Adjunktorphrase
Andere Bezeichnung:
Vergleichsphrase
Adjunktorphrase im Überblick
Verschiedene Phrasentypen oder ein Verbletztsatz können neben dem Adjunktor Bestandteil der Adjunktorphrase sein:
| Phrasentyp | Adjunktorphrase | 
| Nominalphrase | als guter
                            Mensch wie ein Dummkopf  | 
| Pronominalphrase | als einer, der Politik
                            macht wie einer, der alles aussitzen kann  | 
| Präpositionalphrase | besser als im
                            Theater wie im Bundesrat  | 
| Adjektivphrase | als besonders
                            gut wie schlimm  | 
| Adverbphrase |  als da
                            unten wie dort oben  | 
| Satztyp | Adjunktorphrase | 
| Verbletztsatz | wichtiger als du es damals
                                glaubtest so wichtig wie du es nie gesagt hast  | 
syntaktische Struktur
Die Adjunktoren als und
	  wie bilden eine Subklasse der
	 Junktoren. Zusammen mit Phrasen
	 unterschiedlichen Typs oder einem Verbletztsatz bilden sie Adjunktorphrasen.
	 
Adjunktoren regieren im Gegensatz zu Präpositionen keine Kasus. Sie
	 sind kasustransparent. Der Kasus des Nomens oder Pronomens innerhalb der
	 Adjunktorphrase ist identisch mit dem Kasus des Bezugsausdrucks außerhalb der
	 Adjunktorphrase:
Adjunktorphrasen können auch an die Komparativform des Adjektivs angebunden werden:
Nie war er wertvoller als heute.
syntaktische Eigenschaften
Adjunktorphrasen können unterschiedliche syntaktische Funktionen übernehmen. Sie können fungieren als
Komplement, Supplement (Verbgruppenadverbiale) oder als Nomensupplement (Attribut):
Er gilt als besonders schlau.
Maria betrachtet ihn wie einen, dem geholfen werden muss.
Sie verhielten sich wie im Zirkus.
Sie läuft schnell wie ein Wiesel.
Ein Wiesel wie sie läuft schnell.
Er als großer Schauspieler ist bestens geeignet.
In Positivsätzen und in Komparativsätzen fungieren Adjunktorphrasen als Komplemente zum Adjektiv:
Es war schöner als wir uns das gedacht haben.
Petra läuft so schnell wie ein Wiesel.
Nie war es so schön wie heute.
semantisch-funktionale Eigenschaften
Adjunktorphrasen haben aufgrund ihrer
	 unterschiedlichen syntaktischen Funktionen auch unterschiedliche
	 semantisch-funktionale Eigenschaften. 
Mit Adjunktorphrasen werden
	 Bezugsgrößen oder Prädikate näher charakterisiert. Sie sagen also etwas über
	 ihre Bezugsgrößen aus:
ein Buch wie dieses
Manchmal bestimmen sie auch Prädikate näher:
Zwischen den Adjunktorphrasen und den Bezugsobjekten werden dabei unterschiedliche semantische Relationen hergestellt:
| Identifikation | ein Kerl wie dieser | 
| Klassifikation | die Pfarrerin als Frau Gottes | 
| Vergleich | ein Mensch wie ein Baum | 

	
	