Tempus und Genus Verbi in Verbalperiphrasen

Verbalperiphrasen kommen im Paradigma durch die Kategorisierungen Tempus und Genus Verbi ins Spiel. Ihre Rolle kann in folgender Tabelle verdeutlicht werden:

TempusGenus Verbi: AktivGenus Verbi: Passiv
Präsensohne Periphrase:
Hans ruft.
werden II-Periphrase:
Hans wird gerufen.
Präteritumohne Periphrase:
Hans rief.
werden II-Periphrase:
Hans wurde gerufen.
Futurwerden I-Periphrase:
Hans wird rufen.
werden II-Periphrase
+ werden I-Periphrase:
Hans wird gerufen werden.
Präsensperfekthaben/sein-Periphrase:
Hans hat gerufen.
werden II-Periphrase
+ sein-Periphrase:
Hans ist gerufen worden.
Präteritumperfekthaben/sein-Periphrase:
Hans hatte gerufen.
werden II-Periphrase
+ sein-Periphrase:
Hans war gerufen worden.
Futurperfekthaben/sein-Periphrase
+ werden I-Periphrase:
Hans wird gerufen haben.
werden II-Periphrase
+ sein-Periphrase
+ werden I-Periphrase:
Hans wird gerufen worden sein.

Die Formen des Aktivs sind teilweise, d. h. in Abhängigkeit von der Tempuskategorie, periphrastisch, die Formen des Passivs sind alle periphrastisch. Anders gesagt: Wo bereits das Genus Verbi periphrastisch gebildet wird, sind die entsprechenden Tempusformen doppelt periphrastisch

[wird [gerufen werden]]

oder wie beim Futurperfekt sogar dreifach periphrastisch

[wird [[gerufen worden] sein]].


Die Hilfsverben haben/sein, werden I und werden II können also miteinander interagieren:

  • sein kann auf Verbalperiphrasen mit werden II in seiner Sonderpartizipialform worden operieren, um das Perfektparadigma des Passivs zu erzeugen.

    Operatorenabfolge

  • werden I kann auf Verbalperiphrasen mit sein oder haben operieren, um die Formen des Futurperfekts des Aktivs zu erzeugen.

    Operatorenabfolge

  • Eine Kombination beider Operationen erzeugt die Formen des Futurperfekts des Passivs.

    Operatorenabfolge

Die letzte Abbildung verdeutlicht die Reihenfolge der Anwendung der Hilfsverben: Innerster, d.h. vollverbnächster Operator ist werden II (Passivbildung), äußerster Operator werden I (Futurbildung). Diese Anwendungsreihenfolge wird in der periphrastischen Form gerufen worden sein wird klar abgebildet, in der der jeweilige Operator seinem - unter Umständen bereits komplexen - Operanden unmittelbar folgt (zur phrasenstrukturellen Darstellung vgl. Linksverzweigung). Bei der für den Nebensatz typischen Verbletztstellung erweist sich die lineare Ordnung als direkte Entsprechung der kombinatorischen Ordnung (zu Besonderheiten und Ausnahmen vgl. Abfolgeregularitäten im rechten Satzklammerteil). In Verberst- oder Verbzweitsätzen erscheint nur der äußerste, finite Operator im linken Satzklammerteil:

Das Mädchen wird spätestens in einer Stunde abgeholt worden sein.

Zu Abgrenzung der Hilfsverben von den Vollverben

Zum Text

Schlagwörter
Autor(en)
Gisela Zifonun, Marek Konopka
Letzte Änderung
Aktionen
Seite merken
Seite als PDF
Seite drucken
Seite zitieren

Seite teilen