Hervorgehobene Positionen

Die Position des linken Außenfelds, das Vorfeld, das hintere Mittelfeld und das Nachfeld sind im Deutschen die Stellungsbereiche der Hervorhebung. Im Aussagesatz leistet das Finitum eine klare Trennung der Positionen, die meist unterschiedlichen Domänen der Hervorhebung zugeordnet sind.

Eine der hervorgehobenen Positionen in der linearen Abfolge bildet das Vorfeld, eine für den Subjektausdruck oder ein lokales temporales Adverbiale typische Position. Oft findet man hier eine eigene Intonationsphrase und eine deutliche Abgrenzung durch eine Pause zu dem, was folgt. Auf diese Weise kann eine Rhematisierung oder besondere Relevanzsetzung markiert werden. Eine andere Besetzungsmöglichkeit ist die mit einem thematischen Ausdruck. In jedem dieser Fälle ist eine funktionale Eigenständigkeit charakteristisch. Im Vorfeld kann eine Verbgruppe mit bereits angebundenen Komplementen stehen und hervorgehoben sein: Pläne gemacht hat sie nie. Sonst gilt:

Unter den Konstituenten im Vorfeld kann nur ein Hilfsverb oder Modalverb zu einer Akzentdomäne Prädikatsausdruck gehören.
A: In welcher Sprache haben Sie das gemacht.
B: <Unterrichtet> habe ich <in Fransisch>.

Die Frage markiert ein Wissensdefizit als Relevanzbereich, das mit der akzentuierten Phrase in Französisch behoben wird. Unabhängig davon setzt der Sprecher einen weiteren Relevanzbereich selber; er will eine Einschränkung auf die Unterrichtssprache im Gegensatz zu anderen Bereichen liefern und dies hervorheben. Dazu nutzt er das Vorfeld. Wenn die Vorfeldkomponente neben dem möglichen Exponenten des Prädikatsausdrucks akzentuiert ist, ergibt sich ein eindeutiges Verständnis. Hätte er formuliert:

Ich habe in Fransisch unterrichtet.

wäre dies ambig gewesen zwischen Ausdruck des maximalen Prädikats und Phrase.


DomäneBeispiel

Ausdruck des maximalen Prädikats
Ich <habe in Fransisch unterrichtet>.

Phrase
Ich habe <in Fransisch> unterrichtet.

Nachträge im Nachfeld können nicht an einer Akzentdomäne Prädikatsausdruck partizipieren. Insbesondere im Fall einer Reparatur bilden sie eine eigene Intonationsphrase mit Gewichtung. Es zeigt sich auch hier die Interaktion zwischen Stellung und Gewichtungsakzent.

Ich glaube, der Rechtsstandpunkt muß doch auch sehr berücksichtigt werden bei dieser Beurteilung.
Ich habe mit einer großen Zahl von Ärzten darüber gesprochen also eigentlich Gynäkologen.

Nicht Verbalisiertes kann in eine Gewichtungsdomäne fallen. Im folgenden Beispiel ist das Thema (s) in der Antwort nicht verbalisiert, wird aber mitverstanden. Funktional gehört es somit zum Bereich dessen, was hervorgehoben wird.

A: (...) oder wollen Sie's wieder mitnehmen?
B: Ne, <könn> Se <ruhig behalten>.

Zum Text

Schlagwörter
Autor(en)
Klaus Vorderwülbecke
Bearbeiter
Elke Donalies
Letzte Änderung
Aktionen
Seite merken
Seite als PDF
Seite drucken
Seite zitieren

Seite teilen