gibt - gab - hat gegeben
• Beim Kartenspielen wird geben i.S.v. 'die Karten verteilen' verwendet:
| (1) |
Wer gibt?
|
• Beim Telefonieren wird geben i.S.v. 'mit jemandem verbinden' verwendet:
| (2) |
Einen Augenblick, ich gebe Ihnen Frau Maier.
|
• geben wird häufig als Verb eines Funktionsverbgefüges verwendet wie z.B. in: jemandem einen Auftrag geben [jemanden mit etwas beauftragen], eine Beschreibung / eine Erklärung / ein Versprechen geben [etwas beschreiben / erklären / versprechen] usw.
• geben wird häufig in der passivischen Konstruktion etwas ist gegeben i.S.v. 'etwas ist vorhanden', 'etwas wird als Faktum gesetzt' verwendet:
| (3) |
"Die Bedingungen für eine Reform
sind gegenwärtig nicht
gegeben" (die tageszeitung, 18.01.2001, S.
10)
|
| (4) |
Die Kreditfähigkeit
ist dann nicht
gegeben, wenn der Kredit
zu einer Überschuldung führt. (Zürcher Tagesanzeiger, 30.09.1999, S.
11)
|
| (5) |
Gegeben sei ein Kreis k mit zwei Sekanten g und
h, die sich in einem Punkt S außerhalb des Kreises schneiden. Bezeichnet man die Schnittpunkte des
Kreises k mit g als G1 beziehungsweise G2 und die Schnittpunkte des Kreises k mit h als H1
beziehungsweise H2, so gilt: (Wfstb; 6: Sekantensatz, In: Wikipedia -
URL:http://de.wikipedia.org: Wikipedia, 2005)
|
| 1 geben | etwas verabreichen |
| 2 geben | etwas hinhalten |
| 3 geben | etwas in den Besitz von jemandem kommen lassen |
| 4 geben | etwas als Resultat haben |
| 5 geben | etwas erzeugen |
| 6 geben | jemandem/etwas etwas entgegenbringen |
| 7 geben | jemandem/etwas mit etwas ausstatten |
| 8 geben | jemandem etwas gewähren |
| 9 geben | machen, dass jemand etwas bekommt |
| 10 geben | jemandem etwas erteilen |
| 11 geben | etwas bewirken |
| 12 geben | jemanden in etwas unterrichten |
| 13 geben | etwas irgendwozu wegbringen |
| 14 geben für | irgendwieviel für etwas zahlen |
| 15 geben an | etwas an etwas tun |
| 16 geben | etwas irgendwohin bringen |
| 17 geben | etwas veranstalten |
| 18 geben | jemandem nahe legen, etwas zu tun |