nicht - Verlagerung des Fokus

Die Folge der Verlagerung ist, dass ein Hintergrundelement zum Vordergrundelement wird. Damit kann durch Umstellung und intonatorische Hervorhebung mehr kommunikatives Gewicht auf ein bestimmtes Element gelegt werden.

Mit nicht kann zum Beispiel eine Einheit hervorgehoben werden, die im Folgenden näher bestimmt wird, oft mit einem restriktiven Relativsatz.

So unterstehen Diplomaten und ihre Angehörigen nicht der Gericht- und Verwaltungshoheit des Staates, in den sie entsandt wurden.
(Mannheimer Morgen 14.3.1987, 2)
In ihrer ökölogischen Bewährungsprobe darf unsere soziale Demokratie nicht jenen Leuten Raum geben, die dieses System mit seinen mächtigen Einzelinteressen für unfähig halten, eine grüne Wende herbeizuführen.
(Stern 14.5.1987, 3)

Besonders effektiv ist die Aufmerksamkeitslenkung bei einer Kontrastnegation.

Dann endlich das Dossier, und es stellte sich heraus, daß gar nicht Hanna gemeint war, sondern eine Emigrantin gleichen Namens.
(Frisch 1966, 55)

Mit diesen Kontrastnegationen wird eine naheliegende Alternative explizit ausgeschlossen und gleichzeitig auf die folgende eigentliche Information hingewiesen. Kontrastiv können auch Elemente mit weiterem Skopus hinter der Negation stehen, wie bestimmte Arten von modalen Supplementen, also Negationssupplement >> Modalsupplement.

Sneg vor Smod: Bei einer Kombination von nicht und bewertenden bzw. geltungsmodifizierenden Satzadverbialia, die generell einen weiteren semantischen Geltungsbereich als das Negationswort haben, steht das modale Supplement i.d.R. vor der Negation (1). Nicht kann aber in kontrastierender Funktion auch voran stehen (2, 3):

(1) Sie haben sich leider nicht getrennt.
(2) Sie haben sich nicht leider getrennt, (sondern zum Glück).
(3) Das ist nicht möglicherweise falsch, sondern ganz sicher.

Die Sätze (1) und (2) haben ganz unterschiedliche Bedeutungen. Das zeigt sich auch an den möglichen Folgerungsbeziehungen. Aus (1) kann man (1a) folgern aber nicht aus (2). Die Folgerung aus diesem Satz wäre (2a):

(1a) Es ist leider der Fall, dass sie sich nicht getrennt haben.
(2a) Es ist nicht der Fall, dass sie sich leider getrennt haben, (...)

Der Wirkungsbereich von nicht kann mehrere Einheiten umfassen, im Extremfall kann er sich auf den ganzen Satz erstrecken.

Hier war nicht der Deckel eines Kessels hochgegangen, in dem ein heikles Problem dampft, sondern hier war Gewalt um der Gewalt willen angewandt worden.
(Mannheimer Morgen 13.3.1985, 25)

Der Kontrastbereich kann aber auch von nicht auf einen einzelnen Teil einer Komponente beschränkt sein.

Er hat nicht wegen seiner mangelnden, sondern wegen seiner vorhandenen Fähigkeiten versagt.

Die Stellung von nicht macht keineswegs immer deutlich, wie weit die Wirkung der Negation reicht. Im folgenden Beispiel erstreckt sich der Fokus von nicht auf den ganzen Rest des Satzes bis zum Komma, im nächsten ohne die Fortführung mit sondern ist aber nur das Subjekt betroffen.

Wichtig war, dass nicht Fachpädagogen die Veranstaltung beherrschten, sondern auch viele Eltern ihre Vorstellungen artikulieren konnten.
Wichtig war, dass nicht Fachpädagogen die Veranstaltung beherrschten.

Die Intonation wirkt hier oft differenzierend. In vorigen Beispiel mit dem weiteren Wirkungsbereich bleibt der Satzakzent am Ende erhalten, im Beispiel mit dem engeren Fokus liegt nur ein Gewichtungsakzent auf der hervorgehobenen Einheit. Wenn mehrere Einheiten hervorgehoben werden sollen wird dies intonatorisch markiert:

Vergiß nicht, daß die Revolution dich berühmt gemacht hat und nicht du die Revolution.
(Die Zeit 6.6.1986, 25)

Zum Text

Schlagwörter
Autor(en)
Klaus Vorderwülbecke
Bearbeiter
Elke Donalies
Letzte Änderung
Aktionen
Seite merken
Seite als PDF
Seite drucken
Seite zitieren

Seite teilen