Komplemente und ihre Leitformen

Zwischen dem Verb als Valenzträger und den Komplementen bestehen Vorkommensbeschränkungen. Damit ein akzeptabler und sinnvoller Satz des Deutschen entsteht, müssen die Komplemente Bedingungen erfüllen, die vom Verb vorgegeben werden.

Auf der Grundlage der von den Verben ausgehenden formalen und semantischen Restriktionen kann man eine überschaubare Anzahl untereinander abgrenzbarer Komplemente ermitteln. Die formalen Restriktionen lassen jeweils mehrere verschiedene Realisierungsformen zu. Die allgemeinsten davon können als Ersatz für alle Vertreter eines Komplements dienen. Diese allgemeinen Orientierungsformen werden Leitformen (in anderen Grammatiken auch Anaphern, poln. anafory) genannt.

Als Leitformen kommen in Frage:

  • anaphorische Personalpronomina in spezifischen Kasus, er (on), sie (ona), es (ono); sie (oni, one); ihn (jego), etc.
  • Präposition + Pronomen bzw. (nur im Deutschen) Präpositionaladverb, an ihn (o nim, o tym) etc.
  • bestimmte einfache Adverbien wie dann (wtedy), dort (tam), so (tak) und mit diesen gebildete Ausdrücke
  • (um) soviel, soweit, solange (o tyle, tak długo)
  • oder komplexe Ausdrücke wie etwas zu tun (coś zrobić).

Z. B. ist im folgenden Satz das Subjekt Dubiositäten (wątpliwości) durch die Leitform sie (one) und das Präpositivkomplement in der Natur der Sache (w naturze rzeczy) durch die Leitform darin (w tym, w niej) ersetzbar:

Dubiositäten liegen also in der Natur der Sache. [Süddeutsche Zeitung, 31.05.2006]Wątpliwości leżą w naturze rzeczy.
Sie liegen in der Natur der Sache.One leżą w naturze rzeczy.
Sie liegen darin.One leżą w niej.

Mit Hilfe der Leitformen können insgesamt 8 Komplementklassen im Deutschen und 9 Komplementklassen im Polnischen unterschieden werden:

Kernkomplemente (Kasuskomplemente + Präpositivkomplement)

Subjekt, Ksub (poln. podmiot) - Leitform: Anaphorisches Personalpronomen im Nominativ, er (on), es (ono), sie (ona); sie (oni)
Thematisch verwandte Bezeichnung: Nominativergänzung

Der Mann hat bei der Katastrophe seine Familie verloren [...]. [die tageszeitung, 11.02.2005]
Er hat bei der Katastrophe seine Familie verloren.
Mężczyzna stracił w katastrofie rodzinę.
On stracił w katastrofie rodzinę.


Akkusativkomplement, Kakk (poln. komplement w bierniku) - Leitform: Anaphorisches Personalpronomen im Akkusativ, ihn (jego), es (je), sie (ją); sie (ich)
Thematisch verwandte Bezeichnung: Akkusativobjekt, direktes Objekt, Akkusativergänzung (poln. auch dopełnienie bliższe w bierniku, uzupełnienie biernikowe, uzupełnienie w bierniku, dopełnienie biernikowe)

Ich suche den Portier. [Neue Kronen-Zeitung, 13.04.2000]
Ich suche ihn.
Szukam portiera. Szukam go.


Dativkomplement, Kdat (poln. komplement w celowniku) - Leitform: Anaphorisches Personalpronomen im Dativ, ihm (jemu), ihr (jej); ihnen (im)
Thematisch verwandte Bezeichnung: Dativobjekt, indirektes Objekt, Dativergänzung (poln. auch dopełnienie dalsze w celowniku, dopełnienie celownikowe, uzupełnienie celownikowe, uzupełnienie w celowniku)

Sag das mal den Menschen in Madrid. [die tageszeitung, 12.06.2004]
Sag das mal ihnen.
Powiedz to ludziom tam w Madrycie. Powiedz to im.


Genitivkomplement, Kgen (poln. komplement w dopełniaczu) - Leitform: Pronomen im Genitiv, seiner (jego), ihrer (jej); ihrer (ich) – dessen (tego), deren (tej); derer (tych)
Thematisch verwandte Bezeichnung: Genitivobjekt, Genitivergänzung (poln. dopełnienie bliższe w dopełniaczu, dopełnienie dopełniaczowe, uzupełnienie dopełniaczowe, uzupełnienie w dopełniaczu)

Zehntausende gedachten gestern der Tsunami-Opfer.
Zehntausende gedachten gestern ihrer.
Moja przyjaciółka używa od lat dobrych farb do włosów. Moja przyjaciółka używa ich od lat.

Im gegenwärtigen Polnisch schwankt bei einigen Verben – gegen allgemeine grammatische Anweisungen zur Verwendung des Genitivkomplements - die Valenz zwischen Genitiv- und Akkusativkomplement, so z.B. bei prosić (dt. bitten), dozorować (überwachen), doglądać (beaufsichtigen) u.a.:

Sąsiad dogląda mojego mieszkania/moje mieszkanie, gdy jestem na urlopie.(dt. Während meines Urlaubs beaufsichtigt meine Wohnung ein Nachbar von mir.)

In einer Reihe von Verben alternieren akkusativische und genitivische Komplemente abhängig von der Negation, z.B.

Piszę listy.(Kakk)(Ich schreibe Briefe.)
Nie piszę listów .(Kgen) (Ich schreibe keine Briefe.)

Instrumentalkomplement, Kinst (poln. komplement w narzędniku) - Leitform: Pronomen im Instrumental, (nim, nią, tym)
Thematisch verwandte Bezeichnung: Instrumentalergänzung (poln. dopełnienie bliższe w narzędniku, dopełnienie narzędnikowe, dopełnienie w narzędniku)
Adam kieruje dużą firmą farmaceutyczną. (dt. Adam leitet eine große pharmakologische Firma.)
Adam kieruje nią. (dt. Adam leitet sie.)


Präpositivkomplement, Kprp (poln. komplement przyimkowy) - Leitform: Präposition + Anaphorisches Personalpronomen oder nur in dt. Präpositionaladverb, an sie (o niej), auf ihm (na nim) ... daran, darüber ... )
Thematisch verwandte Bezeichnung: Präpositionalobjekt, Präpositivergänzung, Präpositionalergänzung (poln. dopełnienie dalsze przyimkowe ≈ dt. indirekte Präpositivergänzung, dopełnienie z przyimkiem, uzupełnienie przyimkowe)

Ich denke oft an unsere Schiffsreise von Europa nach Hongkong. [Mannheimer Morgen, 12.11.2004]
Ich denke oft daran.
Myślę często o naszej podróży statkiem z Europy do Hongkongu. Myślę często o niej.

Adverbialkomplemente, Kadv

Die Klasse der Adverbialkomplemente ist in semantische Subklassen aufgeteilt.
Wir unterscheiden dabei Adverbialkomplemente,

  • die die Richtung, das Ziel oder den Ausgangspunkt einer Bewegung oder einen durchquerten Raum angeben, Kadv: direktiv - Leitform: dahin (tam), dorthin (tam), von dort (stamtąd), hindurch (przez)
    Thematisch verwandte Bezeichnungen: Richtungsbestimmung, Richtungsergänzung, Direktivobjekt, Direktivergänzung, Direktionalergänzung (poln. okolicznik kierunku, uzupełnienie o kierunek)

    Sophie fährt nach Marseille [...]. [die tageszeitung, 23.09.2004]
    Sie fährt dorthin.
    Zosia jedzie do Marsylii. Zosia jedzie tam.


  • die einen Sachverhalt temporal oder lokal spezifizieren, Kadv: situativ - Leitform: dort (tam), dann (wtedy)
    Thematisch verwandte Bezeichnungen: Zeit-/Ortsbestimmung, Temporal-/Raumergänzung (poln. okolicznik miejsca lub czasu ≈ dt. adverbiale Bestimmung des Ortes bzw. der Zeit, Umstandsbestimmung des Ortes bzw. der Zeit)

    Er wohnt am Lausitzer Platz. [Berliner Zeitung, 03.05.2004]
    Er wohnt dort.
    Mieszka przy pl. Bema. Mieszka tam.


  • die eine messbare Größe angeben, Kadv: dilativ - Leitform: (um) soviel (o tyle), soweit (o tyle), solange (tak długo) u.a.
    Thematisch verwandte Bezeichnung: Expansivergänzung (poln. okolicznik stopnia i miary ≈ dt. adverbiale Bestimmung des Grades, der Menge, der Erstreckung)

    Die Fahrt dauert den ganzen Tag [...]. [Mannheimer Morgen, 14.08.2003]
    Die Fahrt dauert solange.
    Podróż trwa cały dzień. Podróż trwa tak długo.


  • die die Art und die Weise, wie sich ein Sachverhalt verhält angeben, Kadv: modal - Leitform: irgendwie (jakoś, w jakiś sposób)
    Thematisch verwandte Bezeichnung: Modalergänzung, Modifikativergänzung (poln. okolicznik sposobu oder okolicznik rodzaju ≈ dt. adverbiale Bestimmung der Art und Weise)

    Die Genossen und Kollegen fasst sie hart an. [Berliner Zeitung, 20.12.2000]
    Die Genossen und Kollegen fasst sie irgendwie an.
    Beata zachowuje się niepoprawnie. Beata zachowuje się w ten sposób.

Prädikativkomplemente, Kprd

Leitform: es (to), so (tak), als solch-(taki), dafür (za takiego)
Thematisch verwandte Bezeichnungen: Prädikativum, Gleichsetzungsnominativ - bei sein, bleiben, werden -, Nominativ-/Subsumptiv-/Artergänzung, Nominalergänzung bzw. Adjektivalergänzung/substantivisches bzw. adjektivisches Prädikatsnomen, je nachdem, welche Wortart sie als Kopf enthalten (poln. dopełnienie orzekające, orzecznik nominalny/przymiotnikowy, w orzeczeniu imiennym)

Es schien, als würde er gar nicht zuhören. [die tageszeitung, 04.01.2005]
Es schien so.
Wygląda, jakby całą noc nie spała. Tak wygląda.

Verbativkomplemente, Kvrb

Leitform: etw. zu tun (coś robić), dass es so ist (że coś tak jest), dass es geschieht (że coś się dzieje)
Thematisch verwandte Bezeichnung: Verbativergänzung, Infinitivobjekt bzw. Nebensatzobjekt (poln. uzupełnienie czasownikowe, complementum)

Jetzt gilt es, die restlichen Grundstücke zu verkaufen. [Mannheimer Morgen, 29.12.2004]
Jetzt gilt es, etwas zu tun.
W tym przedziale nie wolno palić. W tym przedziale nie wolno tego robić.

Die einzelnen Komplementklassen können unterschiedliche Realisierungsformen besitzen.

Zum Text

Letzte Änderung
Aktionen
Seite als PDF
Seite drucken
Seite zitieren

Seite teilen