2.5 Besondere Fälle der Kommasetzung
In einigen Fällen können weitere Ausdrücke zusammen mit dem nebensatzeinleitenden Ausdruck als Einheit (und so als Ergebnis von Sprachwandel) aufgefasst werden. Werden sie als noch selbstständig aufgefasst, steht gemäß § 73 das Komma.
Wir werden ihnen gegenüber abweisend oder entgegenkommend sein,
je nachdem(,) ob sie starrköpfig oder sachlich sind.
Egal(,) welche Farbe sie sich aussucht, sie wird immer gut aussehen. Wir
haben nicht genug Zeit, das Projekt fertigzustellen, geschweige denn(,)
dass die Belegschaft über den Stand der Dinge informiert werden
könnte.
Bei Folgen von Adjektiven im Dativ, die sich auf Nomen im Maskulinum oder Neutrum Singular beziehen, können entweder alle Adjektive eine Dativmarkierung aufweisen (Parallelflexion) oder nur das erste (Wechselflexion). Welche Formen gewählt werden, ist regional (unterschiedlich) im Wandel. Beide Fälle können als Reihungen aufgefasst werden und werden dann gemäß § 71 mit Komma markiert.
Als Reihung aufgefasst
Man rechnet mit
weiterem, starkem Wachstum.
Man
rechnet mit weiterem, starken Wachstum.
Nicht als Reihung
aufgefasst
Man rechnet mit weiterem starkem
Wachstum.
Man rechnet mit weiterem starken
Wachstum.
Ob sich bei Parallelflexion eine stärkere Tendenz entwickelt, sie (nur) als
Reihung aufzufassen, kann noch nicht festgestellt werden.
Manchmal vertreten Fragewörter einen gesamten Fragesatz. In diesen Fällen kann das Fragewort als Satzglied oder als verkürzter Satz aufgefasst werden. Wird es als Satzglied aufgefasst, steht kein Komma, wird es als verkürzter Satz aufgefasst, steht das Komma.
Als Satzglied aufgefasst
Berta weiß nicht wie
viel.
Nico hat sich das Bein gebrochen und hat uns
auch gesagt wie.
Keiner ahnt
warum.
Als verkürzter Satz
aufgefasst
Berta weiß nicht, wie
viel.
Nico hat sich das Bein gebrochen und hat uns auch
gesagt, wie.
Keiner ahnt,
warum.
In einigen Fällen entwickeln sich Sätze durch Auslassungen zu formelhaften Wendungen, die dann nicht mehr als Sätze aufgefasst werden und nicht mehr gemäß § 73 mit Komma markiert werden müssen. Bei diesen formelhaften Ausdrücken kann das Komma somit weggelassen werden.
Wie ich es bereits gesagt habe, verhält sich die Sache anders. Ich
komme, wenn es nötig ist, bei dir vorbei.
Wie bereits
gesagt(,) verhält sich die Sache anders. Ich komme(,) wenn
nötig(,) noch bei dir vorbei.
In einigen wenigen Fällen kann nicht entschieden werden, ob ein übergeordnetes Verb zusammen mit einem zu-Infinitiv ein mehrteiliges Prädikat bildet oder ob es einen infiniten Nebensatz einbettet. Betroffen sind z. B. folgende Verben: versuchen, erlauben, beabsichtigen, versprechen, gestatten, probieren, wagen. Das Komma zeigt gemäß § 73 E4, ob der zu-Infinitiv als Bestandteil eines mehrteiligen Prädikats oder als Nebensatz aufgefasst wird.
zu-Infinitiv als Bestandteil eines mehrteiligen Prädikats
aufgefasst: ohne Komma
Der Minister versuchte das Kabinett zu
überzeugen.
Der Lateinlehrer beabsichtigt zum heutigen
Elternabend zu gehen.
Gerhard probiert den Mount Everest zu
besteigen.
zu-Infinitiv als infiniter Nebensatz
aufgefasst: mit Komma
Der Minister versuchte, das Kabinett zu
überzeugen.
Der Lateinlehrer beabsichtigt, zum heutigen
Elternabend zu gehen.
Gerhard probiert, den Mount Everest zu
besteigen.
Bei zu-Infinitivkonstruktionen, die durch Fragewörter eingeleitet werden, liegt die Besonderheit vor, dass die infinite Verbform auch ohne zu verwendet werden kann. Sie sind den zu-Infinitiven gleichgestellt und stehen gemäß § 73 mit dem Komma.
Ich weiß nicht, was an(zu)fangen. Er wusste nicht,
wie weiter(zu)machen, und ließ die Arbeit ruhen.