Interrogativ-Elemente
Die Funktion der Bildung einer Frage kann im Deutschen von verschiedenen
W-Elementen ausgeübt werden.
Wer hat geklingelt?
Mit wem hast du gesprochen?
Wessen Auto ist das?
Was ist denn hier los?
Mit wem hast du gesprochen?
Wessen Auto ist das?
Was ist denn hier los?
Mit welchem Auto ist sie gekommen?
Was für einen Wagen fährt sie?
Was für einen Wagen fährt sie?
Womit kann ich Ihnen helfen?
Wohin soll ich die Kommode stellen?
Weshalb fragst du?
Wohin soll ich die Kommode stellen?
Weshalb fragst du?
Wo liegt das Problem?
Wie soll das funktionieren?
Wann kommst du?
Wie soll das funktionieren?
Wann kommst du?
Darüber hinaus haben die Interrogativ-Elemente andere Funktionen bei der Bildung
von:
Exklamativen:Welch herrliches Wetter!
Komplementsätzen: Ich fragte, was das soll.
Relativsätzen: Sie schrieb eine schlechte Klausur, was alle
überraschte.