Formen und Funktionen im Überblick
Welche Formen kann eine Funktion haben?
| Funktion | Mögliche Formen | Beispiel | 
| Subjekt | Nomen | Simon gibt seiner Schwester ein Buch. | 
| Nominalgruppe (im Nominativ) | Der große Bruder gibt seiner Schwester ein Buch. | |
| Pronomen (im Nominativ) | Er gibt seiner Schwester ein Buch. | |
| Satz | Dass sie das Buch liest, freut ihn. | |
| Infinitivsatz | Das Buch zu lesen freut ihn. | |
| Objekt | Nomen (im Akkusativ) | Er ruft Yasemin. | 
| Nomen (im Dativ) | Simon gibt Yasemin ein Buch. | |
| Nominalgruppe (im Akkusativ) | Simon gibt seiner Schwester ein Buch. | |
| Nominalgruppe (im Dativ) | Simon gibt seiner Schwester ein Buch. | |
| Pronomen (im Akkusativ) | Yasemin ruft ihn. | |
| Pronomen (im Dativ) | Yasemin gibt ihm ein Buch. | |
| Präpositionalgruppe | Yasemin wartet auf das Buch. | |
| Satz | Yasemin denkt, dass sie das Buch gerne lesen wird. | |
| Infinitivsatz | Yasemin hofft, das Buch zu lesen. | |
| Prädikativ | Nomen | Simon ist Schüler. | 
| Nominalgruppe | Simon ist ein guter Schüler. | |
| Präpositionalgruppe | Yasemin ist in Mannheim. | |
| Adjektiv | Yasemin ist schlau. | |
| Adverb | Yasemin ist da. | |
| Satz | Tatsache ist, dass sie eine gute Schauspielerin ist. | |
| Adverbialbestimmung | Nominalgruppe | Yasemin wird eines Tages ein Buch lesen. | 
| Präpositionalgruppe | Yasemin liest das Buch in ihrem Zimmer. | |
| Adjektiv | Yasemin liest das Buch gründlich. | |
| Adverb | Yasemin liest das Buch heute. | |
| Satz | Yasemin liest ein anderes Buch, nachdem sie das erste durchgelesen hat. | |
| Infinitivsatz | Yasemin liest das Buch mehrmals, um sich den Inhalt zu merken. | |
| Attribut | Nominalgruppe im Genitiv | Yasemin liest das Buch ihrer Schwester. | 
| Präpositionalgruppe | Yasemin liest das Buch aus der Bücherei. | |
| Adjektiv | Yasemin liest das dicke Buch. | |
| Satz (Relativsatz) | Yasemin liest das Buch, das sie in der Bücherei gefunden hat. | |
| Infinitivsatz | Die Entscheidung, das Buch mitzunehmen, hat sie schnell getroffen. | |
| Kommentarglied | Adverb | Sie hat das Buch schon gelesen. | 
| Partikel | Sie hat das Buch ja gelesen. | 
Welche Funktionen kann eine Form haben?
| Form | Mögliche Funktionen | Beispiel | 
| Nomen | Subjekt | Simon gibt seiner Schwester ein Buch. | 
| Akkusativobjekt | Er ruft Yasemin. | |
| Dativobjekt | Simon gibt Yasemin ein Buch. | |
| Prädikativ | Simon ist Schüler. | |
| Nominalgruppe | Subjekt | Der große Bruder gibt seiner Schwester ein Buch. | 
| Akkusativobjekt | Simon gibt seiner Schwester ein Buch. | |
| Dativobjekt | Simon gibt seiner Schwester ein Buch. | |
| Prädikativ | Simon ist ein guter Schüler. | |
| Adverbialbestimmung | Yasemin wird eines Tages ein Buch lesen. | |
| Genitivattribut | Yasemin liest das Buch ihrer Schwester. | |
| Pronomen | Subjekt | Er gibt seiner Schwester ein Buch. | 
| Akkusativobjekt | Yasemin ruft ihn. | |
| Dativobjekt | Yasemin gibt ihm ein Buch. | |
| Präpositionalgruppe | Präpositionalobjekt | Yasemin wartet auf das Buch. | 
| Prädikativ | Yasemin ist in Mannheim. | |
| Adverbialbestimmung | Yasemin liest das Buch in ihrem Zimmer. | |
| Präpositionalattribut | Yasemin liest das Buch aus der Bücherei. | |
| Adjektiv | Prädikativ | Yasemin ist schlau. | 
| Adverbialbestimmung | Yasemin liest das Buch gründlich. | |
| Attribut | Yasemin liest das dicke Buch. | |
| Adverb | Prädikativ | Yasemin ist da. | 
| Adverbialbestimmung | Yasemin liest das Buch heute. | |
| Kommentarglied | Sie hat das Buch schon gelesen. | |
| Satz | Subjekt | Dass sie das Buch liest, freut ihn. | 
| Objekt | Yasemin denkt, dass sie das Buch gerne lesen wird. | |
| Prädikativ | Tatsache ist, dass sie eine gute Schauspielerin ist. | |
| Adverbialbestimmung | Yasemin liest ein anderes Buch, nachdem sie das erste durchgelesen hat. | |
| Attribut | Yasemin liest das Buch, das sie in der Bücherei gefunden hat. | |
| Infinitivsatz | Subjekt | Das Buch zu lesen freut ihn. | 
| Objekt | Yasemin hofft, das Buch zu lesen. | |
| Adverbialbestimmung | Yasemin liest das Buch mehrmals, um sich den Inhalt zu merken. | |
| Attribut | Die Entscheidung, das Buch mitzunehmen, hat sie schnell getroffen. | |
| Partikel | Kommentarglied | Sie hat das Buch ja gelesen. | 
 
	
	