Satz und Phrase
Satze und Phrasen sind ungewohnliche Einheiten der Wortbildung, insofern sie aus mehreren Teilen, namlich aus mindestens zwei Wortern bestehen, z. B. grune Bohnen. Dennoch kann auch hier von Einheiten gesprochen werden, weil Satze und Phrasen in der Wortbildung offenbar als in sich stabile Einheiten wahrgenommen und verwendet werden. Beispiele:
Sag-niemals-nie-Haltung
das ewige Am-Computer-sitzen-mussen
Vergissmeinnicht
Mit Satzen und Phrasen werden Komposita, Konvertate und explizite Derivate gebildet.
- Komposita: Grune-Bohnen-Eintopf, ihr unwirscher Ich-kann-das-nicht-glauben-Blick. Vgl. Satz-Nomen- und Phrase-Nomen-Kompositum.
- Konvertate: Vergissmeinnicht, Schluckauf, das Arbeitenmussen. Vgl. Konvertiertes Nomenderivat.
- Explizite Derivate: Langschlafer, blauaugig. Vgl. Zusammenbildung.