Subjunktor

Subjunktor im Überblick

Subjunktor ist eine Sammelbezeichnung für solche Junktoren, die einen Verbletztsatz/Nebensatz einleiten, d. h. einen Satz, in dem das finite Verb an der letzten Stelle steht.

andere Bezeichnungen und Zuordnungen

unterordnende (subordinierende) Konjunktion, Subordinator, Nebensatzeinleiter, Fügewort

Bestand und Beispiele

dass, ob, wenn, während, weil, sodass, als, da, nachdem, als ob, falls, wenn, indem, wenngleich, zumal (da), wobei ...

Der Weissmüller, was ich gar nicht wusste, mag, mochte keine Affen - nicht - der hasste Affen, und weil die, weil die immer Folgendes machten bei ihm, das machte dieser Affe an dem Abend auch, das ist mir aber erst nachher dann deutlich gemacht worden, sobald er einen Affen in den Arm nehmen musste, war das Tier offenbar so erregt, dass es ihn von oben bis unten bepinkelte.
[Dieter Kürten/Wolfgang Heim, 1996 in SDR3: Leute]

Da ich aber nur einen gewonnen habe, werde ich Ihnen das gerade auf die Nase binden!
[Harry Rowohlt, 1998 SWR 1: Leute]

morphologische Eigenschaften

Subjunktoren sind unflektierbar und überwiegend morphologisch einfach. Es gibt aber auch morphologisch komplexe und mehrteilige Einheiten, insbesondere Kombinationen mit dass: wenngleich, je nachdem, je ... umso, sodass, so ... dass, dadurch dass, indem dass, dergestalt dass, ...

syntaktische Eigenschaften

Subjunktoren leiten Verbletztsätze ein, die als Teile des übergeordneten Ausdrucks fungieren. Sie können als Komplemente, als Supplemente oder Attribute fungieren.

FunktionBeispiel
Komplement Man befürchtet, dass noch weitere Erdbeben folgen könnten.
Supplement Das Sportfest fiel aus, weil es den ganzen Tag regnete.
Attribut Der Tag, als endlich der Regen kam, war einer der heißesten Augusttage.

semantische und funktionale Eigenschaften

Funktional ist die Klasse der subordinierenden Junktoren jedoch sehr heterogen. Die Subjunktoren dass und ob stellen keine spezifische inhaltliche Beziehung zwischen dem subordinierten und dem übergeordneten Ausdruck her, sondern über nur die syntaktische Funktion der Subordination aus. Subjunktoren im engeren Sinne wie wenn, obwohl, weil, sodass, auf dass ... dagegen stellen spezifische inhaltliche Relationen zwischen den verknüpften Einheiten her.

Subjunktoren lassen sich nach inhaltlichen Gesichtspunkten in semantische Subklassen wie kausal (weil, da), konsekutiv (sodass), konzessiv (obwohl), konditional (wenn, falls), proportional (je ... desto), restriktiv (außer dass), substitutiv (anstatt dass), temporal (nachdem, während, sobald) usw. einteilen.


Auch im Italienischen sind mit der Bezeichnung congiunzioni subordinanti diejenigen Junktoren gemeint, die Nebensätze einleiten, wobei im Italienischen die den romanischen Sprachen typologisch eigene Aufeinanderfolge der Satzkonstituente (Subjekt-Verb-Objekt) sowohl für Haupt- als auch für Nebensatz gilt: gli studenti scioperano (dt. die Studenten streiken); mi chiedo perché gli studenti scioperano (dt. ich frage mich, warum die Studenten streiken).

In morphologischer Hinsicht handelt es sich bei den italienischen subordinierenden Konjunktionen um unflektierbare Lexeme mit einfacher (che, come, mentre, quando) bzw. komplexer Struktur. Im zweiten Fall haben wir es mit zusammengesetzten Subjunktoren zu tun oder mit solchen, die aus mehr als einem Wort bestehen: siccome, giacché, benché, sebbene; per quanto, anche se, prima/dopo che, a meno che.

In syntaktischer Hinsicht sind sprachvergleichend ein Konstrast und eine Gemeinsamkeit hervorzuheben: Zum einen leiten italienische Subjunktoren im Gegensatz zu den deutschen keine Verbletztsätze ein; zum anderen üben sie die gleiche Funktion der deutschen aus, indem sie ähnlich wie Präpositionen untergeordnete sprachliche Einheiten einführen, die sie in eine bestimmte Relation mit dem übergeordneten Satz setzen. Insofern entsprechen Nebensätze wie (vengo) sebbene piova (dt. obwohl es regnet) oder (resto a casa) perché piove (dt. weil es regnet) in beiden Sprachen den Präpositionalphrasen (vengo) nonostante la pioggia (dt. trotz des Regens) und a causa della pioggia (dt. wegen des Regens).

Die von den Subjunktoren eingeleiteten Sätze können ihrer Funktion nach als Komplemente (qualcuno ritiene che l'influenza suina sia mortale), Supplemente (l'influenza suina è pericolosa sebbene sia disponibile il vaccino) und Attribute (il dubbio se l'influenza suina sia o meno pericolosa inquieta molti) fungieren.

In semantischer Hinsicht stellen subordinierende Konjunktionen Relationen unterschiedlicher Art (kausal, konzessiv, temporal, konditional, proportional usw.) mit dem Trägersatz her: ti vengo a trovare perché sei malato (Kausalbeziehung); ti chiamo perché (affinché) mi aiuti (Finalbeziehung); quando ti vedo sono felice (Temporalbeziehung); quanto più ti agiti, tanto meno convinci gli altri (Proportionalbeziehung).

Eine Ausnahme bildet die Konjunktion che (dt. dass), die oft für bloßes Subordierungssignal ohne definierte Bedeutung steht: è tempo che si vada a dormire; studia di più che sarai promosso. Der Subjunktor che leitet aber meistens Nebensätze ein, die als Komplemente fungieren, weswegen er in dieser Funktion die Bezeichnung complementatore erhält: dice che verrà domani; è necessario che tu parta; si lamenta del fatto che è disoccupato.

In manchen Fällen, etwa bei den Subjunktoren benché, purché, perché (final), per quanto und eingeschränkt che, bestimmen die subordinierenden Konjunktionen eine formale Modifizierung des finiten Verbs des Nebensatzes. Dies erfolgt durch das Selegieren des Modus Konjunktiv, der hier keine Variation der Modalität impliziiert, sondern als reines Subordinationssignal auftritt: ho freddo benché sia (*è) estate; sono d'accordo con te, purché lo siano (*lo sono) anche gli altri; avvertimi in tempo, perché possa (*posso) intervenire; per quanto faccia (*fai), non mi convinci; credo/suppongo/sono del parere/penso che sia (*è) meglio tacere. In den entsprechenden deutschen Fällen kommt in der Regel der Modus Indikativ vor: mich friert, obwohl es Sommer ist (*sei); ich bin mit dir einer Meinung, wenn die anderen es auch sind (*seien); verständige mich rechtzeitig, damit ich intervenieren kann (*könne); so viel du auch sprichst (*sprechest), überzeugst du mich doch nicht.

Zum Text

Letzte Änderung
Aktionen
Seite als PDF
Seite drucken
Seite zitieren

Seite teilen