2.2 Auslautverhärtung und Wortausgang -ig
Die in großen Teilen des deutschen Sprachgebiets auftretende Verhärtung der Konsonanten [b], [d], [ɡ], [v] und [z] am Silbenende sowie vor anderen Konsonanten innerhalb der Silbe wird in der Schreibung nicht wiedergegeben.
E1: Bei vielen Wörtern kann die Schreibung aus der Aussprache erweiterter Formen oder verwandter Wörter abgeleitet werden, in denen der betreffende Konsonant am Silbenanfang steht.
| Konsonant am Silbenende und vor anderen Konsonanten innerhalb der Silbe | Konsonant am Silbenanfang |
| Lob, löblich, du lobst | Lobes, belobigen (aber Isotop – Isotope) |
| trüb, trübselig, eingetrübt | trübe, eintrüben (aber Typ – Typen) |
| Rad, Radumfang | Rades, rädern (aber Rat – Rates) |
| absurd | absurde, Absurdität (aber Gurt – Gurte) |
| Sieg, siegreich, er siegt | siegen (aber Musik – musikalisch) |
| Trug, er betrog, Betrug | betrügen (aber Spuk – spuken) |
| gläubig | gläubige (aber Plastik – Plastiken) |
| Möwchen | Möwe (aber Öfchen – Ofen) |
| naiv, Naivling, Naivheit | Naive, Naivität (aber er rief – rufen) |
| Preis, preislich, preiswert | Preise (aber Fleiß – fleißig) |
| Haus, häuslich, behaust | Häuser (aber Strauß – Sträuße) |
E2: Bei einer kleinen Gruppe von Wörtern ist es nicht oder nur schwer möglich, eine solche Erweiterung durchzuführen oder eine Beziehung zu verwandten Wörtern herzustellen. Sie werden trotzdem mit b, d, g bzw. s geschrieben: ab, Eisbein (Eis – Eises), flugs (Flug), Herbst, hübsch, jeglich, Jugend, Kies (Kiesel), Lebkuchen, morgendlich, ob, Obst, Plebs (Plebejer), preisgeben, Rebhuhn, redlich (Rede), Reis (Reisig), Reis (= Korn; Reise fachsprachlich = Reissorten; aber Grieß), ihr seid (aber seit), sie sind, und, Vogt, weg (Weges), weissagen (weise).
Für den Laut [ç] schreibt man regelmäßig g, wenn erweiterte Formen am Silbenanfang mit dem Laut [ɡ] gesprochen werden. Teilweise wird -ig mit [ɪk] gesprochen.
Das betrifft Wörter wie:
ewig, Ewigkeit (wegen ewige),
gläubig (wegen gläubige); aber
unglaublich (wegen unglaubliche); heilig,
Käfig, ruhig
