Realisierungsbedingungen
Basis der Akzentuierung ist in der Regel die Hauptakzentstelle eines Wortes. Es können aber auch - zu Kontrastzwecken - andere Silben betont werden. Wir können die Ausdrücke bei einzelnen Schwankungen und Unsicherheiten, insbesondere im Bereich der Abtönungspartikeln wie folgt gruppieren:
- Obligatorische Realisierung
- Realisierung bei fehlender Deakzentuierung in der Umgebung
- Realisierung unter bestimmten Bedingungen
Obligatorische Realisierung
| Betonte Abtönungspartikeln | Fahr bloß nach Hause! ↓ Wo warst du denn ↓ (wenn du nicht im Büro warst)? |
| Adverbien als nachgestellte Attribute | Peter selbst wird das regeln. ↓ |
| Objektdeixis | Guck dir mal ihn an! ↓ |
| Responsive | Keiner verlässt den Raum! ↓ Doch!↓ Ich schon!↓ |
Realisierung bei fehlender Deakzentuierung in der Umgebung
| Adjektiv | Das war ein schöner Abend. |
| Adkopulativ gebrauchtes Adjektiv | Jetzt sind wir quitt! |
| Adverb | Er arbeitet oben. |
| W-Objektdeixis | Wen hast du gefragt? |
| Substantiv | Damals wohnte er in Herne. |
| Vollverb | Ich muss arbeiten. |
Realisierung unter bestimmten Bedingungen
| Artikel | Der war es. |
| Funktionsverb | Nein, nein, das Gesetz war schon in Kraft. |
| Hilfsverb | Sie wird kommen. |
| Junktor | ... nicht weil sie reich ist (, sondern weil sie schön ist). |
| Kopulaverb | Sie ist nicht pleite (, sie war es). |
| Modalverb | Sie darf teilnehmen (, muss aber nicht). |
| Partikeln | A: Heute kommt sie nicht. B: Wann kommt sie denn? |
| Präposition | Leg das bitte auf das Bett (und nicht darunter)! |
| Sonstige Pronomina außer anaphorisches Personalpronomenes | Er war das, nicht sein Bruder. |
Deakzentuierungsregularität
Gegenüber dem Gewichtungsakzent sind Wortakzente weniger prominent. Unter bestimmten rhythmischen Bedingungen werden die Akzentstellen überhaupt nicht aktualisiert. Das Prominenzprinzip schlägt sich in folgender Deakzentuierungsregularität nieder:
