Orientierungszeit-Perspektive
Wir können Zeitpunkt, Zeitspanne, Dauer und Häufigkeit eines Ereignisses in Relation zur Zeit eines anderen Ereignisses festlegen. Die folgenden grammatischen Elemente stehen uns zur Verfügung:
- Temporale Präpositionen
- Temporale Adverbkonnektoren
- Temporalsätze
Zeitpunkt
Grammatische Elemente:
- Präpositionen während, vor, nach
- Adverbkonnektoren wie währenddessen, vorher, davor, nachher, danach, dann
- Temporalsätze mit als, wenn, während, bevor/ehe, nachdem, sobald
Ereignis A gleichzeitig wie Ereignis B
(1) Während der Fahrt kann er nicht essen.
(Berliner Zeitung, 27.05.1998, S. 16)
(2) Eltern gehen von morgens bis abends zur Arbeit
,
die Kinder verbringen währenddessen ihre Zeit vor Fernseher oder Computer.
(Mannheimer Morgen, 13.01.2003)
(3) Als sie ankam, konnte sie kein Wort Deutsch.
(die tageszeitung, 11.04.2003, S. 23)
(4) Wenn er arbeitet, muss alles still
sein.
(Nordkurier, 07.08.2010)
Ereignis A vor Ereignis
B
(5) Jeder Gast zahlt vor dem Essen.
(Berliner Zeitung, 26.09.2005, S. 12)
(6) Es ist 9.30 Uhr, Michael Sauter klopft leise an Götzingers Tür. Er hat den Termin vorher vereinbart.
(Süddeutsche Zeitung, 26-04.2010, S. 30)
(7) Schau nach links und rechts, bevor du über die Straße gehst.
(Nürnberger Nachrichten, 31.10.2020, S. 3)
Ereignis A nach Ereignis
B
(8) Nach dem Mittagessen bin ich ins Kino gegangen.
(Braunschweiger Zeitung, 18.12.2009)
(9) „Er hat bei uns zuerst ein Praktikum gemacht, danach haben wir entschieden, ihm eine Stelle anzubieten“
(Mannheimer Morgen, 29.08.2008, S. 17)
(10) 25% der Patienten entscheiden sich für einen Arzt ,
nachdem sie sich online über ihn informiert haben .
(FOCUS, 10.11.2014, S. 102)
(11) „Sobald das Haus fertig ist,
können die beiden umziehen“
(Braunschweiger Zeitung, 02.04.2009 )
Sonderfall zwischendurch
Ereignis A und Ereignis
B finden im gleichen Zeitraum statt, aber nicht gleichzeitig, denn Ereignis B findet in den Zwischenpausen von Ereignis A statt.
70 Jahre nach ihrer Geburt in Badenstedt wohnt Ingrid
Lange heute immer noch in diesem Stadtteil. Zwischendurch versuchte sie es in Hamburg und Freiburg, kam aber schnell wieder
zurück.
(Hannoversche Allgemeine, 01.09.2007, S. 22)
Zeitspanne
Grammatische Elemente:
- Präpositionen seit, bis (zu)
- Adverbkonnektoren seither/seitdem, bis dahin
- Temporalsätze mit seit/seitdem, bis
Ereignis A und Ereignis B
beginnen am gleichen Zeitpunkt in der Vergangenheit
(12) Seit der Schließung einiger Fabriken in
Nordfrankreich haben viele ihre Arbeit verloren.
(die tageszeitung, 25.04.2019, S. 32)
(13) Einige Fabriken in Nordfrankreich haben geschlossen. Seither/Seitdem haben viele ihre Arbeit verloren.
(14) Seit/Seitdem einige Fabriken in Nordfrankreich geschlossen haben, haben viele ihre Arbeit verloren.
Ereignis A endet am gleichen Zeitpunkt wie
Ereignis B
(15) "Sie hat immer gefragt: Warum kann ich das Geschenk nicht aufmachen? Und ich habe geantwortet: Du musst bis zum Ende warten"
(Spiegel-Online, 21.06.2012)
(16) Der Verkehr soll ab 6. September wieder über die Brücke rollen. Bis dahin bleibt sie gesperrt.
(Rhein-Zeitung, 14.08.1997)
(17) Wir standen in einer Reihe und mussten warten , bis wir dran waren.
(Braunschweiger Zeitung, 12.05.2009)
Die Wörter seit, bis können sowohl
Präpositionen – Beispiele (12), (15) – als auch Subjunktoren sein – Beispiele (14), (17). Das Wort seitdem
kann sowohl Adverbkonnektor – Beispiel (13) als auch Subjunktor sein – Beispiel (14).
Dauer
Ereignis A dauert so lange wie Ereignis B
Grammatische Elemente:
- Adverbkonnektor solange/so lange
(18) "Also nächste Woche habe ich einen Termin beim Friseur, solange würde ich schon noch gerne bleiben"
(Berliner Zeitung, 25.03.2006, S. 3)
- Temporalsätze mit solange
(19) »Bitte komm sofort her. Du kannst bleiben, solange du willst«
(Der Spiegel, 23.04.2022)
Häufigkeit
Ereignis A findet so häufig wie Ereignis B statt
Grammatische Elemente:
- Temporalsätze mit sooft
(20) Sooft er kann, kommt er in seine Heimat zu seiner Familie
(Rhein-Zeitung, 04.12.2017, S. 28)
(21) Ich lasse das Auto einfach stehen und fahre, sooft es geht, mit dem Fahrrad.
(Braunschweiger Zeitung, 06.02.2008)