Possessiv-Artikel

frz. déterminant possessif, adjectif possessif

Possessiv-Artikel im Überblick

Der Possessiv-Artikel drückt in sehr weit gefasstem Sinne eine Zugehörigkeitsrelation zum Sprecher (mein) bzw. zu Gruppen, die ihn einschliessen, (unser), zum Adressaten (dein/Ihr) bzw. zu Adressatengruppen (euer/Ihr) oder zu einem im vorausgehenden Kontext verbalisierten anderen Gegenstand (sein/ihr) aus.

andere Bezeichnungen

Possessives Determinativ (frz. déterminant / déterminatif possessif), adjektivisches Possessiv-Pronomen, besitzanzeigendes Fürwort

Bestand und Beispiele

mein-, dein-/Ihr-, sein-/ihr-, unser-, euer-/Ihr-, ihr-

Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort.
Der Bauer verkaufte seine Kühe, weil er für ihre Milch nicht mehr genug Geld bekam.
Fahren Sie bitte Ihren Wagen aus unserer Ausfahrt weg!

morphologische Eigenschaften

Das Formenparadigma der Possessiv-Artikel ist verhältnismäßig komplex, da es zweifach charakterisiert ist: Die Flexionsendungen sind nach Kasus, Numerus und im Singular auch nach dem (Endungs-) Genus, dem determinierten Nomen (Possessum) entsprechend, differenziert. Die lexikalischen Formen sind nach Numerus und (Stamm-) Genus, dem Bezugsausdruck (Possessor) entsprechend, differenziert. Die Flexion folgt außer im Plural dem Muster des indefiniten Artikels.

Differenzierung nach dem determinierten Nomen (Endungsgenus)

MASKULINNEUTRUMFEMININPLURAL
NOMINATIVmein Mann mein Kind meine Frau meine Leute
AKKUSATIV mein en Mann mein Kind meine Frau meine Leute
DATIVmeinem Mann meinem Kind meiner Frau meinen Leuten
GENITIVmeines Mannes meines Kindes meiner Frau meiner Leute

Differenzierung nach dem Bezugsausdruck (Stammgenus)

ich suchemeine BrilleSprecher-Pronomen Singular
du suchstdeine BrilleHörer-Pronomen Singular
Sie suchenIhre BrilleHörer-Pronomen Singular, Distanzform
er / der Mann suchtseine Brilleanaphorisches Personalpronomen: maskulin / Nomen maskulin Singular
sie / die Frau suchtihre Brilleanaphorisches Personalpronomen: feminin / Nomen feminin Singular
es / das Kind suchtseine Brilleanaphorisches Personalpronomen: neutrum / Nomen im Neutrum Singular
wir suchenunsere BrillenSprecher-Pronomen Plural
ihr suchteure BrillenHörer-Pronomen Plural, Distanzform
Sie suchenIhre BrillenHörer-Pronomen Plural
sie / die Leute suchenihre Brillenanaphorisches Personalpronomen / Nomen Plural

Im Französischen sind die phonetischen Bedingungen des Anschlusses ans Nomen genau so wichtig wie Genus- und Numerusunterschiede. Für das Possessum ist nur der Singular genusmäßig differenziert, und selbst dort wird die Genusdifferenzierung von der phonetischen Regel durchbrochen, die vor vokalischem Anlaut auch im Femininum die maskuline Form mon fordert. Der Plural kennt für jede grammatische Person in Possessor-Rolle nur eine einzige Form:

Beispiele:

mon livre / ma carte (mein Buch / meine Karte) ; ton garage / ta voiture (deine Garage / dein Auto) ;
mon atelier (meine Werkstatt), ton adresse (deine Adresse), son amie (seine/ihre Freundin) ;
ses défauts / qualités (seine/ihre Fehler / Eigenschaften) ;
notre salon / cuisine (unser Wohnzimmer / unsere Küche) ; nos arbres / plantes (unsere Bäume / Pflanzen);
votre voyage / visite (eure Reise / euer Besuch) ; vos enfants / familles (eure Kinder / Familien);
leurs ordres / idées (ihre Befehle / Ideen)

Distanzformen:

votre voyage / visite (Ihre Reise / Ihr Besuch) ; vos enfants / familles (Ihre Kinder / Familien)

Sonderfall Possessivartikel der dritten Person:
Während die deutschen Possessivartikel der dritten Person Singular durch den Doppelbezug "Possessor-Possessum" gekennzeichnet sind - sie weisen sowohl ein Possessum-Genus, das flexivisch ausgedrückt wird (vgl. Endungsgenus), als auch ein Possessor-Genus auf, das durch die unterschiedlichen Wortstämme sein- (Maskulinum/Neutrum) und ihr-(Femininum) markiert wird (vgl. Stammgenus) -, besitzt das Französische nur die possessumbezogenen adnominalen Possessiva son/sa. Eine Differenzierung im Stamm gibt es als Ausdruck der Possessor-Kategorien im Französischen nicht:

(1) Joachim, sein Vater und seine Mutter // Joachim, son père et sa mère
(2) Paula, ihr Vater und ihre Mutter // Paula, son père et sa mère


Ein Vergleich der drei Sprachen Deutsch-Englisch-Französisch macht daher den zwitterhaften Charakter deutscher Possessivpronomina (3. Ps. Sg.) in Bezug auf die Possessor-Possessum-Markierung deutlich. Bekanntlich sind im Englischen nur die Possessor-Kategorien lexikalisch markiert, vgl. her/his son - her/his daughter. Im Französischen ist hingegen nur das Possessum genus- und numerusmäßig markiert: son neveu (sein/ihr Neffe) - sa nièce (seine/ihre Nichte). Die deutschen Possessiva zeichnen sich dagegen durch ihre Doppelkategorisierung aus:

Possessor-Kategorien sind Stammkategorien: sein-/ihr-
Possessum-Kategorien sind Flexionskategorien: Paulas Wohnung => ihre Wohnung


Ausführlichere Informationen dazu auch in der Einheit "Flexion der Artikel".

syntaktische Eigenschaften

Possessiv-Artikel bilden zusammen mit einem Nomen eine Nominalphrase. Sie regieren wie der indefinite Artikel bei einem nachfolgenden Adjektiv oder nominalisierten Adjektiv schwache Flexion, wenn der Artikel selbst eine markierte Flexionsform hat (meiner, seinem, ihren, unseres) und sie regieren starke Flexion, wenn sie selbst flexivisch unmarkiert sind (mein, dein, sein, ihr Ihr, unser, euer, ihr, Ihr).

MASKULINNEUTRUMFEMININPLURAL
NOMINATIVmein kleiner Hund mein gemütliches Heim meine weiße Katze meine neuen Nachbarn
AKKUSATIV meinen kleinen Hund mein gemütliches Heim meine weiße Katze meine neuen Nachbarn
DATIV meinem kleinen Hund meinem gemütlichen Heim meiner weißen Katze meinen neuen Nachbarn
GENITIV meines kleinen Hundes meines gemütlichen Heims meiner weißen Katze meiner neuen Nachbarn

semantische und funktionale Eigenschaften

Der Possessiv-Artikel markiert in sehr weitgefasstem Sinne eine Zugehörigkeitsrelation zwischen einer Person, einem Gegenstand oder einem Sachverhalt und dem Sprecher oder Hörer (bzw. Sprecher- oder Hörergruppen) oder zu einem im vorausgehenden Kontext genannten Gegenstand.

Beispiele:

mein Eigenheim, unser Sportplatz;
dein Schmerz, eure Angst, unsere Prüfung;
Seine Operation ist glücklich verlaufen.
Ihr Horoskop verheißt nichts Gutes.
Hamburg ist die zweitgrößte deutsche Stadt. Ihr Hafen ist der bedeutendste des Landes. Für ihre Besichtigung sollte man sich mehrere Tage Zeit nehmen.

Zum Text

Letzte Änderung
Aktionen
Seite als PDF
Seite drucken
Seite zitieren

Seite teilen