Vergleichssätze

Es werden reine Vergleichssätze wie (1) und Vergleichssätze als Teile von Gradphrasen und Quantitätsphrasen wie (2) unterschieden:

(1) Sie singt, wie sie immer gesungen hat.
(2) Sie singt so gut, wie sie immer gesungen hat.

Nebensätze beider Typen können als verkürzte Vergleichsätze, die einen weiteren Nebensatz enthalten, erscheinen.

Reine Vergleichssätze

Reine Vergleichsätze werden vor allem durch wie eingeleitet. Nur Vergleichssätze, die von dem Adjektiv ander- (auch in substantivierter Form) oder dem Adverb anders regiert werden, werden durch als eingeleitet. Die variablen Bezugsbereiche von reinen Vergleichssätzen können sein:

1. die Verbgruppe

Verwendung als Komplementsatz:

(3) Er verhält sich, wie er sich immer verhalten hat.

Verwendung als Verbgruppenadverbiale (Supplement):

(4) Dort wurde sie begrüßt, wie wenn sie ein lang erwarteter Gast wäre.

In Verbindung mit anders sind Vergleichssätze Teile von verbgruppenbezogenen Vergleichsphrasen:

(5) Er argumentiert heute [anders, [als er sonst immer argumentiert hat]].

2. der Satz

Verwendung als Modusmodifikator

(6) Wie zu vermuten ist, kommt heute kein Fleisch auf den Tisch.

Verwendung als weiterführender Nebensatz

(7) Heute kam kein Fleisch auf den Tisch, wie ich es auch erwartet hatte.

Verwendung als peripherer Vergleichsatz:

(8) Dort wurde sie begrüßt, wie auch alle anderen Gäste begrüßt wurden.

3. das Nomen

(9) Eine Frau, wie sie es ist, sollte man lieber ernst nehmen.

Innerhalb von Nominalphrasen können Vergleichssätze auch Teile von Vergleichsphrasen sein, deren Kopf die Ausdrücke derselbe/dieselbe/dasselbe, der/die/das gleiche, derartig-, ander- oder solch(-) sind:

(10) Dieselben Ideen, wie sie damals aufkamen, sind heute wieder angesagt.
(11) Heute sind andere Ideen, als sie damals aufkamen, angesagt.
(12) Eine solche Herzlichkeit, wie sie mir damals entgegen gebracht wurde, ist mir später nie wieder begegnet.

- das Adjektiv

(13) Spät, wie es war, konnten wir nicht mehr dort vorsprechen.

Vergleichssätze als Teile von Gradphrasen und Quantitätsphrasen

Die Vergleichssätze werden durch wie und als eingeleitet. Dabei wird als gewählt, wenn ein Adjektiv oder Adverb, das als Kopf der Gradphrase/Quantitätsphrase fungiert, im Komparativ steht, wie wird in allen übrigen Fällen gewählt. Für die Phrasen ergeben sich insgesamt folgende Möglichkeiten:

1. so + Vergleichssatz (Gradphrase als Verbgruppenadverbiale/Supplement)

(14) Er hat sich so geärgert, wie ich mich nie geärgert hätte.

Verbgruppenbezogene Gradsätze können nur bei Verben verwendet werden, die selbst ein graduierbares oder intensivierbares Charakteristikum bezeichnen. So ist dann austauschbar mit so sehr.

2. so + Adjektiv/Adverb (Positiv) + Vergleichssatz

(15) Er rannte so schnell, wie ich ihn nie zuvor hatte rennen sehen. (Gradphrase)
(16) Besuchen Sie uns so oft, wie Sie Lust haben. (Quantitätsphrase)

3. Adjektiv/Adverb (Komparativ) + Vergleichssatz

(17) Er kannte sie besser, als sie sich selbst kannte. (Gradphrase)
(18) Er kaufte mehr Bücher, als er lesen konnte. (Quantitätsphrase)

Bei 2 und 3 werden Gradphrasen und Quantitätsphrasen in denjenigen Kontexten verwendet, in denen auch ihre Köpfe, die Adjektive oder Adverbien, verwendet werden, also z. B. als Verbgruppenadverbiale wie in (15) und (17), als Satzadverbiale wie in (16) oder als Teil einer Nominalphrase wie in (18).

Bei 2 können so oft, wie; so weit, wie; so gut, wie kontrahiert werden zu nebensatzeinleitenden sooft, soweit, so gut:

(16a) Besuchen Sie uns, sooft Sie Lust haben.
(19) Die Gesetze der klassischen Physik gelten nur, soweit der dreidimensionale euklidische Raum gilt (...). (WBO, 220)
(20) Er wehrte sich, so gut es ging.

Vergleichsätze, die einen weiteren Untersatz enthalten

Sowohl reine Vergleichssätze als auch Vergleichssätze als Teile von Gradphrasen und Quantitätsphrasen können einen weiteren Nebensatz enthalten. Dabei werden sie bis auf das Einleitungselement verkürzt:

(21) Es gibt keinen anderen Trost für die Mittelmäßigkeit, als dass sie weit verbreitet ist.
(22) Ich wünschte nichts so sehnlich, wie dass es Abend werde.

Der eingebettete Termsatz wird hier von einem Element des Obersatzrestes regiert. In (22) ist die Stelle des Akkusativkomplements mit nichts und dass es Abend werde doppelt besetzt. Dies ist mit der Analepse erklärbar:

(22a) Ich wünschte nichts so sehnlich, wie ich wünschte, dass es Abend werde.

Zum Text

Schlagwörter
Letzte Änderung
Aktionen
Seite merken
Seite als PDF
Seite drucken
Seite zitieren

Seite teilen