Präteritumperfekt
Verbformen im Präteritumperfekt zeigen diese Sätze:
(Harry Rowohlt, 1998 in SWR1: Leute)
Großmutter weer, war in ihrem ganzen Leben noch nicht krank gewesen.
(Proben deutscher Mundarten/ Phonai Bd. 5, I/3822, Südtondern)
Das Präteritumperfekt drückt also Vergangenheit relativ zu Betrachtzeiten aus, die ihrerseits vor der Sprechzeit liegen.
Wenn Temporaladverbialia wie jetzt im Satz auftreten, ist beim Präteritumperfekt - wie beim Präsensperfekt - eine Beziehung entweder auf die Betrachtzeit des Obertempus oder auf die Betrachtzeit des Satzrestes möglich.
Die Polizei hatte den Verdächtigen vorgestern, gleich nach seiner Festnahme, vernommen und konnte somit gestern den Fall endgültig lösen.
Die daraus resultierenden Effekte sind jedoch insgesamt weniger auffällig als beim Präsensperfekt, da die Betrachtzeit für das Obertempus Präteritum stärker eingeschränkt ist und auch kein konkurrierendes einfaches Tempus vorhanden.
(Pörtner 1965, 340)
Selten stellt das Präteritumperfekt Vorzeitigkeit gegenüber im Präsens berichteten Ereignissen dar.
(Pinkwart 1963, 49)
Hier sollte man im dass-Satz das Präsensperfekt vorziehen: dass ihre Gummilitze brüchig geworden ist.