12 Schrägstrich
Der Schrägstrich zeigt an, dass Wortgruppen, Wörter, Wortteile, Zahlen oder andere Ausdrücke zusammengehören. Zusammengehörig sind die mit dem Schrägstrich gekennzeichneten Ausdrücke entweder im Sinne von und, oder, bzw., bis (1) oder im Sinne von pro, je (2).
Der Schrägstrich zeigt die Zusammengehörigkeit sprachlicher Ausdrücke an.
(1)
Wortgruppen: die Schneeglöckchen/die Krokusse als Frühblüher oder die Schneeglöckchen / die Krokusse als Frühblüher
Wörter: Männer/Frauen/Kinder, Abfahrt vom Dienstort/Wohnort
Wortteile: Krankenpfleger/-in, die Schüler/-innen der Realschule, das Angebot der Unternehmer/-innen, September/Oktober-Heft
Zahlen: am 1./2. März, Wintersemester 1989/90
andere Ausdrücke: die Koalition Bündnis 90/Die Grünen/SPD/FDP, die SPÖ/ ÖVP-Koalition
(2) die Angabe des Verhältnisses von Zahlen oder Größen im Sinne einer Verbindung mit je/pro: im Durchschnitt 80 km/h, 1000 Einwohner/km2
Hinweise
Der Schrägstrich bei Wortteilen kann nur dann gesetzt werden, wenn die gekürzte Form
formgleich mit der ungekürzten ist: Möglich ist die Schüler/-innen
(die Schüler und Schülerinnen), nicht möglich ist den
Schüler/-innen (den Schülern und
Schülerinnen).
Der Schrägstrich wird ohne Leerzeichen gesetzt, wenn
Wortteile oder einzelne Wörter zusammengehören: Patient/-in, Schüler/-innen, Kaffee
mit/ohne Schlagobers, Männer/Frauen/Kinder.
Bei der
Zusammengehörigkeit von Wortgruppen oder einer Wortgruppe und eines Wortes kann der
Schrägstrich auf beiden Seiten ohne Leerzeichen oder auf beiden Seiten mit Leerzeichen
geschrieben werden:
Englisch – Deutsch/Deutsch – Englisch, Ende
Januar/Anfang Februar, das Tennisduo Rafael Nadal/Roger Federer, Januar/Anfang
Februar oder
Englisch – Deutsch / Deutsch – Englisch, Ende
Januar / Anfang Februar, das Tennisduo Rafael Nadal / Roger Federer, Januar / Anfang
Februar.
Der Schrägstrich wird immer symmetrisch verwendet, d. h. entweder auf beiden Seiten ohne Leerzeichen oder auf beiden Seiten mit Leerzeichen. Mischformen sind nicht zulässig.