Hervorhebung

Der Gewichtungsakzent, mit dem besonders relevante Informationen hervorgehoben werden, liegt auf einer einzelnen Silbe oder Wortform. Die Hervorhebung bezieht meist weitere Einheiten um diese Akzenteinheit herum mit ein. Die Akzentuierung eröffnet damit eine unterschiedlich große Hervorhebungsdomäne, einen engeren oder weiteren Fokus, mit dem andere Möglichkeiten ausgeschlossen werden.

Sie wollen dieses Jahr im Urlaub nach Australien fliegen - und nicht mit dem Schiff fahren.
Sie wollen dieses Jahr im Urlaub nach Australien fliegen - und nicht nach Neuseeland.

Sie wollen dieses Jahr im Urlaub nach Australien fliegen
- und nicht die Wohnung renovieren.

Es gibt folgende Verfahren der Hervorhebung.

  • Hervorhebung durch markierte Stellung und Akzent
  • Hervorhebung nur durch Akzent
  • Hervorhebung durch Partikeln

Hervorhebung durch markierte Stellung und Akzent

Bei der Hervorhebung durch markierte Stellung und Akzent zieht die Abweichung von der Grundfolge fokussierende Akzentuierung nach sich. Meist handelt es sich dabei um einen engen Fokus. Hervorgehoben werden können zum Beispiel:


Nicht-finite verbale EinheitGesendet werden müssen Segen und Ablaß schon, sonst klappt's nicht.
(Die Zeit 27.12.1985, 45)
Verbnahe Einheit In den Sattel gehoben hatte ihn die Partei.
Subjekt am Mittelfeldende ... dass gestern Abend wahrscheinlich Ernst angerufen hat.
Nachfeldeinheit ... weil sie genau so reagiert hat wie früher.


Hervorhebung nur durch Akzent

Bei der Hervorhebung nur durch Akzent wird nicht das Mittel der markierten Stellung eingesetzt, sondern die Hervorhebung allein durch Akzentuierung erreicht. Dieses Verfahren ist deshalb nur in gesprochener Sprache möglich.

Bei unmarkierter Wortstellung ist das Vorfeld mit Hintergrundelementen besetzt. Der Sprecher kann aber auch ohne Umstellung oder Aufspaltung von komplexen Komponenten ein solches Vorfeldelement hervorheben, also zum Vordergrundelement machen, indem er es mit einem Gewichtungsakzent versieht. Die Hervorhebung erfolgt in durch Gewichtungsakzente mit engem Fokus.

Seine Argumente überzeugen mich nicht.
Seine Argumente überzeugen mich nicht.

Die Fusionspartner halten sich in dieser Frage noch bedeckt.
Die Fusionspartner halten sich in dieser Frage noch bedeckt.

An seiner Bewerbung gab es nichts auszusetzen.
An seiner Bewerbung gab es nichts auszusetzen.

Möglich ist im Vorfeld auch ein Gewichtungsakzent, der sich nur auf ein Wort bezieht oder auch nur einen Wortteil, etwa ein Präverb wie um in umsteigen.

Er hält sich in dieser Frage sehr bedeckt.
Er hält sich in dieser Frage sehr bedeckt.
Um ist er gestiegen, nicht aus.

Das Verfahren kann auch im Mittelfeld angewendet werden.

... dass er morgen vielleicht seinem Freund das Auto leiht.
... dass er morgen vielleicht seinem Freund das Auto leiht.
... dass er morgen vielleicht seinem Freund das Auto leiht.
... dass er morgen vielleicht seinem Freund das Auto leiht.

Auch die Hervorhebung einer Einheit im rechten Satzklammerteil ist möglich.

... dass er morgen vielleicht seinem Freund das Auto leiht.

Hervorhebung durch bestimmte Partikeln

Hervorhebung kann auch durch bestimmte Partikeln ausgelöst werden. Der Hervorhebungsakzent liegt dann meist auf der folgenden Einheit, die damit im engen Fokus steht. Die so verwendeten Partikel sind:

  • die Negationspartikel nicht
  • Fokuspartikeln
  • Konnektivpartikeln

Negationspartikel nicht

Wir wissen doch, dass nicht du das gesagt hast.

Oft wird - mit sondern eingeleitet - die ausgeschlossene Alternative angehängt. Siehe weiter Kontrastierung. Die fokussierende Komponente kann auch getrennt von der Negation und dann vor ihr stehten. Dann erhalten beide Einheiten einen Akzent. Mit dieser zweifachen Akzentuierung wird gekennzeichnet, dass die Einheit trotz der abweichenden Stellung im engen Fokus der Negation liegt.

Ihn macht er nicht verantwortlich für das Geschehene.

Der Negator nicht kann der Regel nach nicht allein im Vorfeld stehen. Möglich ist das nur unter bestimmten Bedingungen, besonders bei Erweiterungen. In den folgenden Beispielen liegt ein Gewichtungsakzent auf nicht oder den erweiterten Formen wie gar nicht, überhaupt nicht, erst recht nicht, und zwar mit einem weiten Fokus auf die Verbgruppe oder den Satz.

Vom Erfolg dieses jungen Senders liest man häufig. Nicht liest man, dass hinter den Kulissen heftige Machtkämpfe toben.

Sie sind krank?" "Gar nicht bin ich krank."
(Fallada, nach Ulvestad 1975, 381)

Häufig ist auch noch eine weitere Informationseinheit fokussiert, die mit einer Einheit im Vorgängersatz kontrastiert wird. Diese Kontrastierung wird oft durch entsprechende Konnektoren wie aber, jedoch, dagegen zusätzlich verdeutlicht.

Das alles glauben wir zu wissen. Nicht aber wissen wir, ob die Lebewesen auch intelligent sind.
(Croxton nach Ulvestad 1975, 380)

Sie war meistens mit seinen Ansichten einverstanden. Nicht dagegen war sie seiner Meinung, wenn es um die Erziehung der Kinder ging.

Fokuspartikeln

Die Fokuspartikel steht immer vor der fokussierten Einheit, die auch den Akzent trägt.

Nur am Trainer liegt es, ob eine Mannschaft zu einer Einheit wird.
Ausgerechnet Haeberlin wollte als erster den Piz Nivea bestiegen haben.

Konnektivpartikeln

Eine vergleichbare fokussierende Wirkung wie Negations- und Fokuspartikeln haben auch einige Konnektivpartikeln. Das Konnektiv bewirkt, dass die Nachbarkomponente - meist die vorangehende - einen Hervorhebungsakzent erhält. Dies ist Ausdruck der Tatsache, dass die Bezugskomponente im spezifischen Wirkungsbereich des Konnektivs liegt.

Aus dem Inland konnte BBC um 12 v.H. mehr Bestellungen herein nehmen. Im Ausland dagegen blieb der Auftragseingang um 7 v.H. zurück.
(Mannheimer Morgen 1.3.1985, 8)

Gar nicht geknickt ist zum Beispiel der typische Sitzenbleiber. Sein Selbstwertgefühl ist eindeutig gestiegen. So jedenfalls erlebten Gottfried Schröders Interviewer 137 sitzengebliebene Hauptschüler.
(Mannheimer Morgen 23.11.1985, 12)

Sicherlich keine aufregenden Zahlen, die deutsche Großchemie jedoch zeigt in dem kleinen Land erstaunlich stark Flagge.
(Mannheimer Morgen 10.9.1985, 6)

Zum Text

Schlagwörter
Autor(en)
Klaus Vorderwülbecke
Bearbeiter
Elke Donalies
Letzte Änderung
Aktionen
Seite merken
Seite als PDF
Seite drucken
Seite zitieren

Seite teilen