Die Orientierungszeit ist ein Zeitintervall zur Interpretation der Bedeutung der einzelnen Tempora und bezeichnet den Zeitabschnitt, von dem die Interpretation der Bedeutung einer Au?erung ausgeht.
Die Orientierungszeit wird in Relation zur Betrachtzeit einer Au?erung gesetzt. Verdeutlicht wird die Situierung der Orientierungszeit durch die Tempusform des Verbs und durch eventuell vorhandene Temporaladverbialia.
Zunachst ist die Orientierungszeit stets identisch mit der Sprechzeit (1), der Ausgangszeit der Tempusinterpretation. In Gesprachssequenzen konnen neben der Sprechzeit neue Orientierungszeiten eingefuhrt werden, wenn sich die Betrachtzeit andert, was in der Regel durch Temporaladverbiala angezeigt wird. Orientierungszeit fur die Tempusinterpretation des Satzes (2) ist nicht langer die Sprechzeit, sondern der Zeitabschnitt, der in Satz (1) mit der Prapositionalphrase vor einigen Tagen eingefuhrt wurde.
Neben der Orientierungszeit gibt es folgende weitere Zeitintervalle zur Interpretation der Tempora: Sprechzeit, Betrachtzeit und Ereigniszeit.