Explizite Adjektivderivate

Mit expliziter Adjektivderivation werden vor allem Präfixadjektive wie unmöglich und Suffixadjektive wie freundlich erzeugt. Zirkumfigierung ist auch bei der Adjektivbildung selten.

Morphysyntaktische Eigenschaften

Präfixadjektive

Viele Präfixe expliziter Adjektivderivate werden auch zur Derivation von Nomina verwendet, so erz, hyper, mega, un und ur. Besonders im Präfixbereich haben sich viele entlehnte Einheiten etabliert, etwa a, bi, de, hyper, mega, poly. Basen sind naturgemäß Adjektive, die die Wortart bestimmen.

erzkonservativ
hyperschlau
unmöglich
urgemütlich
megamodern

Suffixadjektive

Im Gegensatz zu Präfixen können Suffixe nicht zur Bildung von Wörtern verschiedener Wortarten herangezogen werden; sie bestimmen ja die morphosyntaktischen Merkmale wie die Wortart, sind also wortartenspezifisch. Adjektive erzeugende Suffixe sind etwa ig, isch, lich, haft. Basis sind vor allem Nomina.

freudig
spitzbübisch
kindlich
schmerzhaft

Zirkumfixadjektive

Als einziges Zirkumfix zur Bildung von Adjektiven findet sich ge...ig. Basis sind ausschließlich Verben. Sprecherschreiber nutzen diese Möglichkeit heute jedoch offenbar nicht mehr; die wenigen zirkumfigierten Adjektive sind etabliert.

gefügig
gehässig
geläufig
gelehrig

Abgrenzung zu ähnlichen Phänomenen

Adjektive des Typs bebrillt und gefleckt werden hier nicht als Zirkumfigierungsprodukte gesehen, sondern als Adjektivierungen echter Partizipformen: -t ist ein gängiges Flexionssuffix zur Bildung von Partizipien (erkrankt, geholt, gebracht, begeistert). Zu konstruieren, dass -t außerdem ein Wortbildungsaffix zur Bildung einiger Adjektive wie bebrillt sei, ist nicht notwendig. Adjektive wie in eine beampelte Kreuzung, das bemützte Kind, der befrackte Ober, der belaubte Lorbeer, der besternte Abendhimmel erklären sich morphologisch und systematisch stimmiger als Konvertate. Die Basis sind ornative Verben, die vom System her durchaus gängig sind: Die Stadt beampelt die Lessingstraße und am Abend besternt Gott den Himmel, der neue Optiker hat inzwischen ganz Mannheim bebrillt, bematsch dich aber bitte nicht wieder so, Mäxchen und auch sonst häufig gebildet werden: bestuhlen, bekleiden. Mit diesen Verben werden partizipiale Adjektive konvertiert: eine beampelte Kreuzung, ein bekleidetes Mädchen.

Semantische Eigenschaften

Präfixadjektive

Präfixe der Adjektivderivation bestimmen die Basis semantisch näher.

hyperschlau
'schlau, und zwar besonders schlau, in übertriebenem Maße schlau'

Suffixadjektive

Semantisch sind Adjektivsuffixe zum einen Transponierer (schmeichelhaft, wacklig); hier ändert sich nur die grammatische Funktion, nicht aber die kategorielle Bedeutung. Zum anderen sind Adjektivsuffixe Determinantien: So bestimmt in gelblich das Suffix lich die Farbbezeichnung gelb semantisch näher.

gelblich
'gelb, und zwar irgendwie nicht ganz so, nicht ganz richtig gelb, weniger gelb als erwartet'.

Zirkumfixadjektive

Die wenigen etablierten Zirkumfixadjektive haben aktive und passive Lesarten: Wer gefügig ist, fügt sich; wer gehässig ist, hasst; wer gelehrig ist, lässt sich gerne lehren.