Dativkomplemente sind Kasuskomplemente, deren Leitform ein anaphorisches Personalpronomen im Dativ ist.
Dativkomplemente können durch eine Nominalphrase (a), durch eine Pronominalphrase (b) oder durch einen Nebensatz in der Form eines w-Satzes (c) (oftmals mit Korrelat, braun markiert in Beispiel 2) realisiert werden.
Im Fall einer Passivierung durch das bekommen-Passiv wird das Dativkomplement des Aktivsatzes zum Subjekt des Passivsatzes (d, e).
Aus semantischer Sicht kodiert das Dativkomplement in der Tendenz die semantischen Rollen Adressat und Benefaktiv.
a | Er hilft den Herstellern und Händlern wenigstens ein Stück weit durchs Tal der Tränen. | (Hannoversche Allgemeine, 11.03.2009) |
b | Zudem dankt ihm die Kirchengemeinde Luthersbrunn, wo Schwarz erstmals 1966 zum Presbyter gewählt wurde. | (Die Rheinpfalz, 30.10.2013) |
c | Wem das noch nicht italienisch genug ist, sei der deutsch-französische Kulturkanal schon ab 20.45 Uhr empfohlen. | (die tageszeitung, 03.07.2000) |
d | Jeff Bridget überreichte den Preis der hochschwangeren Portman, die in Begleitung ihres Partners und Tanztrainers Benjamin Millepied nach Los Angeles gereist war . | (St. Galler Tagblatt, 01.03.2011, abgeändert) |
e | Die hochschwangere Portman, die in Begleitung ihres Partners und Tanztrainers Benjamin Millepied nach Los Angeles gereist war, bekam den Preis von Jeff Bridget überreicht. | (St. Galler Tagblatt, 01.03.2011) |
Manche Grammatiken – wie z. B. die Grammatik der deutschen Sprache – zählen sowohl den Pertinenzdativ als auch den Dativus (in)commodi zu den Dativkomplementen, andere zu den Freien Dativen.
Im Wesentlichen entspricht der Begriff Dativkomplement dem des Dativobjektes.
Dativergänzung
complément / objet au datif (französisch), objet second (französisch), complemento al dativo (italienisch), dativobjekt (norwegisch), dativutfylling (norwegisch), uzupełnienie w celowniku (polnisch), részes esetben álló vonzat (ungarisch)