Überblick über die Komplementklassen und ihre Realisierungsformen
Die Bezeichnungen der Komplemente sind Merkhilfen und nicht immer wörtlich zu verstehen. Ein Akkusativkomplement kann z. B. tatsächlich durch eine Nominalphrase oder eine Pronominalphrase im Akkusativ realisiert werden, andere Ausdrucksformen wie z. B. Subjunktorsätze oder W-Sätze sind aber auch möglich. Die folgenden Tabellen geben einen Überblick über die Realisierungsmöglichkeiten der einzelnen Komplemente. Es werden jeweils links die ausdruckseitigen Realisierungsmöglichkeiten benannt und rechts daneben je ein Beispielsatz angeführt.
Kernkomplemente (Kasuskomplemente + Präpositivkomplement)
Adverbialkomplemente mit den semantischen Subklassen
Kernkomplemente
Subjekt (Ksub) - Leitform: anaphorisches
Personalpronomen im Nominativ (er, es, sie; sie).
Thematisch verwandte
Bezeichnung: Nominativergänzung (frz.: complément au nominatif).
NP im Nominativ | Der Mann hat bei der Katastrophe seine Familie
verloren. |
PROP im Nominativ | Er hat sich leise nach vorne gearbeitet
[...]. [die tageszeitung, 03.01.2005] |
dass/ob-Satz | Dass wir in der Liga nicht abgestiegen sind, freut mich
sehr. Ob sie aber ihr Ziel erreichen wird, ist äußerst strittig. [die tageszeitung, 24.01.2005] |
wenn-Satz | Für die Naturwissenschaften entspricht es auch ganz dieser Tendenz,
wenn die Natur nicht nur unabhängig von Gott sondern auch unabhängig vom Menschen betrachtet
wird [...]. [Werner Heisenberg, 1963] |
W-Satz | Wer nicht hören will, muss fühlen. [die tageszeitung, 18.02.2005] |
V-2-Satz: | [...] tags darauf fiel dem Tennisspieler ein, er könnte noch eine
Trainingseinheit auf den Hartplätzen von Flushing Maedows
gebrauchen. |
Infinitivkonstruktion mit zu | Dem Schreiber dieses Leserbriefs zu antworten, macht keinen
Sinn. [die tageszeitung, 18.08.2004] |
Konstruktion mit reinem Infinitiv | Ihm antworten macht keinen Sinn. |
ADJP | Adjektivphrase |
AJKP | Adjunktorphrase (mit wie oder als) |
ADVP | Adverbphrase |
IK | Infinitivkonstruktionen |
NP | Nominalphrase |
PP | Präpositionalphrase |
Präp-Adv | Präpositionaladverb |
PROP | Pronominalphrase |
SJS | Subjunktorsatz |
V2-Satz | Verbzweitsatz |
W-Satz | Fragesatz mit W-Wort (Wer, Wo, Wann, ...) |
Akkusativkomplement (Kakk ) - Leitform:
anaphorisches Personalpronomen im Akkusativ (ihn, es, sie; sie).
Thematisch verwandte Bezeichnung: Akkusativobjekt, direktes Objekt, Akkusativergänzung
(frz.: complément à l'accusatif; objet direct).
NP im Akkusativ | Ich suche den Portier. [Neue Kronen-Zeitung, 13.04.2000] |
PROP im Akkusativ | Die Polizei hat ihn landesweit
gesucht. [Mannheimer Morgen, 02.03.2001] |
dass/ob-Satz | Dass sie bestohlen worden war, bemerkte die Seniorin erst am
folgenden Tag. [Mannheimer Morgen, 18.03.2004] Die Betroffenen sollten sich sehr gut überlegen, ob sie sich wirklich ein Interview zumuten wollen. [die tageszeitung, 08.01.2005] |
wenn-Satz | Leute merken, wenn du auf die Uhr
schaust. [die tageszeitung, 15.11.2003] |
W-Satz | Ich kann nicht nachvollziehen, warum das Jugendgericht so
entschied. [die tageszeitung, 23.03.2004] |
V-2-Satz | [...] und Montagniers Team vermutete, es könne die Krankheit
auslösen. [Berliner Zeitung, 15.03.1999] |
Infinitivkonstruktion mit zu | Ein Militärsprecher hoffte, noch Überlebende zu
finden. [die tageszeitung, 13.07.2000] |
Konstruktion mit reinem Infinitiv | Regierungen müssen haushalten lernen
[...]. [die tageszeitung, 19.05.2004] |
ADJP | Adjektivphrase |
AJKP | Adjunktorphrase (mit wie oder als) |
ADVP | Adverbphrase |
IK | Infinitivkonstruktionen |
NP | Nominalphrase |
PP | Präpositionalphrase |
Präp-Adv | Präpositionaladverb |
PROP | Pronominalphrase |
SJS | Subjunktorsatz |
V2-Satz | Verbzweitsatz |
W-Satz | Fragesatz mit W-Wort (Wer, Wo, Wann, ...) |
Dativkomplement (Kdat) - Leitform: anaphorisches
Personalpronomen im Dativ (ihm, ihr; ihnen) .
Thematisch verwandte
Bezeichnung: Dativobjekt, indirektes Objekt, Dativergänzung (frz.: complément au datif;
objet indirect)
NP im Dativ | Sag das mal den Menschen in Madrid. [die tageszeitung, 12.06.2004] |
PROP im Dativ | Sag ihnen das mal. |
W-Satz | Wem die Pizza nicht scharf genug ist, sei empfohlen, etwas
Tabasco hinzuzufügen. |
ADJP | Adjektivphrase |
AJKP | Adjunktorphrase (mit wie oder als) |
ADVP | Adverbphrase |
IK | Infinitivkonstruktionen |
NP | Nominalphrase |
PP | Präpositionalphrase |
Präp-Adv | Präpositionaladverb |
PROP | Pronominalphrase |
SJS | Subjunktorsatz |
V2-Satz | Verbzweitsatz |
W-Satz | Fragesatz mit W-Wort (Wer, Wo, Wann, ...) |
Genitivkomplement (Kgen) - Leitform: Pronomen im
Genitiv (dessen, seiner, ihrer; ihrer, deren, derer).
Thematisch
verwandte Bezeichnung: Genitivobjekt, Genitivergänzung (frz.: complément au génitif).
NP im Genitiv | Mittelfeldspieler Patrick Vieira entsann sich des EM-Finales
2000 [...]. [Berliner Zeitung, 15.06.2004] |
PROP im Genitiv | [...] befreit oder besiegt, wessen gilt es also am 8. Mai zu
gedenken? [Die Zeit, 03.05.1985] |
dass/ob-Satz | Aber sie entsann sich, dass die Polizeibeamten nett gewesen
waren [...]. [Mannheimer Morgen, 22.04.2003] Vor dem Tanken sollte man sich allerdings vergewissern, ob das Fahrzeug biodieseltauglich ist. [Vorarlberger Nachrichten, 24.02.2000] |
W-Satz + Korrelat | Statt der lärmigen Verkaufsveranstaltung in der AWD-Arena zu folgen,
sollen sich die Fans [...] wieder dessen erinnern, was Fußball
ausmacht. [die tageszeitung, 28.08.2003] |
V-2-Satz | Titos Kommunisten bezichtigte er, sie hätten den jugoslawischen
Bundesstaat auf Kosten der serbischen Republik ausgebaut. [Die Zeit (Online-Ausgabe), 24.01.2002] |
Infinitivkonstruktion mit zu | Der Mann ist vor dem Oberlandesgericht (OLG) angeklagt, die
Attentate mit vorbereitet zu haben. |
ADJP | Adjektivphrase |
AJKP | Adjunktorphrase (mit wie oder als) |
ADVP | Adverbphrase |
IK | Infinitivkonstruktionen |
NP | Nominalphrase |
PP | Präpositionalphrase |
Präp-Adv | Präpositionaladverb |
PROP | Pronominalphrase |
SJS | Subjunktorsatz |
V2-Satz | Verbzweitsatz |
W-Satz | Fragesatz mit W-Wort (Wer, Wo, Wann, ...) |
Präpositivkomplement (Kprp) - Leitform: Präposition
+ anaphorisches Personalpronomen/Präpositionaladverb (an sie, auf ihm ... / daran, darüber
... ).
Thematisch verwandte Bezeichnung: Präpositionalobjekt, Präpositivergänzung
(frz.: objet prépositionnel; complément prépositionnel).
PP | Ich denke oft an unsere Schiffsreise von Europa nach
Hongkong. [Mannheimer Morgen, 12.11.2004] |
Präpositional- adverb | Ich denke oft daran. |
dass/ob-Satz + Korrelat | Wir achten darauf, dass solche Stimmen nicht laut
werden. [Berliner Zeitung, 19.02.2004] Es liegt auch daran, ob jemand Mut dazu hat. [die tageszeitung, 15.02.2005] |
wenn-Satz + Korrelat | Kein Schauspieler, Regisseur oder Dramaturg [...] freut sich
darüber, wenn am Ende eines oft monatelangen künstlerischen Arbeitsprozesses das Haus nicht
ausverkauft ist. [Mannheimer Morgen, 08.06.2002] |
W-Satz + Korrelat | Gemeinden und Handel streiten darüber, wer die Kosten für die
Sammlung ausgedienter Elektrogeräte übernimmt. [Die Presse, 03.02.2000] |
V-2-Satz + Korrelat | Zu lange hatte die Opposition darauf gehofft, ihr
Gegenspieler würde doch noch nachgeben. |
Infinitivkonstruktion mit zu + Korrelat | Ziel der Aktion ist es, Studierende dazu zu bewegen,
sich mit Erstwohnsitz in Köln anzumelden. [die tageszeitung, 11.03.2004] |
ADJP | Adjektivphrase |
AJKP | Adjunktorphrase (mit wie oder als) |
ADVP | Adverbphrase |
IK | Infinitivkonstruktionen |
NP | Nominalphrase |
PP | Präpositionalphrase |
Präp-Adv | Präpositionaladverb |
PROP | Pronominalphrase |
SJS | Subjunktorsatz |
V2-Satz | Verbzweitsatz |
W-Satz | Fragesatz mit W-Wort (Wer, Wo, Wann, ...) |
Adverbialkomplemente (Kadv)
(Kadv: situativ) - Leitform: dort,
dann.
Thematisch verwandte Bezeichnungen: Zeit-/Ortsbestimmung,
Temporal-/Raumbestimmung, Situativergänzung (frz.: complément temporel; complément spatial;
complément situatif).
PP | Er wohnt am Lausitzer Platz. |
ADVP | Sie lag dort im Blut. |
SJS mit als, bevor, nachdem, wenn, seit, sobald | Es passierte, als sie eines Nachts der Polizei davonlief
[...]. [Die Zeit (Online-Ausgabe), 30.10.2003] Doch was geschieht, awenn der Ernstfall eintritt? |
(Kadv: direktiv) - Leitform: dahin, dorthin,
von dort, hindurch.
Thematisch verwandte Bezeichnungen: Richtungsbestimmung,
Direktionalergänzung (frz.: complément directionnel).
PP | Sophie fährt nach Marseille. |
ADVP | Sie fährt dorthin. |
W-Satz | Ich gehe, wohin mich mein Herz
trägt. [Züricher Tagesanzeiger, 15.04.1997] |
(Kadv: dilativ) - Leitform: (um)
soviel, soweit, solange u.a.
Thematisch verwandte Bezeichnung:
Expansivergänzung (frz.: complément de durée).
NP im Akkusativ | Die Fahrt dauert den ganzen Tag
. |
PP | Der Dax stieg um 126,96 Punkte
[...]. [Mannheimer Morgen, 18.03.2000] |
SJS mit bis | Die Preisträgerinnen hatten wieder zu warten, bis man sie zu Worte
kommen ließ. [die tageszeitung, 27.01.2005] |
ADJP | Depilation ist sanft, die Wirkung hält nur kurz
an. [Neue Kronen-Zeitung, 31.05.1998] |
ADVP | Soweit ist es gekommen mit
uns! |
(Kadv: modal) - Leitform: auf eine bestimmte
Weise.
Thematisch verwandte Bezeichnungen: Adverbialbestimmung der Art und Weise,
Modalbestimmung (frz.: complément de manière).
PP | Der Film fängt mit Verabschiedungsszenen auf dem Flughafen
an [...]. [Berliner Zeitung, 20.11.2003] |
ADJP | Die Direktverbindung kommt bei den Fahrgästen gut
an. [Berliner Zeitung, 14.12.2004] Wie die Angeklagte selber vor Gericht aussagte, wurde sie von ihren Pflegeeltern streng erzogen. [die tageszeitung, 14.01.2005] |
ADVP | [...] jeder Track auf dem Debütalbum "Vega" fängt anders
an. [Frankfurter Rundschau, 15.07.1999] |
ADJP | Adjektivphrase |
AJKP | Adjunktorphrase (mit wie oder als) |
ADVP | Adverbphrase |
IK | Infinitivkonstruktionen |
NP | Nominalphrase |
PP | Präpositionalphrase |
Präp-Adv | Präpositionaladverb |
PROP | Pronominalphrase |
SJS | Subjunktorsatz |
V2-Satz | Verbzweitsatz |
W-Satz | Fragesatz mit W-Wort (Wer, Wo, Wann, ...) |
Prädikativkomplement (Kprd)
Leitform: es, so, als solch-, dafür.
Thematisch verwandte
Bezeichnungen: Prädikativum, Gleichsetzungsnominativ - bei sein, bleiben, werden
-, Prädikatsnomen, Nominativ-/Subsumptiv-/Artergänzung, Prädikativergänzung (frz.:
attribut).
NP im Nominativ | Er war ein Macher und ein richtiger Macho. |
NP im Akkusativ | Sie nannten ihn einen
Streber. |
PP | Bush hielt ihn für einen erfahrenen Politiker. |
AJKP | Sie galt beim Publikum als
attraktiv. Er war wie du. |
ADJP | Frank war sprachlos. |
ADJP nur prädikativ | Wir sind quitt. |
NP im Genitiv | Unser Freund war immer guter
Laune. |
ADVP | Das sei tatsächlich so, bekräftigte Sozialdezernentin
Marlis Bredehorst gegenüber der taz. [die tageszeitung, 19.01.2005] |
PROP | Die FAZ sei jedenfalls ein "Eliteblatt" und wolle es
bleiben. [Berliner Zeitung, 31.03.2004] Wir sind wieder wer. [die tageszeitung, 27.12.2004] |
SJS mit als, als ob, wie wenn | Sie fühlte sich, als ob man ihr den Lebensnerv abgeschnitten
habe. |
ADJP | Adjektivphrase |
AJKP | Adjunktorphrase (mit wie oder als) |
ADVP | Adverbphrase |
IK | Infinitivkonstruktionen |
NP | Nominalphrase |
PP | Präpositionalphrase |
Präp-Adv | Präpositionaladverb |
PROP | Pronominalphrase |
SJS | Subjunktorsatz |
V2-Satz | Verbzweitsatz |
W-Satz | Fragesatz mit W-Wort (Wer, Wo, Wann, ...) |
Verbativkomplemente (Kvrb)
Leitform: etw. zu tun, dass es so ist, dass es
geschieht
Thematisch verwandte Bezeichnung: Verbativergänzung (frz.: complément
verbal).
Infinitivkonstruktion mit zu | Jetzt gilt es, die restlichen Grundstücke zu
verkaufen. [Mannheimer Morgen, 29.12.2004] Die Reform beginnt zu wirken. [Mannheimer Morgen, 19.04.2004] |
AcI (Akkusativ + Infinitiv) | Die betagte Frau [...] schickte ihn manchmal Geld
holen. [Salzburger Nachrichten, 04.07.1995] |
dass-Satz | Wasser hilft, dass wir konzentriert und leistungsfähig bleiben. |
Die unterschiedlichen Ausdrucksformen, welche die verschiedenen Komplemente realisieren können, können in anderen syntaktischen Zusammenhängen durchaus Supplemente sein. Die Entscheidung, ob ein sprachlicher Ausdruck im konkreten syntaktischen Zusammenhang Komplement oder Supplement eines Satzes ist, wird in einem zweiteiligen Testverfahren getroffen.
Die Bezeichnungen der Komplemente sind zum Teil neu und gewöhnungsbedürftig. Mit der folgenden Übung kann man testen, ob die neuen Bezeichnungen schon vertraut sind.