Abtönungspartikel

frz. particule modale, particule illocutoire

Abtönungspartikel im Überblick

Abtönungspartikeln bringen Erwartungen und Einstellungen des Sprechers und des Adressaten bezüglich der dargestellten Sachverhalte zum Ausdruck. D. h. sie drücken im konkreten sprachlichen Handlungszusammenhang die propositionale Einstellung des Sprechers aus.

andere Bezeichnungen:

Modalpartikel, Einstellungspartikel

Beispiele und Bestand:

Und man muss sich nur vor einem hüten, dass man eben dann wirklich sagt, alle Leut' sind blöd, die etwas über einen schreiben, denn es gibt halt auch die wahnsinnig Guten..
[Jürgen von der Lippe, 1995 in SDR 3: Leute]

Nun sei doch froh, dass wir hier in Ruhe frühstücken können.
[Marietta Meguid, 1997, in: SDR 3, Die Schwabensaga, 2. Staffel]

Das kann man immer wieder beobachten eben, dass RTL eben dann eher mit der Katastrophe aufmacht und die politische Nachricht erst an zweiter Stelle bringt, und beim ARD und ZDF wäre es dann doch umgekehrt gewichtet.
[Petra Gerster, 1998 in SWR1: Leute]

Am 21. Juni saß er in unserem Berliner Studio und hörte sich die Frage an, ob er damals, als Stasi-General, denn auch die Bundesrepublik besucht habe.
[Wolfgang Heim, 1995 in SDR 3: Leute]

Das war vielleicht eine Schweinerei!

Möchtest du etwa in meiner Haut stecken?

Charakteristisch für das Französische ist die relativ geringe Anzahl an Partikeln. Wie im Deutschen handelt es sich dabei um Lexeme, die auch zu anderen Funktionsklassen gehören: bien, donc, aussi, mais, au moins.

Mais qu'est-ce que tu as ? / Was hast du denn?
Est-ce que tu as au moins dit merci ? / Hast du dich auch bedankt?
Surtout n'oublie pas d'appeler! / Vergiss ja nicht anzurufen!

Die Abtönung erfolgt oft durch andere - prosodische oder lexikalische - Mittel (vgl. Abschnitt Zur Interaktion zwischen Sprecher und Adressat.)

Mais qu'est-ce que tu peux être naïf! / Du bist vielleicht naiv!
Je suis naïf, c'est tout / c'est comme ça. / Ich bin halt naiv.

Liste der unbetonten Abtönungspartikeln

aber
auch
bloß
denn
doch
eben
einfach
eigentlich
etwa
fei (nur süddeutsch)
halt
ja
mal
man (nur norddeutsch)
nicht
nur
ruhig
schon
überhaupt
vielleicht
wohl

Liste der betonten Abtönungspartikeln

bloß
denn
doch
eh
eigentlich
ja
ruhig
schon
überhaupt

morphologische Eigenschaften

Abtönungspartikeln sind - wie alle Partikeln - unflektierbar.

syntaktische Eigenschaften

Wie alle Partikeln bilden auch die Abtönungspartikeln keine Phrasen. Möglich sind allerdings Kombinationen von verschiedenen Abtönungspartikeln:

Du hast doch wohl nicht etwa Angst?
Ja, da muss man sich doch einfach hinlegen.

Syntaktisch fungieren Abtönungspartikeln als Supplemente, d. h. sie sind für die Bildung eines syntaktisch korrekten Satzes nicht notwendig:

Warum hat eigentlich der Chef so laut gebrüllt // Warum hat der Chef so laut gebrüllt?

semantische und funktionale Eigenschaften

Abtönungspartikeln dienen dem Ausdruck von Einstellungen und Erwartungen des Sprechers und der Adressaten und tragen dazu bei, Äußerungen in Handlungszusammenhänge zu integrieren. Durch ihre den Sprechakt abtönende Funktion können sie gesprächssteuernd wirken. So versucht z. B. ein Sprecher mit der assertiven Äußerung

Du kennst doch die Mitzi.

einen Konsens mit dem Adressaten herzustellen. Und mit der Frage

Findest du die etwa schön?

gibt er seiner Hoffnung Ausdruck, dass die Antwort des Adressaten negativ ausfällt.

Wo das Französische nicht über eine Abtönungspartikel im engen Sinne verfügt, greift es zu anderen lexikalischen und/oder prosodischen Mitteln.

Die Abtönungspartikeln des Deutschen besitzen relativ selten eine direkte französische Entsprechung. Wenn es auch vorkommt, dass eine deutsche Partikel durch eine französische übersetzbar ist – wie etwa doch in Kommen Sie doch! durch Venez donc! –, kann aus diesem Beispiel nicht geschlossen werden, doch in der Funktion als Abtönungspartikel sei systematisch mit donc zu übersetzen, vgl.:

(1) Er kann nicht mit uns ins Restaurant gehen, er hat doch kein Geld.
Il ne peut pas venir au restaurant avec nous, il n'a pas d'argent, tu le sais bien.

Tatsächlich wird in den französischen Übersetzungen deutscher Abtönungspartikeln die interaktive Komponente (das heißt die Stellungnahme des Sprechers zum Gesagten bei gleichzeitiger Aufforderung an den Adressaten, seinerseits Stellung zu beziehen, sei es z. B. durch Zustimmung, Verteidigung seines Standpunkts oder auch durch Handeln) häufig daran deutlich, dass die Semantik der deutschen Partikel im Französischen durch Paraphrasen wiedergegeben wird, die eine direkte Ansprache des Adressaten enthalten (siehe tu in Beispiel (1) oder vous in Beispiel (2)):

(2) Der neue Kollege soll den Vertrag aufsetzen? Kann der das denn überhaupt?
Le nouveau collègue doit rédiger le contrat ? Vous pensez vraiment qu'il en est capable?

In manchen Fällen treten in solchen französischen Entsprechungen sowohl Sprecher als auch Adressat explizit als an der (sprachlichen) Interaktion beteiligt auf, so in Beispiel (3) in Form der Kommunikanten-Pronomina je (= Sprecher) und vous (= Adressat), in den Beispielen (4) und (5) durch das Personalpronomen on, welches hier in der Bedeutung von nous verwendet wird und somit Sprecher und Adressat gleichzeitig umfasst:

(3) Bleiben Sie ruhig sitzen!
Restez assis, je vous en prie.

(4) Mach dir keine falschen Hoffnungen. Es ist ja wohl klar, dass du nach dem Abendessen nach Hause gehst.
Ne te fais pas d'illusions. On est bien d'accord: tu rentres chez toi après le dîner.

(5) Dass mir das ja nicht wieder vorkommt!
On s'est bien compris: il ne faut pas que cela se reproduise!

Übung: Abtönungspartikel

Zum Text

Letzte Änderung
Aktionen
Seite als PDF
Seite drucken
Seite zitieren

Seite teilen