Kopulaverb
Kopulaverb im Überblick
andere Bezeichnungen und Zuordnungen
Kopula; mitunter werden Kopulaverben zu den Hilfsverben (Auxiliaren) gerechnet.
Bestand
sein, werden, bleiben
Kopulaähnliche Verben sind heißen, gelten, aussehen.
Beispiele
Und was willst du mal werden?
Alles bleibt beim Alten.
morphologische Eigenschaften
Kopulaverben werden nach Person, Numerus, Modus und Tempus flektiert (konjugiert).
Konjugation des Kopulaverbs sein im Indikativ und Konjunktiv
PRÄSENS | PRÄTERITUM |
SINGULAR | PLURAL | SINGULAR | PLURAL | |
1. PERSON | bin / sei | sind / seien | war / wäre | waren / wären |
2. PERSON | bist / seiest | seid / seiet | warst / wär(e)st | wart / wär(e)t |
3. PERSON | ist / sei | sind / seien | war / wäre | waren / wären |
PARTIZIP II | gewesen |
Konjugation des Kopulaverbs werden im Indikativ und Konjunktiv
PRÄSENS | PRÄTERITUM |
SINGULAR | PLURAL | SINGULAR | PLURAL | |
1. PERSON | werde / werde | werden / werden | wurde / würde | wurden / würden |
2. PERSON | wirst / werdest | werdet / werdet | wurdest / würdest | wurdet / würdet |
3. PERSON | wird / werde | werden / werden | wurde / würde | wurden / würden |
PARTIZIP II | geworden |
Konjugation des Kopulaverbs bleiben
Das Kopulaverb bleiben wird stark konjugiert: bleibe, bleibst − blieb − geblieben. Zu den Formen im Einzelnen vgl. Vollverb
syntaktische Eigenschaften
Kopulaverben und kopulaähnliche Verben bilden den Prädikatsausdruck im Unterschied zu Vollverben nur zusammen mit einem Prädikativkomplement. Prädikativkomplemente können formal recht unterschiedlich realisiert sein:
Adjektivphrase | Er war sprachlos. Ich wurde rot. |
Nominalphrase im Nominativ | Ich bin ein Vagabund. |
Nominalphrase im Genitiv | Bist du des Wahnsinns? |
Adverbialphrase | Das sei tatsächlich so. |
Adjunktorphrase | Sie gilt als schwierig / als lausige Köchin. |
Präpositionalphrase | Der Vortrag ist von großer Bedeutung. |
Satzstruktur | Es war, als hätt' der Himmel die Erde still geküsst. |
semantische und funktionale Eigenschaften
Kopulaverben leisten einen vergleichsweise geringen Beitrag zum Aufbau der Satzbedeutung. Erst zusammen mit der Bedeutung des Prädikativkomplements denotieren sie ein vollständiges Prädikat.