschen Grammatik und beleuchten sie jeweils aus der Perspektive der Kontrastsprachen Französisch, Italienisch, Norwegisch, Polnisch und Ungarisch.
Die Inhalte wurden an Bedürfnisse der internationalen Germanistik angepasst und sprechen auch Rezipientengruppen an, die an der typologischen und kontrastiven Erforschung europäischer Sprachen interessiert sind. Eine weitere Nutzungsgruppe bilden Wissenschaftler, die grammatische Inhalte für didaktische Zwecke aufbereiten.
Die ProGr@mm-Struktur wurde fünffach, nämlich mittels aller kontrastiven Perspektiven, gespiegelt. Hinzu kamen didaktisch motivierte Kommentare zu kontrastiv relevanten Aspekten, kontrastive Beispielsätze sowie illustrierende Übungen: