Numerus

Fülle die Lücken aus!

ein Turm – zwei Türme, eine Tasse – zwei Tassen, ein Zug – zwei Züge, ein Brot – zwei Brote, ein Fluss – zwei Flüsse, ein Berg – zwei Berge, eine Tasche – zwei Taschen, ein Tag – zwei Tage, eine Frau – zwei Frauen, Baum – zwei Bäume, ein Tier – zwei Tiere, eine Blume – zwei Blumen

Wenn du ausdrücken willst, dass etwas mehrmals gemeint ist, kannst du dafür den Plural nutzen. Der Singular drückt meistens aus, dass etwas nur einmal gemeint ist. Singular und Plural bezeichnet man als den Numerus eines Nomens.

Der Plural drückt aus, dass von einen Nomen mehr als nur ein Exemplar gemeint ist.
Kannst du eine Regel aufstellen, wann welche Pluralendung auftritt?
Tipp: Bestimme jeweils das Genus der Nomen in der vorherigen Aufgabe und vergleiche die Pluralendungen!

Maskulina:
(der) Turm – Türm-e, (der) Zug – Züg-e, (der) Fluss – Flüss-e, (der) Berg – Berg-e, (der) Tag – Tag-e, (der) Baum – Bäum-e
Der Plural endet immer auf -e. Manchmal tritt ein Umlaut auf.

Neutra:
(das) Brot – Brot-e, (das) Tier – Tier-e
Der Plural endet immer auf -e.

Feminina:
(die) Tasse – Tasse-n, (die) Tasche – Tasche-n, (die) Brücke – Brücke-n, (die) Frau – Frau-en
Der Plural endet immer auf -n oder -en.

Die Grundregel lautet:

Maskulina und Neutra bilden den Plural mit -e. Die Maskulina haben manchmal im Plural einen Umlaut.
Feminina bilden den Plural mit -n (oder -en, wenn das Nomen nicht schon auf -e endet).

Aber Achtung: Das ist keine ganz sichere Sache! Manchmal gibt es auch Maskulina und Neutra mit dem en-Plural und Feminina mit dem e-Plural. Die Feminina mit e-Plural haben im Plural immer einen Umlaut.

der Mensch – Menschen, der Hase – Hasen, der Bote – Boten
die Hand – Hände, die Kunst – Künste, die Nacht – Nächte
Bilde den Plural der folgenden Wörter:
der Lehrer, das Segel, der Rechner, der Eimer, der Esel, der Wagen, der Rücken, der Koffer

Diese Nomen bilden ihren Plural ohne zusätzliche Endung.

Nomen im Maskulinum und Neutrum auf -er, -el oder -en bekommen im Plural keine weitere Endung. Das nennt man den Nullplural.

Einige Neutra und ganz wenige Maskulina bilden ihren Plural mit -er. Sie haben dann immer einen Umlaut (sofern möglich).

der Mann – Männer, der Geist – Geister, der Wald – Wälder
das Buch – Bücher, das Kind – Kinder, das Haus – Häuser, das Ei – die Eier, das Huhn – Hühner

Einige Nomen sehen gleich aus, haben aber unterschiedliche Bedeutungen. Manchmal erkennt man die unterschiedlichen Bedeutungen daran, dass sie ein unterschiedliches Genus oder eine unterschiedliche Pluralbildung haben:

  • der Band (Teil einer Buchreihe): Maskulinum; Plural: die Bände
  • das Band (schmales, langes Stück Stoff): Neutrum; Plural: die Bänder
  • die Band (Musikgruppe): Femininum; Plural: die Bands

Worte oder Wörter? — Pluralvarianten und Bedeutungsvarianten

Der s-Plural

Was haben Wörter die folgenden Wörter gemeinsam? Bilde den Plural!
Opa, Uhu, Mutti, Echo, Kobra, Kino

Diese Wörter bilden ihren Plural mit -s.

Der s-Plural tritt oft bei Namen, Fremdwörtern, Kurzwörtern und bei Wörtern auf, die in der gesprochenen Sprache auf einen Vollvokal enden.

  • Fremdwörter: Chef, Hotel
  • Kurzwörter: Lok, Prof, AG, LKW, GmbH
  • Endung auf Vollvokal: Auto, Oma, Kamera, Zoo

Die Lkw oder die Lkws? — Plural von Kurzwörtern

Was ist richtig – Pizzen oder Pizzas?

Pizze, Pizzas oder Pizzen? — Plural bei Fremdwörtern

Hier kannst du die Pluralbildung üben:

Pluralfähigkeit

Bilde den Plural von den folgenden Wörtern:
Mehl, Gold, Milch, Wasser, Obst, Saft, Bier, Öl, Käse, Sand

Von einigen Nomen kann man nur schwer einen Plural bilden. Ersatzweise bildet man ihn mit einer Maßangabe wie zum Beispiel Liter oder Kilo(gramm).

In Akkordarbeit backten sie Schokocroissants, Vanillekipferl und Spritzgebäck aus mehr als vier Kilogramm Mehl und anderen Backzutaten. (RHZ03/DEZ.18155 Rhein-Zeitung, 24.12.2003)
72 Liter Schweröl pro Minute vertilgen die beiden Sulzer-Turborgcharger der MS „Holyday“, um ihre 15.000 PS zu entfalten und die sechs Meter hohen Schiffsschrauben mal so richtig in Schwung zu bringen. Fast 6.000 Kilo Rind- und Schweinefleisch, 5.000 Kilo Geflügel, Fisch und Meeresfrüchte, rund 4 Tonnen Früchte und Gemüse, 3.000 Kilo Mehl und Zucker, 2.400 Liter Eiskrem, 4.800 Liter Milch sowie 36.000 Eier werden während einer einwöchigen Kreuzfahrt verbraucht. (T94/AUG.36758 die tageszeitung, 20.08.1994, S. 24)

In seltenen Fällen kann man von diesen Nomen auch einen regulären Plural bilden:

Mehle, Wässer, Säfte, Biere, Öle

Dieser Plural bezeichnet dann aber nicht, dass mehr von einem Element vorhanden ist, sondern dass verschiedene Sorten von einem Element vorhanden sind (Sortenplural).

Eltern, Leute, Ferien — Welche Wörter kennen keinen Singular?

Chaosse, Nichtse, Stähle? — Was keinen Plural kennt (Singularetantum)

Zum Text

Autor(en)
Niklas Reinken
Letzte Änderung
Aktionen
Seite merken
Seite als PDF
Seite drucken
Seite zitieren

Seite teilen

Weiterführend