Verb
- Verb im Überblick
- morphologische Eigenschaften
- syntaktische Eigenschaften
- semantische und funktionale Eigenschaften
- Subklassen
Verb im Überblick
andere Bezeichnungen und Zuordnungen
Tätigkeitswort
Bestand
sehen, steigen, haben, sein, werden, lassen, pflegen, anfangen, verlieren, mögen, dürfen, sich verlieben, in Angriff nehmen, spritzgießen ...
Auch im Italienischen ist das Verb die zentrale Kategorie im Satz, um welche sich die
primären Satzkomponenten, die (Verb)komplemente (it. complementi di verbo)
gruppieren. Dazu zählen auch das Subjekt (-Komplement) (it. complemento soggetto)
und die Supplemente. In ihrer finiten Form sind die Verben der zentrale Knoten des Verbalkomplexes
und als Vollverben (it. verbi predicativi) bestimmen sie aufgrund ihrer
Valenzeigenschaften ihren syntaktischen und semantischen Kontext.
morphologische Eigenschaften
Verben flektieren in den Kategorisierungen Person, Verbnumerus, Tempus, Modus und können nach Genus verbi unterschieden werden. Die Flexion des Verbs wird auch als Konjugation bezeichnet.
Das italienische Verb verfügt über ein komplexes Formensystem, um die Kategorisierungen Modus, Tempus, Person, Numerus und Genus verbi darzustellen: die Konjugation. Dieses Wort stammt aus dem lateinischen conjugatio (Verknüpfung) und bedeutet, dass sich eine Verbwurzel – das lexikalische Morphem - an bestimmte Affixe bindet, um die Kategorien der jeweiligen Kategorisierungen ausdrücken zu können. Siehe auch: Funktionen des Verbalkomplexes im Italienischen
syntaktische Eigenschaften
Verben bilden unter Beteiligung von Hilfs- und Modalverben Verbalkomplexe:
..., weil er sie die Arie hat singen hören
wollen.
Das hätte schon längst gemacht werden
müssen.
Wer hätte das machen
sollen?
Der Verbnumerus des finiten Verbs kongruiert mit dem Numerus des Subjektsausdrucks. In der Kategorisierung Person wird das finite Verb vom Subjektsausdruck regiert.
Wie im Deutschen kann der Verbalkomplex auch im Italienischen aus einer finiten oder aus mehreren Verbformen (Hilfs- und/oder Modalverben) bestehen:
Alcuni di loro hanno dovuto sborsare ingenti somme. [Corriere della Sera, 30-09-95]
Gli agenti sono potuti entrare solo con l’intervento dei vigili del fuoco. [CdS, 26-09-95]
Vittoria fortunosa, non è questa la squadra che avremmo voluto vedere. [CdS, 11-09-95]
Das finite Verb kongruiert im Numerus mit dem Subjekt, auch wenn es oft nicht realisiert wird. Der Grund dafür ist, dass das Italienische über ein flexionsreiches Verbalsystem verfügt, das die Nicht-Realisierung des Subjektes zulässt und seine Ermittlung auch nur durch die verbale Endung ermöglicht. Unter einem rein morphosyntaktischen Aspekt kann also das Subjekt in Form einer Phrase oberflächlich unausgedrückt bleiben.
Bei mehrgliedrigem Verbalkomplex in Hauptsätzen ist für den deutschen Satzbau die Diskontinuität der verbalen Elemente eine der interessantesten Eigenschaften. Im Italienischen sind hingegen die Verbformen aufeinanderfolgend. Beispiele:
Max hat den Brief
gelesen
Max ha letto la
lettera
Max möchte sein Auto reparieren
lassen.
Max vorrebbe far riparare la sua
auto.
In ein paar Tagen werden wir das Nordkap erreicht
haben.
In pochi giorni avremo raggiunto il Capo
Nord.
Nur durch Einfügung von einer beschränkten Anzahl sprachlicher Elemente kann der Verbalkomplex auch im Italienischen Diskontinuität aufweisen. Beispiele:
Max non ha mai
firmato il contratto.
Max hat den Vertrag nie
unterschrieben.
Ho già
chiarito la mia posizione.
Ich habe meine Position schon
klargestellt.
Während in Verbletztsätzen des Deutschen das finite Hilfsverb oder Modalverb am Ende des Verbalkomplexes steht, zeigt das Italienische eine „umgekehrte“ Reihenfolge, erst das finite Hilfsverb oder Modalverb und dann die infiniten Verbformen. Beispiele:
..., dass Max viele Jahre in Deutschland gelebt
hat.
... che Max ha vissuto molti anni in
Germania.
..., weil Anna zu Hause bleiben will.
... perché Anna vuole rimanere a casa.
semantische und funktionale Eigenschaften
Die prototypische Funktion von Verben besteht in der Bildung des Prädikats.