Sprechzeit-Perspektive

Temporalangaben aus Sprechzeit-Perspektive legen den Zeitpunkt eines Ereignisses in Relation zum Zeitpunkt fest, an dem der Sprecher die Temporalangabe macht. Auf diese Weise können wir Zeitpunkte und Zeitspannen festlegen.

Zeitpunkt

(1) "Ich war gestern schon glücklich, bin es heute und werde es auch morgen sein." (Tages-Anzeiger, 10.08.2012, S. 42)
Die die bekanntesten Beispiele für Temporalangaben aus Sprechzeit-Perspektive sind vielleicht die Temporaladverbien gestern („am Tag vor der Sprechzeit“), heute („am gleichen Tag wie die Sprechzeit“), morgen(„am Tag nach der Sprechzeit“).

Ein weiteres Beispiel sind Nominalphrasen mit den Adjektiven letzter, dieser und nächster:

(2) Das war letzte Woche so, das ist diese Woche so, und das wird nächste Woche auch so sein, liebe Kollegen und Kolleginnen. (Protokoll der Sitzung des Deutschen Bundestags am 25.09.2015)
In (2) bedeutet letzte Woche „in der Woche vor der Sprechzeit“, diese Wochen bedeutet „in derselben Woche wie die Sprechzeit“ bedeutet nächste Woche „in der Woche nach der Sprechzeit“

Auch Präpositionalphrasen mit vor, in gehören dazu:

(3) Ich habe vor einer Stunde mit Olle Öst telefoniert. (Berliner Zeitung, 11.04.2001, S. 38)
(4) Kommen Sie in einer Stunde wieder. (Die Zeit [Online-Ausgabe], 07.01.2010)
In (3) bedeutet vor einer Stunde „eine Stunde vor der Sprechzeit“.
In (4) bedeutet in einer Stunde „eine Stunde nach der Sprechzeit“,

HINWEIS:Sie finden weitere Beispiele auf der Seite Temporaladverbialia.

Zeitspanne

Grammatische Elemente:

  • Präpositionalphrasen mit seit, ab, (von...) bis (zu)
  • Temporaladverbien wie bisher, bislang

Offene Zeitspanne mit Beginn in der Vergangenheit

(5) Der Biergarten Waterloo hat seit gestern wieder geöffnet. (Hannoversche Allgemeine, 21.05.2021, S. 17)

Offene Zeitspanne mit Beginn in der Gegenwart/Zukunft

(6) Das Buch ist ab nächster Woche im Handel erhältlich. (Der Spiegel, 21.08.2000, S. 116)

Geschlossene Zeitspanne

(7) Was hat sich denn geändert, vom letzten bis zu diesem Jahr? (Braunschweiger Zeitung, 16.05.2007)

Ende einer Zeitspanne

(8) Die Reparaturen sollen bis zum nächsten Wochenende erledigt sein. (die tageszeitung, 13.08.1996, S. 21)
(9) Bislang verkehrten die Züge am Wochenende alle zwei Stunden. (Rhein-Zeitung, 04.03.2000)

Sonderfälle inzwischen, mittlerweile

(10) "Ich bin inzwischen sicher, dass das Internet die Welt nachhaltig verändern wird", findet auch Boris. (Spiegel-Online, 05.10.1999)
(11) Influencer ist für viele mittlerweile ein Traumjob geworden, was hältst du davon? (Hamburger Morgenpost, 10.05.2023, S. 12)
Die Adverbkonnektoren inzwischen und mittlerweile beziehen sich auf Situationen, die sich in der Zeitspanne bis zur Sprechzeit verändert haben. Ihre Bedeutung ist: „In diesem Moment ist es so, aber in der Vergangenheit war es nicht so“.
In (10) bedeutet inzwischen: Der Sprecher war in der Vergangenheit nicht sicher, aber zur Sprechzeit ist es anders.
In (11) bedeutet mittlerweile: In der Vergangenheit war Influencer nicht für viele ein Traumjob, aber zur Sprechzeit ist es anders.

Zum Text

Autor(en)
Giorgio Antonioli
Letzte Änderung
Aktionen
Seite merken
Seite als PDF
Seite drucken
Seite zitieren

Seite teilen

Weiterführend