Adjektivphrase

Andere Bezeichnungen:

Adjektivgruppe (polnisch: fraza przymiotnikowa)

Adjektivphrase im Überblick

Der Kopf einer Adjektivphrase (ADJP) ist im Deutschen ein attributiv, adverbial oder prädikativ verwendetes Adjektiv, im Polnischen ein attributiv oder prädikativ verwendetes Adjektiv.
Durch Erweiterung des Kopfs kann die Adjektivphrase auf unterschiedliche Art und Weise ausgebaut werden.
Ein besonderer Fall der Adjektivphrase ist die Partizipialphrase. Der Kopf einer Partizipialphrase (PARTP, poln. fraza imiesłowowa) ist im Deutschen entweder ein Partizip I oder ein Partizip II, im Polnischen Partizip I oder Partizip Passiv.

Im Deutschen können Adjektivphrasen attributiv, adverbial oder prädikativ verwendet werden. Einige Adjektivphrasen können allerdings nur prädikativ verwendet werden:

attributive VerwendungUnheimlich gutes Gerede gibt er von sich.--
adverbiale VerwendungEr redet unheimlich gut. --
prädikative Verwendung Die Rede ist unheimlich gut. Der Staat ist ziemlich pleite. Jetzt sind wir restlos quitt.

Adjektivphrasen werden im Polnischen attributiv und prädikativ verwendet. Einige Adjektivphrasen können nur attributiv verwendet werden.

Adverbial gebrauchte Adjektive wechseln im Polnischen ihre Wortartenzugehörigkeit und sind als Adverbien klassifiziert.

Syntaktische Struktur

Nur der Kopf der attributiv verwendeten Adjektivphrase wird in den beiden Sprachen flektiert.

Die Köpfe der adverbial und prädikativ verwendeten Adjektivphrasen bleiben im Deutschen unflektiert. Der Kopf der prädikativ verwendeten Adjektivphrase wird im Polnischen nach Numerus und Genus flektiert.

Verwendungsweise
attributivder leuchtend grüne Baum
die ganz besonders zufriedenen Kunden
adverbialDer Baum schillert leuchtend grün.
Die Kunden sehen ganz besonders zufrieden aus.
prädikativDer Baum ist leuchtend grün.
Die Kunden sind ganz besonders zufrieden.

Das prädikativ gebrauchte Adjektiv steht im Polnischen immer im Nominativ und kongruiert in Genus und Numerus mit dem Bezugs-Nomen oder Pronomen.

In der Regel steht der Kopf an der rechten Grenze der Phrase. Erweiterungen gehen ihm voraus. Bei den Erweiterungen handelt es sich um Modifikatoren unterschiedlicher Art, die z. B. im Deutschen durch Adjektive, Adverbien oder Intensitätspartikeln und im Polnischen durch Adverbien oder Intensitätspartikeln realisiert werden.

Erweiterung durch
Adjektiveangeblich schön---
Adverbienebenso gut
nie freundlich
równie dobry
rzadko miły
Intensitätspartikelnsehr bequem
überaus freundlich
bardzo wygodny
nadzwyczaj miły

Die Köpfe attributiv verwendeter Adjektivphrasen werden grundsätzlich flektiert. Werden die adjektivischen Köpfe wiederum durch Adjektive im Deutschen und durch Adverbien im Polnischen erweitert, werden die erweiternden Adjektive nicht flektiert:

[angeblich bayrisches] Bier
[rzekomo bawarskie] piwo
*[angebliches bayrisches] Bier
[unglaublich gutes] Essen
[niewiarygodnie dobre] jedzenie
*[unglaubliches gutes] Essen
[völlig dummes] Gerede
[całkowicie głupia] gadanina
*[völliges dummes] Gerede

Werden beide Adjektive flektiert, spezifiziert das erste Adjektiv eine folgende Nominalphrase, die schon um eine Adjektivphrase erweitert ist:

gutes [bayrisches Bier]
frisches [bayrisches Bier]

Die Adjektivphrase, welche die Nominalphrase erweitert, kann wiederum durch ein unflektiertes Adjektiv im Deutschen, im Polnischen durch ein Adverb erweitert werden:

[unglaublich gutes] [bayrisches Bier]
[niewiarygodnie dobre][bawarskie piwo]

Koordinierte, eine Nominalphrase erweiternde Adjektive werden alle sowohl im Deutschen als auch im Polnischen flektiert:

[unglaubliches, gutes, bayrisches Bier]

Wird der Kopf der Adjektivphrase durch eine Adjunktorphrase erweitert, steht diese rechts vom Kopf. Auf diese Art erweiterte Adjektivphrasen können nur adverbial oder prädikativ verwendet werden.
Erweiterungen durch Adverbien und Intensitätspartikeln sind aufgrund der Eigenschaften dieser Wortarten immer unflektiert.

Erweiterungen durch
AdjunktorphrasenSie läuft schnell wie ein Wiesel.
Er ist frech wie Oskar.
Adverbien oder Adverbphrasen [genauso starkes] Bier
[[üblicherweise genauso] starkes] Bier
[[stets ebenso] gutes] [friesisches Bier]
Intensitätspartikeln[sehr helles] Bier
[ungemein dunkles] Bier
[besonders starkes] [bayrisches Bier]

Adjektivphrasen sind darüber hinaus durch unterschiedliche Komplemente im Deutschen erweiterbar:

KgenEr ist sich der Angelegenheit gewiss.
Kdatdie ihrem Liebhaber hörige Ehefrau
KakkSie ist die Vorwürfe satt.
Kpräpdas an Ressourcen arme Entwicklungsland
KverbDie Frage ist schwer zu verstehen.

Im Polnischen werden Adjektivphrasen durch Komplemente nur eingeschränkt erweitert. Über das Akkusativ-Komplement verfügt zwar das Partizip I auf -ący; dieses kann jedoch nur attributiv verwendet werden. Auch die Erweiterung durch das Infinitiv-Komplement kann im Polnischen nicht realisiert werden.

Syntaktische Funktionen

Adjektivphrasen fungieren in der Regel als Modifikatoren von Nominalphrasen. Sie sind damit Erweiterungen des Kopfes von Nominalphrasen und werden dadurch zu einem Bestandteil mehr oder weniger komplexer Nominalphrasen.

üblicherweise genauso starkes Bier

Adjektivphrasen und Partizipialphrasen sind in ihrer Funktion als Attribute Nomen-Supplemente:

das angeblich bayrische Bier
das sehr gute Essen
der schnell essende Gast
der schnell gegessene Gänsebraten

In der Funktion als Adverbialia sind sie Supplemente:

Geräuschvoll schmatzend aß er seinen Gänsebraten.
Bayrisches Bier trinkend wurde er immer dicker.

Prädikativ verwendete Adjektivphrasen sind Prädikativkomplemente.

Als solche Komplemente sind sie primäre Komponenten des Satzes:

Das Essen ist unglaublich gut.
Er ist des Italienisch-Essens leid.

Semantisch-funktionale Eigenschaften

Attributiv verwendete Adjektivphrasen spezifizieren Nominalphrasen. Sie sind als Bestandteil von komplexen Nominalphrasen Attribute. Sie grenzen in der Regel den Denotatsbereich der attribuierten Nominalphrase ein.

Adjektivphrasen, die adverbial verwendet werden, bestimmen den Verbalkomplex (1) oder den vollständigen Satz (2) näher.

(1) Sie redete unheimlich gut.
(2) Sehr wahrscheinlich war ihre Rede wieder sehr gut
.

Zum Text

Letzte Änderung
Aktionen
Seite als PDF
Seite drucken
Seite zitieren

Seite teilen