Satztypen und Grenztonmuster

Bezüglich des finalen Tonhöhenverlaufs kommen wir zu der folgenden Systematik von Satztyp und Grenztonmuster.


SatztypGrenztonmuster
fallendsteigendsteigend-steigend
AussagesatzX
WunschsatztypenX
AufforderungssatzX
ExklamativsatzX
ErgänzungsfragesatzXX
geschl. Alternativfrage (letzter Teil)X
EntscheidungsfragesatzXX
NachfragesatzXX
BestätigungsfragesatzX
Verbletzt-FragesatztypenX
geschl. Alternativfragen (nicht-letzte Teile)X
offene Alternativfrage (alle Teile)X


Um ein Handlungsmuster wie das von Frage und Antwort oder um einen Diskurs abzuschließen, sind nur Typen mit fallendem Grenztonmuster einsetzbar. Nur unter bestimmten Handlungsbedingungen kann ein Aussagesatz mit steigendem Grenztonmuster versehen werden.

Wie in der Mehrzahl aller Sprachen sind im Deutschen Aussagesatz, Fragesatz und Aufforderungssatz besonders klar formal gekennzeichnet. Nicht immer ist die Intonation entscheidend für die Abgrenzung. Ein Ergänzungsfragesatz etwa ist schon durch einen W-Ausdruck so gekennzeichnet, dass eine fallende Intonation zur Abgrenzung gegenüber dem Aussagesatz ausreicht.

Was hast du gemacht?

Intonatorische Merkmale können aber zur Feindifferenzierung beitragen.

Fragesätze

Für die Fragesatztypen ergeben sich variable Tonhöhenverläufe. Fragesätze sind besonders sensibel für Tonmustervariation. Wir finden folgende Variationsmöglichkeiten.


Satztypenprimärsekundär
Nachfragesatz↑↑
Entscheidungsfragesatz
Ergänzungsfragesatz

Imperativsätze

Imperativsätze sind durch Verbmorphologie und Verberststellung, ferner durch das mögliche Fehlen eines Subjektausdrucks gut gekennzeichnet.

Macht doch grad, was ihr wollt!

Zum Text

Schlagwörter
Autor(en)
Klaus Vorderwülbecke
Bearbeiter
Elke Donalies
Letzte Änderung
Aktionen
Seite merken
Seite als PDF
Seite drucken
Seite zitieren

Seite teilen