Was sind Abtönungen?

Schon die Analyse einiger weniger exemplarischer Fälle zeigt, dass es sich bei Abtönung keineswegs um eine Operation mit grundsätzlich gleichartiger Wirkung handelt, sondern eher um ein Sammelsurium verschiedener Operationen. Grundsätzlich lassen sich dabei zwei Typen von Abtönung unterscheiden, die formal daran zu erkennen sind, dass bei einem Typ die einschlägigen Ausdrucksmittel unbetont bleiben, während sie beim anderen Typ besonders hervorgehoben werden. Für einen ersten Eindruck von beiden Typen hier eine Reihe einschlägiger Beispiele:

Typ unbetont:

Das ist doch die Höhe!
Muss man sagen, jetzt geht`s in der zweiten Hälfte eigentlich nur noch um Schadensbegrenzung?
(S3 BW, Sport Südwest, 8. 3. 2003)
Das kennt man ja von diesen Brüdern.
"Leroy, was sagst du, daß du alle Stars besiegt hast?" "Was, bin ich etwa kein Star mehr?", kam die fragende Antwort spontan.
(Die Presse, 06.08.1993, Leroy wettet auf Lewis)
Die hat vielleicht einen Hut auf!
Ja, mach nur einen Plan! Sei nur ein großes Licht! Und mach dann noch 'nen zweiten Plan. Gehn tun sie beide nicht.
(Bertolt Brecht, Das Lied von der Unzulänglichkeit menschlichen Strebens, 1929)
Aber so richtig als, als Ossis habt ihr euch ja nie gefühlt, eigentlich nich. So die Nachteile des Systems habt ihr ja nie so richtig mitbekommen.
(Matthias Holtmann in: Best of Leute 95. SDR3)
Er lächelte, sah mich mißtrauisch an und fragte: "Was hast du denn im Haus?"
(Heinrich Böll, Ansichten eines Clowns, Köln-Berlin, 1963, S. 171. Gelesen vom Autor.)

Typ betont:

Lass bloß die Finger von dem Zeug!
Jetzt sind die Bayern doch wieder Meister geworden!
Dass du mir ja um acht zuhause bist!

Realisiert werden Abtönungen - nicht nur bei diesen wenigen Beispielen - mittels so genannter Abtönungspartikeln, oft auch als Modalpartikeln bezeichnet. Diese Klassifikation ist insoweit nützlich, als sie zusammenfasst, was grundsätzlich als Mittel der Abtönung in Frage kommt, und das ist, wie sich zeigt, nur eine leicht überschaubare Menge nicht-flektierbarer Wörter, die teils einzeln, teils in ganzen Clustern angeordnet verwendet werden. Da es sich bei diesen Wörtern jedoch durchweg um Ausdrücke handelt, die auch in anderer Funktion zu verwenden sind, erweist sich die Klassifikation freilich nur beschränkt als hilfreich. Man kommt bei der Interpretation kommunikativer Ausdruckseinheiten nicht umhin, von Fall zu Fall zu bestimmen, in welcher Funktion ein entsprechender Ausdruck denn nun verwendet wurde, und dabei hilft weniger die einmal vorgenommene Klassifikation als vielmehr die Besinnung auf die Kriterien, die zu dieser Klassifikation geführt haben:

  • Versuche, den Beitrag des als Abtönungspartikel identifizierten Ausdrucks zur Satzbedeutung anders zu bestimmen, sind gescheitert, insbesondere Versuche, Auswirkungen auf die Geltungsbedingungen des Diktums zu finden. Erkannt wird das Scheitern daran, dass sich dabei keine akzeptable Interpretation ergab.
  • Die abgetönten Dikta finden unter etwas anderen Rahmenbedingungen Verwendung als ihre nicht abgetönten Entsprechungen.

Wenn die Partikeln bei abtönender Verwendung nicht so auszuwerten sind wie bei anderen Verwendungen, dann ist dies nicht unbedingt so zu verstehen, als hätte sie dabei eine andere Bedeutung, denn verschieden ist nicht so sehr, was sie beitragen, als vielmehr, wozu sie dies beitragen. Betrachtet man Dikta, bei denen Abtönungen vorliegen, genauer und systematischer, dann fällt auf, dass zwei Faktoren bestimmend dafür sind, welcher Art Abtönung erreicht wird:

  1. Der Modus dicendi des Diktums

Bestimmte Partikeln finden sich nur in Verbindung mit bestimmten Modi dicendi, wobei auch eine Rolle spielt, ob die Partikel betont wird oder nicht. Versucht man sie mit anderen Modi zusammenzubringen, ergeben sich nicht selten Ausdruckseinheiten, die inakzeptabel sind:

* Lass vielleicht die Finger von dem Zeug!
* Das kennt man ja von diesen Brüdern.
* Dass du mir halt um acht zuhause bist!
* Jetzt sind die Bayern denn wieder Meister geworden!

Manchmal ergeben sich dabei auch Kombinationen, die nicht in der Weise zu interpretieren sind, die man erzwingen wollte:

Jetzt sind die Bayern vielleicht wieder Meister geworden!

Hier liegt nicht Abtönung vor, sondern eine Modalfunktion.

Die hat bloß einen Hut auf!

Mit bloß wird hier eine Diktumsgraduierung erreicht, keine Abtönung.

Welche Partikeln und Partikelsequenzen in Verbindung mit welchen Modi dicendi zu verwenden sind, wird - nicht erschöpfend aber doch mehr als nur exemplarisch - in der Einheit Abtönung und Modus dicendi ausgeführt.

  1. Die Bedeutung der verwendeten Partikel

Abtönung ist keineswegs einfach ein pauschales Verfahren zum Ausdruck emotionaler Beteiligung. Zwar wirken die verschiedenen Ausdrucksmittel, mit denen sie erreicht wird, zum Teil semantisch etwas ausgebleicht, doch dies geht nie so weit, dass sie ihre Individualität gänzlich verloren hätten. Was bei dem Versuch, ihre Bedeutung zu erfassen, irritieren kann, ist der Umstand, dass sie nicht dazu gebraucht werden, unter gleichen Rahmenbedingungen Verschiedenes zu sagen, sondern eher dazu, unter verschiedenen Rahmenbedingungen Gleiches zu sagen. Das zeigt sich etwa, wenn man versucht, den Bedeutungsbeitrag von doch, vielleicht, schon und ja in Sätzen wie diesen aufzuklären:

Du bist ja narrisch!
Du bist doch narrisch.
Du bist vielleicht narrisch.
Du bist schon narrisch.

Die Mitteilung ist stets dieselbe: "Du bist narrisch." Die Interpretation der Bedeutungsunterschiede führt unweigerlich zu Skizzen unterschiedlicher Verwendungskontexte und insbesondere unterschiedlich sozialer Rahmenbedingungen. An den verschiedenen Ausdrucksmitteln macht man verschiedene typische Verwendungskontexte fest, und das entspricht tatsächlich der Funktion, die ihnen im Diskurs zukommt. Sie tragen dazu bei, die Rahmenbedingungen einer Interaktion deutlich und manchmal überhaupt erst kenntlich zu machen.

  • An ja kann ein Hörer erkennen, dass sein Tun den Sprecher akut beunruhigt, weil es zu etwas zu führen droht, das seiner Meinung nach bekanntermaßen verrückt oder gefährlich ist.
  • Die Rahmenbedingungen für die Verwendung von doch sind ähnlich, doch ist ein längerer Vorlauf anzunehmen. Man verwendet doch anstelle von ja, wenn die Äußerung eine Vorgeschichte hat, in deren Verlauf man zunehmend zu der Auffassung gelangte, die man dann kundgibt. Im Fall des Beispiels könnte das so aussehen: Ich beobachte, wie du versuchst, irgendeinen Unsinn zu machen. Zunächst schaue ich nur zu, weil ich glaube, dass du bald von selbst damit aufhören wirst. Dann wird mir klar, dass du nicht locker lässt. Jetzt ist es an der Zeit zu sagen: 'Du bist doch narrisch!'
    Ein Vorlauf ist bei doch auch anzunehmen, wenn etwa jemand sagt: 'Das ist doch die Karin!' Man kann dann davon ausgehen, dass er zuvor im Zweifel war, wen er vor sich hat. Auch bei Aufforderungen, bei denen doch nie in Konkurrenz zu ja steht, ist von einem Vorlauf auszugehen:
Jetzt komm doch!

So spricht man niemand an, wenn man nicht schon geraume Zeit versucht hat, ihn auf diese oder jene Weise zum Kommen zu bewegen.

  • Die Abtönung mit vielleicht unterscheidet sich von einer Abtönung mit ja in anderer Hinsicht. Wer so spricht, weist sich eine Beobachterrolle zu, d.h. er gibt sich nicht in gleicher Weise engagiert wie jemand, der unter denselben Rahmenbedingungen ja verwendet hätte. Zugleich unterstreicht er durch die Abtönung mit vielleicht, dass sein Urteil nicht nur so dahingesagt ist, sondern in voller Schärfe gelten soll.
  • Ein weiterer Aspekt der Wirkung einer Abtönung mit vielleicht zeigt sich, wenn man eine Abtönung mit schon damit vergleicht. Wer vielleicht verwendet, macht damit auch deutlich, dass er keinen Anlass sieht, seinen Adressaten zu schonen oder in irgendeiner Weise als überlegen anzuerkennen. Anders bei Verwendung von schon: Wer schon zur Abtönung benutzt, gibt zu verstehen, dass er sich nicht auf eine soziale Ebene mit seinem Adressaten stellen will, obwohl er sich durch seine kritische Feststellung punktuell in eine überlegene Position zu begeben scheint.

Bereits diese exemplarischen Überlegungen zeigen, dass die Verwendung der verschiedenen Formen der Abtönung Regeln folgt, deren Einhaltung nicht ohne soziale Relevanz ist - eine Erkenntnis, die von der traditionellen Einschätzung, Abtönungspartikeln seien bloße 'Würzwörter', gründlich verkannt wird.

Was bei abtönender Verwendung mit welcher Partikel unter welchen Umständen zu erreichen ist, kann letztlich nur Wort für Wort geklärt werden und ist deshalb besser im Rahmen eines Wörterbuchs abzuhandeln. Wie man sich das grundsätzlich vorstellen könnte, wird in der Einheit Interpretationen zur abtönenden Verwendung von Partikeln anhand einiger Partikeln demonstriert.

Zum Text

Schlagwörter
Autor(en)
Bruno Strecker
Letzte Änderung
Aktionen
Seite merken
Seite als PDF
Seite drucken
Seite zitieren

Seite teilen