Finite Verben in subjektlosen Sätzen

Prinzipiell wird in subjektlosen Sätzen die 3. Person Singular verwendet.
Ihm wurde widersprochen.
Lange wurde darüber diskutiert.

Auch viele Sätze im Imperativ haben kein explizites Subjekt. Imperative sprechen ja meist den Hörer an; der Hörer muss daher nicht eigens benannt werden. Imperative Verbformen, die hier als semifinit gelten, zeigen im Deutschen eigene Formen: Sie kommen als Singular und als Plural vor.

Schreib das mal auf!
Schreibt das mal auf!

Mitunter wird in markierten Fällen ein Subjekt zugelassen.

Komm du mir nach Hause!

Bei anderen als du/ ihr-Adressaten, etwa bei einem Kollektiv inklusive eines Ichs oder bei einer Anredeform, die auf einen zu siezenden Hörer zielt, dem sogenannten Kommunikanten-Pronomen, wird das anredende wir bzw. Sie immer realisiert; das Verb zeigt dann entsprechende Formen.

Gehen wir!
Schreiben Sie das mal auf!

Zum Text

Schlagwörter
Autor(en)
Elke Donalies
Letzte Änderung
Aktionen
Seite merken
Seite als PDF
Seite drucken
Seite zitieren

Seite teilen