Dies betrifft
(1) die Angaben mehrerer (alternativer) Möglichkeiten im Sinne einer
Verbindung mit und, oder, bzw., bis oder dergleichen:
die Schüler/Schülerinnen der Realschule, das Semikolon/der Strichpunkt
als stilistisches Zeichen, Männer/Frauen/Kinder; Abfahrt vom
Dienstort/Wohnort, die Rundfunkgebühren für Januar/Februar/März,
Montag/Dienstag, Wien/Heidelberg 1996, September/Oktober-Heft
(auch September-Oktober-Heft; siehe § 44)
die Koalition CDU/FDP, die SPÖ/ÖVP-Koalition
das Wintersemester 2005/06, am 9./10. Dezember 2005
(2) die Gliederung von Adressen, Telefonnummern, Aktenzeichen,
Rechnungsnummern, Diktatzeichen und dergleichen:
Linzer Straße 67/I/5-6, 0621/1581-0, Az III/345/5, Re-Nr 732/24,
me/la
(3) die Angabe des Verhältnisses von Zahlen oder Größen im Sinne einer
Verbindung mit je/pro:
im Durchschnitt 80 km/h, 1000 Einwohner/km2