Syntaktisch-semantischer Status

Termkomplemente >> Nicht-Termkomplementen

Zunächst einige Beispiele.

Unmittelbar nach dem Unglück waren 19 Ärzte x am Unfallort y.
(Bild, 2.6.1967, 2)

Am 10. November fand das 3. Preisausschreiben x[...] seinen Abschluss y.
(Urania 1/1967, 78)

Können Sie x mir x die Pizza x ins Haus y bringen?
..., weil der Personalchef x unverantwortlich y handelte.
Viele Jahre lang ist seine Frau x der Boss y gewesen.

Die mit x gekennzeichneten Komplemente haben bestimmte Gemeinsamkeiten, die sie von den mit y gekennzeichneten unterschieden. Zunächst fällt auf, dass die x-Komplemente - auch wenn es mehrere sind - immer vor den y-Komponenten stehen. Die y-Komponenten stehen am rechten Rand des Mittelfelds, also vor der rechten Satzklammer mit dem zweiten Teil des Verbalkomplexes, der in der Regel das Hauptverb enthält. Nach einem Grundprinzip der Wortstellung, dass beieinander steht, was inhaltlich und syntaktisch zusammengehört, gilt: Die y-Komplemente haben eine engere Bindung an das Hauptverb als die x-Komplemente. Die x-Komplemente haben gegenüber dem Hauptverb eine größere semantische Autonomie.

Die x-Komplemente haben Argumente - wir nennen sie Termkomplemente . Die y-Komplemente haben keinen Argumentstatus - wir nennen sieNicht-Termkomplemente. Erstere entsprechen im Wesentlichen den klassischen Satzgliedern Subjekt und Objekt. Sie haben eine größere inhaltliche und meist auch wortstellungsmäßige Distanz sowie eine lockerere Bindung zum Hauptverb als Komplemente ohne Argumentstatus.

Zu den Termkomplementen gehören:

Komplemente ohne Argumentstatus, also Nicht-Termkomplemente haben eine engere Bindung an das Verb und stehen meist am rechten Rand des Mittelfelds. Sie entsprechen - soweit sie keine Prädikativkomplemente sind - den traditionellen Umstandsbestimmungen. Zu den Komplementen ohne Argumentstatus gehören

Wie die Nicht-Termkomplemente verhalten sich auch die nominalen oder Präpositionalphrase-Teile von Nominalisierungsverbgefügen wie Beachtung finden, in Erscheinung treten und verbale Phraseolexeme wie Hand und Fuß haben, Trübsal blasen, auf der Hut sein.

Die folgenden Beispiele zeigen die Abfolge von Termkomplementen und Nicht-Termkomplementen.

Als ich ankamm, standen lange Schlagen Termkomplement vor den Kassen. Nicht-Termkomplement

Ist der Chef Termkomplement gleich nach dem Vortrag ins Büro Nicht-Termkomplement gefahren?

Nach dem abgebrochenen Studium wurde Oskars Sohn Termkomplement Taxifahrer. Nicht-Termkomplement

Zum Text

Schlagwörter
Autor(en)
Klaus Vorderwülbecke
Bearbeiter
Elke Donalies
Letzte Änderung
Aktionen
Seite merken
Seite als PDF
Seite drucken
Seite zitieren

Seite teilen