Kausale Modifikatoren

Die Modifikatoren dieser Gruppe beziehen zwei Ereignisse kausal aufeinander:

Sepp Haslinger ist am Matterhorn tödlich verunglückt.

Das eine Ereignis, dass S. H. am Matterhorn verunglückt ist, verursacht das andere, nämlich seinen Tod. Dabei ist die Gleichzeitigkeit dieser beiden Ereignisse unerheblich. Auch wenn er erst Tage oder Wochen später an seinen Verletzungen gestorben ist, kann man sagen, dass S. H. am Matterhorn tödlich verunglückt ist.

Diese Modifikatorengruppe enthält die folgenden drei Untergruppen:

Kausative Modifikatoren
Resultative Modifikatoren
Mediative Modifikatoren

Kausative Modifikatoren

Das einfache Ereignis ist hier Ursache eines Folgeereignisses:

(1) Auch Diskjockeys leben gefährlich.

(2) Der Sommer war ungewöhnlich schön, strahlend ohne Hitze, wie man ihn nur hier genießt, von der Ozean-Brise Tag für Tag erfrischend durchweht. (AM3, 234)

(3) Die Signora Roswitha atmete hörbar hinter dem Fächer auf und zeigte mir wieder ihre Mittelmeeraugen. (LGB, 140)

(4) Ohne es zu wollen lachte er laut, wie über einen derben Witz.

In (1) ist das Diskjockey-Leben die Ursache für die Gefährdung, und in (2) ist die Ozean-Brise die Ursache für die Erfrischung. Auch Modifikatoren, die eher eine Wahrnehmung ausdrücken, können kausativ interpretiert werden. In (3) ist das Atmen und in (4) das Lachen Ursache dafür, das jemand dies hört.

Die ursprünglich kausativen Modifikatoren fürchterlich und schrecklich werden heute nur zur Gradierung verwendet (fürchterlich schreien, sich schrecklich freuen) Weitere Beispiele für diese Gruppe: erfolgreich, gefährlich, sichtbar, bis zur Erschöpfung.

Resultative Modifikatoren

Das einfache Ereignis wird hier durch ein anderes Ereignis verursacht:

(1) Er half ihr in den Mantel und sie schaute dankbar zu ihm auf.

(2) Verärgert hob er den Kopf und schaute sie zornig an.

(3) Ich habe mich freiwillig den langweiligen Geschichten meines Schwiegervaters ausgesetzt, weil ich dachte, das ist der Preis.

(4) Aus eigenem Antrieb machte er vor dem Studium eine Schreinerlehre.

In (1) ist die Dankbarkeit die Ursache für das Aufschauen und in (2) die Verärgerung für das Senken des Kopfes. Auch eine Modifikation in Bezug auf den Willen einer handelnden Person kann resultativ interpretiert werden. In (3) ist der Wille des Sprechers die Ursache für das Anhören der langweiligen Geschichten. Weitere Beispiele für diese Modifikatoren: friedfertig, gehorsam, gezwungenermaßen, willentlich.

Mediative Modifikatoren

Durch diese Gruppe von Modifikatoren werden Mittel oder Verfahren angegeben, die das einfache Ereignis verursachen:

(1) Im Bundestag wird normalerweise durch Handzeichen abgestimmt.
(2) Ich wurde richtig böse, als ich erfuhr, dass man dorthin musste, bevor man kirchlich getraut werden konnte, und als Marie dann noch davon anfing, dass ich mich schriftlich verpflichten müsse, unsere Kinder katholisch zu erziehen, bekamen wir Streit. (LBC, 90)
(3) Sie wird seit drei Jahren polizeilich gesucht.

Im Unterschied zu den dimensionsbezogenen "Instrumenten" (=>Modifikatoren, die weitere Ereignisdimensionen einführen) sind die hier in Frage kommenden Mittel Beteiligte an Ereignissen, die als Ursache für die einfachen Ereignisse gelten. D.h. die beschriebene Art von Abstimmung in (1) kommt nicht zustande, wenn keine Handzeichen erfolgen, und die Verpflichtung zur katholischen Erziehung der Kinder in (2) wird durch die schriftliche Fixierung 'verursacht'.

Weitere Beispiele für diese Gruppe: brieflich, per E-Mail, kirchlich, polizeilich, steckbrieflich

Zum Text

Schlagwörter
Letzte Änderung
Aktionen
Seite merken
Seite als PDF
Seite drucken
Seite zitieren

Seite teilen