Komplemente und ihre Leitformen

(ungarisch: vonzatok és szubsztitúciós elemeik)

Zwischen dem Verb als Valenzträger und den Komplementen bestehen Vorkommensbeschränkungen. Damit ein akzeptabler und sinnvoller Satz des Deutschen entsteht, müssen die Komplemente Bedingungen erfüllen, die vom Verb vorgegeben werden.

Auf der Grundlage der von den Verben ausgehenden formalen und semantischen Restriktionen kann man eine überschaubare Anzahl untereinander abgrenzbarer Komplemente ermitteln. Die formalen Restriktionen lassen jeweils mehrere verschiedene Realisierungsformen zu. Die allgemeinsten davon können als Ersatz für alle Vertreter eines Komplements dienen. Diese allgemeinen Orientierungsformen werden Leitformen genannt.

Als Leitformen kommen in Frage:

  • anaphorische Personalpronomina in spezifischen Kasus (er, sie, es; sie; ihn, etc.)
  • Präposition + Pronomen bzw. Präpositionaladverb (an ihn, daran, etc.)
  • bestimmte einfache Adverbien wie dann, dort, so und mit diesen gebildete Ausdrücke
  • oder komplexe Ausdrücke wie etwas zu tun.

Im Ungarischen sind mit Ausnahme der präpositionalen Leitformen generell dieselben Leitformen vorstellbar wie im Deutschen. Anstelle der deutschen Leitform „Präposition + Pronomen bzw. Präpositionaladverb“ gibt es im Ungarischen meistens suffigierte Pronomina als Leitformen (z.B. an ihn – őrá, darauf – arra).

Z. B. ist im folgenden Satz das Subjekt Dubiositäten durch die Leitform sie und das Präpositivkomplement in der Natur der Sache durch die Leitform darin ersetzbar:

Dubiositäten liegen also in der Natur der Sache. [Süddeutsche Zeitung, 31.05.2006]
Ung.: A kétes tényezők tehát a dolog természetében rejlenek.
Sie liegen in der Natur der Sache.
Ung.: Azok tehát a dolog természetében rejlenek.
Sie liegen darin.
Ung.: Azok tehát abban rejlenek.

Mit Hilfe der Leitformen können insgesamt 8 Komplementklassen unterschieden werden:

Die meisten der unten in der deutschen Beschreibung aufgezählten Komplementklassen kommen auch im Ungarischen vor. Die Existenz einer Komplementklasse sowohl im Deutschen als auch im Ungarischen führt jedoch nicht unbedingt dazu, dass bei äquivalenten Ausdrücken in den beiden Sprachen eine betreffende Erweiterung durch dieselbe Komplementklasse realisiert wird, z.B.:

Der Lehrer (Ksub) heißt Paul. – A tanárt (Kakk) Paulnak hívják.

Während es im Ungarischen kein Genitiv- und kein Präpositivkomplement gibt, können wir außer den sechs weiteren Komplementklassen, die sowohl im Deutschen als auch im Ungarischen zu beschreiben sind, eine zusätzliche ungarische Komplementklasse der Restkasus (Krestk) annehmen. Dementsprechend unterscheiden wir bei den ungarischen Komplementklassen:

das Subjekt
das Akkusativkomplement
das Dativkomplement
die Komplementklasse der Restkasus
das Adverbialkomplement
das Prädikativkomplement
das Verbativkomplement

Kernkomplemente (Kasuskomplemente + Präpositivkomplement)

(ungarisch: fővonzatok)

Subjekt (Ksub) - Leitform: Anaphorisches Personalpronomen im Nominativ (er, es, sie; sie)
Thematisch verwandte Bezeichnung: Nominativergänzung

Der Mann hat bei der Katastrophe seine Familie verloren [...]. [die tageszeitung, 11.02.2005]
Ung.: A férfi a katasztrófában elveszítette a családját.
Er hat bei der Katastrophe seine Familie verloren.
Ung.: Ő a katasztrófában elveszítette a családját.

Als Leitform des Subjekts kann auch im Ungarischen – ähnlich wie im Deutschen – ein anaphorisches Personalpronomen im Nominativ dienen (ung.)ő (dt.:er/sie/es); ők (sie (Pl.)), z.B:

Paul moziba megy. (Paul geht ins Kino.) – Ő moziba megy. (Er geht ins Kino.)

Bei nicht menschlichen Lebewesen (+belebt, -human) kann im Ungarischen kein anaphorisches Personal- sondern nur ein anaphorisches Demonstrativpronomen im Nominativ als Leitform des Subjekts vorkommen, z.B.:

A szék a szekrény mellett áll. (Der Stuhl steht neben dem Schrank.) – Az a szekrény mellett áll. (Der steht neben dem Schrank.)


Akkusativkomplement (Kakk ) - Leitform: Anaphorisches Personalpronomen im Akkusativ (ihn, es, sie; sie)
Thematisch verwandte Bezeichnung: Akkusativobjekt, direktes Objekt, Akkusativergänzung

Ich suche den Portier. [Neue Kronen-Zeitung, 13.04.2000]
Ung.: A portást keresem.
Ich suche ihn.
Ung.: Őt keresem.

Als ungarische Leitform des Akkusativkomplements kann bei humanen Lebewesen ein anaphorisches Personalpronomen im Akkusativ, (ung.) őt (dt.:ihn/sie/es), őket (sie (Pl.)) und bei nicht humanen Lebewesen ein anaphorisches Demonstrativpronomen im Akkusativ verwendet werden (azt (ihn/sie/es), azokat (sie (Pl.)), z.B.:

Látja a barátait. (Sie sieht ihre Freunde.) – Látja őket. (Sie sieht sie.)
Festi a kerítést. (Er malt den Zaun.) – Festi azt. (Er malt den).


Dativkomplement (Kdat) - Leitform: Anaphorisches Personalpronomen im Dativ (ihm, ihr; ihnen)
Thematisch verwandte Bezeichnung: Dativobjekt, indirektes Objekt, Dativergänzung

Sag das mal den Menschen in Madrid. [die tageszeitung, 12.06.2004]
Ung.: Mondd ezt a madridi embereknek!
Sag das mal ihnen.
Ung.: Mondd ezt nekik!

Im Ungarischen ist – ähnlich wie im Deutschen – die Leitform des Dativkomplements ein anaphorisches Personalpronomen im Dativ: (ung.) neki (dt.:ihm/ihr), nekik (ihnen).


Genitivkomplement (Kgen) - Leitform: Pronomen im Genitiv (seiner, ihrer; ihrer - dessen, deren; derer)
Thematisch verwandte Bezeichnung: Genitivobjekt, Genitivergänzung

Zehntausende gedachten gestern der 1919 ermordeten Kommunistenführer Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg. [die tageszeitung, 10.01.2005]
Ung.: Tegnap tízezrek emlékeztek meg az 1919-ben meggyilkolt kommunista vezérekről Karl Liebknechtről és Rosa Luxemburgról.
Zehntausende gedachten gestern ihrer.
Ung.: Tegnap tízezrek emlékeztek meg róluk.

Im Ungarischen gibt es kein Genitivkomplement, deswegen können wir auch über dessen Leitform als solche nicht sprechen.

Anstelle des deutschen Genitivkomplements werden je nach Verb unterschiedliche andere Komplemente verwendet. Die jeweilige Leitform kann dementsprechend bestimmt werden, welcher Komplementklasse das betreffende ungarische Komplement angehört.


Präpositivkomplement (Kprp) - Leitform: Präposition + Anaphorisches Personalpronomen/Präpositionaladverb (an sie, auf ihm ... / daran, darüber ... )
Thematisch verwandte Bezeichnung: Präpositionalobjekt, Präpositivergänzung

Ich denke oft an unsere Schiffsreise von Europa nach Hongkong. [Mannheimer Morgen, 12.11.2004]
Ung.: Gyakran gondolok az Európából Hongkongba vezető hajóutunkra.
Ich denke oft daran.
Ung.: Gyakran gondolok arra/rá.

Im Ungarischen gibt es kein Präpositivkomplement, die deutschen Präpositivkomplemente werden überwiegend mit Elementen ins Ungarische übersetzt, die der ungarischen Komplementklasse der Restkasus (Krestk) angehören. Die Leitform der ungarischen Komplementklasse der Restkasus (Krestk) ist ein anaphorisches Personal- oder Demonstrativpronomen im entsprechenden Restkasus. z.B.:

Er hofft auf eine gute Lösung des Problems (Kprp). – A probléma jó megoldásában (Krestk) bízik. Er hofft darauf (Kprp). – Abban (Krestk) bízik.

Adverbialkomplemente (Kadv)

Die Klasse der Adverbialkomplemente ist in semantische Subklassen aufgeteilt.
Wir unterscheiden dabei Adverbialkomplemente,

  • die die Richtung, das Ziel oder den Ausgangspunkt einer Bewegung oder einen durchquerten Raum angeben (Kadv: direktiv) - Leitform: dahin, dorthin, von dort, hindurch
    Thematisch verwandte Bezeichnungen: Richtungsbestimmung, Direktionalergänzung

    Sophie fährt nach Marseille [...]. [die tageszeitung, 23.09.2004]
    Ung.: Sophie Marseille-be utazik.
    Sie fährt dorthin.
    Ung.: (Ő) oda utazik.

  • die einen Sachverhalt temporal oder lokal spezifizieren (Kadv: situativ) - Leitform: dort, dann
    Thematisch verwandte Bezeichnungen: Zeit-/Ortsbestimmung, Temporal-/Raumergänzung

    Er wohnt am Lausitzer Platz. [Berliner Zeitung, 03.05.2004]
    Ung.: A Lausitz téren lakik.
    Er wohnt dort.
    Ung.: Ott lakik.

  • die eine messbare Größe angeben (Kadv: dilativ) - Leitform: (um) so viel, so weit, so lange u.a.
    Thematisch verwandte Bezeichnung: Expansivergänzung

    Die Fahrt dauert den ganzen Tag [...]. [Mannheimer Morgen, 14.08.2003]
    Ung.: Az utazás egész nap(ig) tart.
    Die Fahrt dauert solange.
    Ung.: Az utazás addig tart.

  • die die Art und die Weise, wie sich ein Sachverhalt verhält angeben (Kadv: modal) - Leitform: irgendwie
    Thematisch verwandte Bezeichnung: Modalergänzung

    Die Genossen und Kollegen fasst sie hart an. [Berliner Zeitung, 20.12.2000]
    Ung.: Keményen bánik az elvtársakkal és kollégákkal.
    Die Genossen und Kollegen fasst sie irgendwie an.
    Ung.: Valahogyan bánik az elvtársakkal és kollégákkal.

Bei den oben aufgeführten vier semantischen Subklassen der Adverbialkomplemente können im Ungarischen folgende Leitformen vorkommen:
bei direktiven Adverbialkomplementen → direktive Adverbien (z.B. oda (dorthin), onnan (von dort));
bei situativen Adverbialkomplementen→ situative Adverbien (z.B. ott (dort), akkor (dann));
bei dilativen Adverbialkomplementen→ dilative Adverbien (z.B. annyi (so viel), addig (solange));
bei modalen Adverbialkomplementen→ modale Adverbien (z.B. úgy (so)).

Prädikativkomplemente (Kprd)

Leitform: es, so, als solch-, dafür
Thematisch verwandte Bezeichnungen: Prädikativum, Gleichsetzungsnominativ - bei sein, bleiben, werden -, Prädikatsnomen, Nominativ-/Subsumptiv-/Artergänzung

Er nennt sie eine loyale amerikanische Staatsbürgerin. [Berliner Zeitung, 13.05.2003]
Ung.: Lojális amerikai állampolgárnőnek nevezi (őt).
Er nennt sie so.
Ung.: Annak nevezi (őt).

Das ungarische Äquivalent des Prädikativkomplements ist der nominale Teil des sog. (ung.) névszói–igei állítmány (nominal-verbalen Prädikats). Entsprechend der Wortartenzugehörigkeit des nominalen Teils kommen bei dieser Komplementklasse substantivische oder adjektivische Demonstrativpronomina als Leitformen in Frage (z.B. az (das), azok (die), olyan (so), olyanok (so), úgy (so)), die abhängig von dem jeweiligen verbalen Valenzträger auch in verschiedenen suffigierten Formen stehen können, z.B. das obige Beispiel mit nennen, bei dem die ungarische Leitform des Prädikativkomplements annak ist.

Verbativkomplemente (Kvrb)

Leitform: etw. zu tun, dass es so ist, dass es geschieht
Thematisch verwandte Bezeichnung: Verbativergänzung

Jetzt gilt es, die restlichen Grundstücke zu verkaufen. [Mannheimer Morgen, 29.12.2004]
Ung.: A maradék birtokokat most el kell adni.
Jetzt gilt es, etwas zu tun.
Ung.: Most valamit csinálni kell.

Im Ungarischen können die Infinitivkonstruktion valamit csinálni (etwas (zu) tun) und die Nebensätze hogy valami történik/történjen (dass etwas geschieht) als Leitformen des Verbativkomplements dienen.

Die einzelnen Komplementklassen können unterschiedliche Realisierungsformen besitzen.

Zum Text

Letzte Änderung
Aktionen
Seite als PDF
Seite drucken
Seite zitieren

Seite teilen