Kontamination

Kontamination ist ein Untertyp der Komposition. Wie bei der Komposition üblich, wird auch bei der Kontamination ein Wort durch Zusammensetzung von mindestens zwei Wörtern gebildet. Die Besonderheit ist die Verschachtelung.

Die Kontamination (zu lat. contaminare 'miteinander in Berührung bringen'), auch Wortkreuzung, Wortverschmelzung, Wortmischung, Amalgamierung, Kontraktion oder nach englischem Vorbild Blending genannt, ist eine nicht besonders produktive Wortbildungsart, bei der in der Regel zwei Wörter ineinander verschachtelt werden: Mammufant.

Mammut + Elefant

Kontaminate heißen außerdem Schachtelwort, Teleskopwort, Klappwort, Koppelwort, Mischwort, Kofferwort, nach englischem Vorbild auch Portmanteau-Wort (zu engl. portmanteau 'Handkoffer') oder nach französischem Vorbild mot-valise (zu frz. mot 'Wort', valise 'Koffer').

Morphologisch sind dabei zwei Typen von Kontaminaten zu unterscheiden: Zum einen Komposita wie Mammufant, deren Einheiten keine gemeinsamen Lautfolgen haben und daher einfach nach Kriterien der Aussprechbarkeit ineinandergeschoben werden, und Komposita wie Lakritzelei (Beispiel von Heringer 1989, 192) oder Kurlaub, deren Einheiten gemeinsame Laut Buchstabenfolgen haben und die sich genau darin überschneiden. Friedrich 2008, 114 unterscheidet hier sequenzielle und fusionierte Zusammenziehung.

Mammut + Elefant
Lakritz + Kritzelei

Gebildet werden vor allem Nomina, seltener Verben und Adjektive.

Rüpelradler seien sie und Rowdys [...], die sich "fahradiesische Freiheiten" herausnähmen
(die tageszeitung 15.6.1991, 44)

Anpasser-Wossi
(Spiegel 52/1993, 56)

eine nicht ungefährliche Etymogelei
(FAZ 1995, o. S.)

Mäandertaler – Person, die sich extrem langsam und ziellos fortbewegt. So bezeichnen Marketingexperten die Trödelheinis in Fußgängerzonen
(Zeit-Wissen 1/2005, 8)

Da philosofaselt ein ältliches Aktions-Girlie (Ingeborg Westphal) von der "Stagnation als vierter Dimension der Bewegung", während durch die marode Industrieanlagenkulisse digitale Schriftbänder flackern .
(die tageszeitung 8.1.2005, 15)

Kontaminate beruhen mitunter auf einem Versprecher wie bei sich vereinstimmen aus sich verständigen und übereinstimmen. Auch Kinder erfreuen sich und ihre Umwelt gelegentlich mit Kontaminaten wie Advester aus Advent und Silvester. Gehemmtere Erwachsene nehmen Kontaminate überwiegend als auffällige Wortwitzeleien.

Kontaminate lenken in der Tat Aufmerksamkeit auf sich; die meisten sind Gelegenheitsbildungen. Mitunter haben Kontaminate aber auch Bestand in der Standardsprache: Bollywood, Brunch, Bistrorant, Drofümerie, Motel, Smog, jein, Demokratur, denglisch, Kombikini, Kurlaub, Stagflation, tragikomisch, Teuro, Schlepptop, Nettiquette.

Abgrenzung von ähnlichen Wortbildungsarten

Kontamination bedingt, dass einzelne Lautfolgen der beteiligten Einheiten wegfallen. Dies hat sie mit der Kurzwortbildung gemeinsam. Kontamination ist aber keine Kurzwortbildung. Bei der Kurzwortbildung wird nämlich ein Wort oder eine Phrase zu einer inhaltlichen Dublette verkürzt: Auszubildender -> Azubi, Institut für Deutsche Sprache -> IDS. Vgl. Kurzwortbildung. Bei der Kontamination dagegen werden mindestens zwei Wörter zu einem inhaltlich ganz neuen Wort zusammengefügt.

Von der Kontamination abzugrenzen ist außerdem die sogenannte Verschmelzung wie in am, beim, unters, die nicht zur Wortbildung, sondern in den Bereich der Syntax gehört.

Zusätzliche Literatur in Auswahl

Friedrich 2008; Reischer 2008.

Zum Text

Schlagwörter
Autor(en)
Elke Donalies
Letzte Änderung
Aktionen
Seite merken
Seite als PDF
Seite drucken
Seite zitieren

Seite teilen