Vordergrundinformation

Das Vorfeld wird zur Hervorhebungsstelle, wenn vor allem Infinitkomplexe oder andere Teile des Prädikatsausdrucks dorthin gerückt werden. Auf diese Weise wird ein für den Sprecherschreiber wichtiger oder sogar der wichtigste Teil der Aussage an den Anfang des linearen Rezeptionsvorgangs gestellt. Daher findet sich dieses Verfahren häufig in Zeitungstexten und Schlagzeilen. In der gesprochenen Sprache wird die Hervorhebungsstelle durch einen Gewichtungsakzent markiert. Dadurch kann in den typischen Hintergrundbereich Vorfeld eine Vordergrundinformation gestellt werden, die auch durch den Hervorhebungsakzent deutlich wird.

Abgestürzt und keine Hilfe übers Handy
(Oberösterreichische Nachrichten 23.8.1997, o. S.)

Abgestürzt sind gestern zwei Düsenjäger, die vom Militärflugplatz Ramstein in der Pfalz gestartet waren. (Bild 2.6.1967, 2)

Zornig konnte er allerdings werden, wenn seine Kinder in die Presse gezerrt wurden.
Weltmeister können sie sogar werden.

Solche Informationstrukturierungen zeigen immer einen engen Zusammenhang mit dem Vortext auf.

Mit den Medien pflegte er einen intensiven und auch verständnisvollen Umgang. Zornig konnte er allerdings werden, wenn seine Kinder in die Presse gezerrt wurden.

Hier wird das rhematische Element des ersten Satzes (verständnisvoller Umgang) zugrunde gelegt, um im Folgesatz eine kontrastierende Haltung als neues Rhema durch Voranstellung hervorzuheben.

Eine Vordergrundinformation, die eine Rhemastelle im Vorfeld darstellt, sind die Fragewörter in Ergänzungsfragen. Die Vorfeldeinheit markiert dabei den Punkt, in dem das Wissen des Sprecherschreibers Mängel aufweist. Das ist der rhematische Bereich einer kommunikativen Einheit, der mit einer Antwort ausgefüllt werden soll.

Wer hat das gesagt?
Lea!


Wohin wollt ihr dieses Jahr fahren?
Wieder nach Dänemark.

Zum Text

Autor(en)
Klaus Vorderwülbecke
Bearbeiter
Elke Donalies
Letzte Änderung
Aktionen
Seite merken
Seite als PDF
Seite drucken
Seite zitieren

Seite teilen