Begriffsbestimmung

In den nachfolgenden Beispielen sind Sätze durch eine sprachliche Einheit auf eine spezifische semantische Weise miteinander verknüpft. Diese sprachlichen Einheiten werden als Konnektoren, Konnektive oder Satzverknüpfer bezeichnet.

Sie versuchten sogar, uns im Luftschutzkeller Dreisatz beizubringen, obwohl wir die Artillerie schon hörten. (Heinrich Böll 1963, 29 - gelesen vom Autor)

Das Huhn darf auf keinen Fall zerhackt werden, weil seine Röhrenknochen leicht splittern. (Wolfram Siebeck am 21.8.2003 in Audio-Zeit 35)

Ach, ich würd' mir auch an Rockkonzert anhören oder würde in die, in die, nicht in die Premiere, sondern in die fünfte Aufführung der Volksbühne in Berlin gehen wollen. (Jens Reich 1994 in SDR 3 Leute)

Ich rauche Zigarillos und immer fünf pro Tag, aber das ist nur der Durchschnitt. (Roman Herzog am 22.1.1994 in SDR3 Leute)

Natürlich wird auch kritisch gefragt, das ist ganz klar. Nur war halt bis jetzt eigentlich noch nicht Anlass da, um ah, um ah, kritisch zu fragen. (Franz Beckenbauer im Sommer 1994 in SDR3 Leute)

Wir reden immer von der Kritik, oder wir reden nur von den Leuten, die meinen, die Kritik bestimmen zu können. (Günter Grass im Oktober 1995 in SDR3 Leute)

Das Haar ist implantiert, also Haar für Haar einzeln ... (Ben Becker 1996 in Leute)


Die Beispiele zeigen: Konnektoren sind sprachliche Ausdrücke, die auf der obersten Ebene grammatischer Kombinatorik, auf der Ebene der Syntax, angesiedelt sind: Mit den Konnektoren und den durch sie verknüpften Sätzen ist die Grenze dessen erreicht, was als Gegenstand der Beschreibung eines einzelsprachlichen Systems gilt. Jenseits dessen werden nur noch inhaltliche, also semantische, textgrammatische und pragmatische Phänomene bei der Verknüpfung von Ausdrücken zu Texten wirksam.

Die Bildung einer Klasse Konnektoren entspricht nicht der schulgrammatischen Wortarttradition, sondern ist eine in der gemeinsamen Funktion der Satzverknüpfung begründete, quer zu den tradierten Wortarten liegende Klassifikation. Als Konnektoren fungieren im Wesentlichen die traditionellen koordinierenden und subordinierenden Konjunktionen sowie bestimmte, semantisch zweistellige Adverbien und Partikeln.


Da der Gegenstand nicht einheitlich definiert ist, soll hier eine Begriffsbestimmung getroffen werden.

  • Es werden Merkmale angegeben und erläutert.
  • Da auch komplexe Einheiten wie je nachdem die Kriterien für Konnektoren erfüllen, muss der Begriff Komplexe Konnektoren genauer definiert werden.
  • Schließlich wird die syntaktische Vielfalt der Wortschatzeinheiten, die als Konnektoren fungieren, über die Bildung von syntaktischen Konnektorenklassen differenziert erfasst.

Zum Text

Schlagwörter
Autor(en)
Eva Breindl
Bearbeiter
Elke Donalies
Letzte Änderung
Aktionen
Seite merken
Seite als PDF
Seite drucken
Seite zitieren

Seite teilen